Archiv des Autors: Simone Kassenbrock

Unsere neuen Angelaner*innen sind da!

Es war kribbelig, spannend und Gott sei Dank auch sonnig, als sich die Mädchen und Jungen des neuen Fünferjahrgangs am 16. Juli auf dem Campus der Angelaschule zum Kennenlerntag versammelten.

Nach einer Begrüßung durch die tolle Musik der Bläserkasse 6a und unseren Schulleiter Herrn von der Heide lüftete die Jahrgangskoordinatorin Simone Kassenbrock das Geheimnis des Tages und teilte die 121 neuen Schülerinnen und Schüler in vier Klassen ein. Zusammen mit den Klassenlehrer*innen Frau Bielevelt (5a), Frau Blaschke (5b), Frau Geyer (5c) und Herrn Roer (5d) ging es dann zum Kennenlernen. Hier können alle nochmal nachschauen, mit wem sie demnächst zusammen lernen und sicherlich viel Schönes erleben werden:

Weitere Bilder vom Kennenlernnachmittag findet man in der Fotogalerie…

Liebe neue Angelanerinnen und Angelaner, es war schön mit euch – wir freuen uns auf den richtigen Start am 03. September und wünschen euch vorher wunderbare Sommerferien!

Unser neuer Schulflyer

Liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen, liebe Eltern,

nun ist unser neuer Flyer zur Information für alle Interessierten erschienen. Informieren Sie sich gern in diesem Überblick über das Schulleben und die besonderen Angebote der Angelaschule.

Für Euch, liebe Schülerinnen und Schüler, gibt es einige Bilder, auf denen die gute Stimmung in der Angelaschule deutlich wird. Bald bekommt Ihr diesen Flyer auch von Eurer Klassenlehrerin oder Eurem Klassenlehrer als kleines Heftchen in der Schule.

Falls Ihr und Sie nun neugierig geworden seid/sind, stöbert/stöbern Sie gern hier auf der Homepage in den einzelnen Rubriken und in den Bildergalerien weiter. Viele wichtige Informationen gibt es in der oberen Leiste unter Neuanmeldungen.

Wir freuen uns schon jetzt auf die neuen fünften Klassen, die nach den Sommerferien starten.

Einschulung der 5. Klassen

Die Angelaschule ist wieder vollzählig!

Begrüßung von 120 neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern in unserer Schulgemeinschaft

Der Tag der Einschulung begann auf dem Campus mit festlicher Musik und einem kurzen Gottesdienst, den die Lehrerinnen Stefanie Riehemann und Andrea Tüllinghoff gestalteten. „Macht euch keine Sorgen“ – dieses Jesuswort aus der Bergpredigt im Matthäusevangelium gaben sie den neuen Angelanerinnen und Angelanern mit auf den Weg. Gelassen zu sein und gleichzeitig Verantwortung zu übernehmen – ein guter Weg, nicht nur in Zeiten von Corona. Jede Klasse erhielt für ihren neuen Klassenraum eine Blume, die sie nun mit Verantwortung hegen und pflegen wird. Und jeder Einzelne der Klassengemeinschaft kann zu Hause ein Samenkorn einpflanzen.

Im Anschluss an den Gottesdienst übernahmen die neuen Klassenlehrerinnen Nina Busch (5a), Angelika Schüring (5c) und Gabi Sommer (5d) und der Klassenlehrer Thorsten Fornefeld (5b) ihre Schülerinnen und Schüler. Ein kurzes Kennenlernen stand auf dem Programm, dann folgten schon die Schulbuchausleihe und ein Termin beim Fotografen. Ganz viel Zeit, die Angela-Welt in aller Ruhe zu erobern, ist dann in den nächsten Wochen.

Während die Kinder schon in den Klassen waren, begrüßte die Unterstufenkoordinatorin Simone Kassenbrock auch die Eltern in der Schulgemeinschaft und gab ihnen eine Weisheit von Pippi Langstrumpf mit auf den Weg: „So haben wir das noch nie gemacht. Deshalb geht es sicher gut.“

Diese Zuversicht und Tatkraft wünschen wir besonders unseren neuen Schülerinnen und Schülern und deren Eltern, aber auch allen anderen Mitgliedern unserer Schulgemeinschaft – gerade in einem Jahr, das bestimmt noch viele Überraschungen für uns bereithält! 

Manchmal braucht es ein einfaches Ja, um die Welt aus den Angeln zu heben.

Dieses Ja, das Maria gesprochen hat, stand im Mittelpunkt unseres diesjährigen vorweihnachtlichen Gottesdienstes. In Texten und Liedern ging es um die Frau, ohne die nie Weihnachten geworden wäre, und um ihren Lobgesang, von dem das Lukasevangelium erzählt: Magnificat – Meine Seele preist die Größe des Herrn und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter (Lk 1,46f.). Maria hält die Hoffnung im Herzen, dass noch nicht aller Tage Abend ist. Dass Gott sich uns zuwendet und unsere Ängste und Trauer in Freude verwandelt. Dass Gerechtigkeit und Frieden kommen werden. Dass Heil und Heilung möglich sind und selbst der Tod keine Macht mehr über uns hat.

Eine große Gruppe von Blechbläsern unserer Schule erfüllte die Franziskuskirche mit weihnachtlicher Musik und sorgte dafür, dass wir in Marias Jubel einstimmen konnten: “Mit dir, Maria, singen wir von Gottes Heil in unsrer Zeit.” Schülerinnen und Schüler der Klassen 5c, 8d und des Religions-Leistungskurses des Jahrgangs 12 gestalteten den Gottesdienst mit. Sie liehen Maria ihre Stimmen und formulierten Hoffnungszeichen 2019 – Dinge in der großen und kleinen Welt, die uns Mut machen und zeigen, dass Marias Hoffnung auch in unserer Zeit angekommen ist. Der Gottesdienst machte Lust, weiterhin in Marias Spur unterwegs zu sein – prophetisch, hoffnungsvoll und mit viel (jugendlicher) Begeisterung.

Die Schulgemeinschaft der Angelaschule wünscht allen frohe Weihnachten und Gottes Segen für das neue Jahr!

Herzlich willkommen an Bord!

Die Angelaschule ist wieder vollzählig: Am Freitag, dem 16. August, begrüßten wir 124 Fünftklässlerinnen und Fünftklässler in unserer Schulgemeinschaft. Mit dem Symbol des Bootes, das für Gemeinschaft steht, auf Entdeckungsreisen geht und sich mit Gottvertrauen und Zuversicht den Herausforderungen des Lebens stellt, starteten sie ihren neuen Lebensabschnitt.  

In den kommenden Tagen und Wochen warten viele neue Namen, alte und bekannte Fächer, das große Schulgelände, der Seilgarten, die BusSchule, Kennenlerntage an der Nackten Mühle und einiges mehr auf unsere jüngsten Schülerinnen und Schüler. Begleitet werden sie von ihren Klassenlehrerinnen Frau Bielevelt (5a), Frau Geyer (5c) und Frau Tewes (5d) und dem Klassenlehrer Herrn Düvel (5b). Liebe Fünftklässlerinnen und Fünftklässler, wir freuen uns, dass ihr da seid, und wünschen euch einen guten Start!

Kennenlerntag am Freitag, 28. Juni

Herzlich willkommen, liebe neue Fünftklässlerinnen und Fünftklässler, zum Kennenlerntag am Freitag, 28. Juni von 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr.

Unsere „Öko-Butze“ bietet im Rahmen des Kennenlerntags Gutscheine für Materialtaschen mit den passenden Mappen und Heften für das fünfte Schuljahr an. Diese Gutscheine können für zwölf Euro gekauft werden.

Nikolausaktion 2018

Heute fand an unserer Schule die alljährliche Nikolaus-Aktion statt, bei der alle Klassen Pakete mit Lebensmitteln, Süßigkeiten und kleinen Spielzeugen packen, um diese dann an bedürftige Familien unseres Stadtteils, an Obdachlose und Flüchtlinge zu verschenken.

Zusammen mit Schülerinnen und Schülern werden wir die Pakete in den nächsten Tagen an den Caritasausschuss der Christus-König-Gemeinde, die Tageswohnung Bramscher Straße und die KiTa Rasselbande in der Nachbarschaft der Schule weiterleiten. Viele liebevoll verpackte Pakete sind zusammengekommen, für die wir uns sehr herzlich bedanken möchten!

Gottesdienst vor dem Beginn des Abiturs

It’s the Final Countdown …  An ihrem letzten „richtigen“ Schultag am 05. April waren die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 12 eingeladen, noch einmal besonders anzufangen. Jeder einzeln mit seinen Gedanken, zusammen als Gemeinschaft des Jahrgangs mit dem gemeinsamen Ziel – und unter Gottes Segen.

Im Meditationsraum feierten wir einen stimmungsvollen Gottesdienst, in dessen Mittelpunkt das Evangelium von der Sturmstillung und ein gleichnamiges Bild von Martin Kassühlke standen. Dieses haben alle zukünftigen Abiturientinnen und Abiturienten als Postkarte bekommen. Fünf Bojen (= Prüfungen) markieren den Weg zum Ziel, dem Abitur 2018, und zeigen in den nächsten Wochen, was schon geschafft ist.

Liebe Schülerinnen und Schüler, egal, ob ihr eher aufgeregt im Sturm oder gelassen im ruhenden Boot unterwegs seid: Wir wünschen euch allen ganz viel Erfolg!

 

Aschermittwoch 2018

Mit drei Aschermittwochsgottesdiensten starteten wir auch in diesem Jahr an unserer Schule in die Fastenzeit. Am Beginn stand eine Geschichte, in der ein Zoobesucher einen Pinguin beim Tauchen beobachtet und erst hier die enormen Fähigkeiten und die Eleganz des Tieres entdeckt.

Der Text lädt dazu ein, die Perspektive zu wechseln. In den sieben Wochen vor dem Osterfest mehr zu sehen als das Spiegelbild, das Äußere und die Schwächen. Mit den Worten “In Gottes Namen fang neu an” haben alle Schülerinnen und Schüler das Aschekreuz empfangen – als Ermutigung, einer solchen engen Perspektive die Stirn zu bieten und stattdessen den weiten Blick Jesu einzunehmen. Sein Aufruf zu Gottes-, Nächsten- und Selbstliebe bildete den Mittelpunkt des Gottesdienstes.

40 Tage liegen vor uns, in denen wir dies nun – bewusster als sonst – ausprobieren können. Bist Du/ Sind Sie dabei?

Bookslam der Klasse 7d

In den vergangenen Wochen fand kein normaler Deutschunterricht in der Klasse 7d statt, denn es wurde fleißig für den anstehenden Bookslam gebastelt und geprobt. Rollenspiele entstanden, Texte wurden auswendig gelernt und manche Gruppen drehten auch eigenhändig kleine Filme an interessanten Drehorten: auf einem Heuboden, am Hollager Kanal, mit Pferden und im Stollen des Museums für Industriekultur.

Wer sich jetzt fragt: ,,Was ist denn ein Bookslam?“ – hier kommt die Antwort: Unter Bookslam versteht man mehrere kurze Buchvorstellungen, die zum Beispiel mithilfe eines Filmes, Rollenspiels etc. attraktiver gemacht werden. Nach jeder Vorstellung folgt eine Abstimmung: ,,Daumen hoch, Daumen in die Mitte oder doch Daumen runter“ hieß es dabei. Natürlich wollte hierbei jede Gruppe möglichst viele Daumen nach oben erzielen, denn die Gruppe mit den meisten positiven Bewertungen gewinnt.

Am letzten Donnerstag war es dann endlich so weit: Die Klasse präsentierte ihren Bookslam der 6b. Ein aufmerksames Publikum verfolgte alle Buchvorstellungen und bewertete diese.

Hierbei belegten die Bücher folgende Plätze:

  1. Platz: Skulduggery Pleasent von Derek Landy
  2. Platz: Die Heuhaufen-Halunken von Sven Gerhardt und Elena – ein Leben für Pferde von Nele Neuhaus
  3. Platz: Der kleine Hobbit von J.R.R. Tolkien
  4. Platz: Die Knickerbockerbande – Der Fluch des schwarzen Ritters von Thomas C. Brezina
  5. Platz: Tom Gates – Wo ich bin ist Chaos von Liz Pichon

Das war ein gelungener Abschluss des ersten Halbjahres. Vielen Dank allen Zuschauern – und natürlich der 7d!