Archiv des Autors: Silke Meyer

Engagement für Insekten und Natur –

Aktionstag im Park

Viele fleißige Hände waren nötig, als am Samstag, den 8. März, am Rande der Streuobstwiese ein neues Plätzchen für Bienen und andere Insekten geschaffen wurde. Zum einen wurde nämlich ein Sandarium angelegt; dafür wurde eine Mulde ca. 50 cm tief ausgehoben, die bald mit Sand aufgefüllt und mit Totholz umrandet wird. Dieses Holz soll künftig Wildbienen anlocken, sodass sie im Sandarium ihre Nester bauen können: denn Dreiviertel aller Wildbienenarten sind Erdnister! Zum anderen ist ein großes Insektenhotel aus dem Wald in die direkte Nachbarschaft des Sandariums umgezogen, so dass es zum Vorteil der Insekten neben der Blühwiese und in voller Sonne steht.

Außerdem haben im Zuge der Renaturierung des Schulgeländes einige Schüler der Klasse 5a das Gelände vor dem Klassenraum der 5a zur Bepflanzung vorbereitet und einen Pflanzplan erstellt. Zuvor war eine weniger insektenfreundliche Lebensbaumhecke entfernt worden.

Zur Freude unserer fußballbegeisterten Schüler:innen kümmerten sich andere Helfer:innen um die Fußballwiese und wie in jedem Frühjahr wurden die Parkwege vom Laub befreit. Außerdem wurden der Barfußpfad und der Bereich um den Niedrigseilgarten erneuert.

Impressionen finden sich in unserer Fotogalerie.

Bei frühlingshaften Temperaturen und strahlendem Sonnenschein war es ein schönes und sehr effektives Gemeinschaftserlebnis zwischen Schüler:innen, Eltern, Lehrer:innen und Mitarbeiter:innen. Ein herzlicher Dank geht an Herrn Berstermann für die Organisation des Aktionstages, an alle tatkräftigen Helfer:innen und an Frau Balgenort, Frau Saskia Meyer und Frau Timpe-Urban, die mit einem leckeren Frühstück für einen gemütlichen Abschluss sorgten.

Tag der offenen Tür: Ein Tag der Vielfalt und Entdeckungen

Am vergangenen Mittwoch öffnete unsere Schule ihre Türen für die Viertklässler und deren Familien, um ihnen einen spannenden Einblick in das vielfältige Angebot unserer Schule zu geben. Dabei bot der Tag der offenen Tür zahlreiche Möglichkeiten zum Spielen, Forschen und Entdecken.

Bereits am frühen Nachmittag strömten die neugierigen Grundschüler auf unseren Campus, um am Schnupperunterricht teilzunehmen. Hier konnten sie zum Beispiel Fächer kennenlernen, die sie an ihrer Grundschule nicht erleben, wie die zweiten Fremdsprachen oder Naturwissenschaft.

Nach dem Unterricht folgten Schulführungen, bei denen die Schüler und ihre Eltern die verschiedenen Gebäude mit ihren Fachräumen, die Bibliothek – in der dieses Mal sogar gebrauchte Bücher verkauft wurden – , die Sporthalle und das Schulgelände erkunden konnten. Besonders beliebt waren die Einblicke in die Arbeitsgemeinschaften (AGs), die eine Vielzahl von Interessen abdecken. Ob beim Mitsingen im Chor, bei einer Schnupperprobe der Theater-AG, beim Rudern oder bei akrobatischen Kunststücken – für jeden war etwas dabei. Highlights der Fachräume waren die naturwissenschaftlichen Experimente, ein französisches Theaterstück und ein Foto im Römerkostüm, das den Kindern die Möglichkeit bot, in die Welt der Antike einzutauchen.

Die Bläserklassen 5, 6 und 7 sorgten mit ihren Auftritten in der Aula für musikalische Unterhaltung und zeigten, was sie in kurzer Zeit gelernt hatten. Kulinarisch wurden die Gäste vom Jahrgang 12 verwöhnt, der Kaffee, Getränke und selbstgebackenen Kuchen anbot. Die Leckereien fanden großen Anklang und sorgten für eine gemütliche Atmosphäre, in der sich alle Besucher austauschen und ins Gespräch kommen konnten.

Das Wetter spielte ebenfalls mit: Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Gäste den weitläufigen Schulpark kennenlernen. Viele nutzen die Gelegenheit, um sich im Freien zu entspannen und die frische Luft zu genießen.

Insgesamt bot der Tag der offenen Tür den Viertklässlern und ihren Familien einen umfassenden Einblick in das Leben an unserer Schule. Impressionen dieses Tages finden sich in unserer Bildergalerie.

Wir freuen uns darauf, die neuen Gesichter im kommenden Schuljahr willkommen zu heißen und gemeinsam eine schöne Schulzeit zu erleben!

Herbst, bunte Blätter: Aktionstag!

Mitte November war es wieder Zeit für einen Aktionstag in unserem Schulpark. Die Hauptaufgabe am letzten Samstag bestand darin, den Bereich um die Fahrradständer sowie Tischtennisplatten, den Barfußpfad und die Wege vom bunten Blätterwerk zu befreien. Außerdem wurde die Blühwiese zunächst gemäht, dann geharkt und das Beachvolleyballfeld winterfest gemacht. Als Belohnung erwartete die 45 Schüler:innen, Eltern und Lehrer:innen ein leckeres und wärmendes Frühstück in der Aula. Vielen Dank an alle helfenden Hände!

Weitere Inspirationen aus dem Park finden sich in der Galerie.

Magische Momente unter dem Zirkuszelt

Circus Paletti präsentierte gemeinsam mit unseren talentierten Schüler:innen der fünften und sechsten Klassen als Abschluss der Projektwoche drei aufregende Zirkusaufführungen. Jede Vorstellung war ein voller Erfolg, das Zelt war jeweils bis auf den letzten Platz ausverkauft und die Zuschauer waren begeistert von dem vielfältigen Programm.

Die Vorstellung begann jeweils mit beeindruckenden Akrobatik-Nummern: Die Schüler:innen zeigten gute Körperbeherrschung und viel Geschicklichkeit, während sie ihre akrobatische Figuren vollführten. Ihr Mut und ihre Präzision sorgten für tosenden Applaus und begeisterte Gesichter im Publikum.

Im Anschluss traten die Schüler mit Tauben auf, die mit verschiedenen Kunststücken für Staunen sorgten. Die harmonische Interaktion zwischen den Kindern und den Tieren war ein echter Höhepunkt und zeugte von der intensiven Vorbereitung, die in diese Nummer geflossen war.

Dann war es an der Zeit für die Mädchen mit ihren Hulla-Hoop-Tricks, die mit mehreren Reifen und sogar mit Leuchtreifen glänzten. Sie wirbelten durch die Manege und führten eine fantastische Choreografie auf, die mit farbenfrohen Lichtern und rhythmischer Musik untermalt wurde.

Die Trapezkünstler:innen sorgten anschließend für Nervenkitzel und Begeisterung. Mit ihrem wagemutigen Auftritt in zum Teil schwindelerregender Höhe und mit ihrer beeindruckenden Gelenkigkeit zogen sie die Blicke aller auf sich. 

Darauf folgten die Jongleure, die mit Tüchern, Bällen und Tellern eine fesselnde Show boten. Ihre Geschicklichkeit und Koordination waren beachtlich und sorgten für viele „Ohs“ und „Ahs“ im Publikum. Mit viel Geschick und einem Hauch von Magie hielten sie das Publikum in Atem.

Die Stimmung erreichte ihren Höhepunkt, als die Clowns auf die Bühne traten. Mit einer lustigen Disconummer sorgten sie für herzhaftes Lachen und eine ausgelassene Atmosphäre im Zelt. Ihre witzigen Streiche und komischen Einlagen waren der perfekte Übergang zu einer kleine Pause.

Die Seilpiraten zeigten anschließend ihre hervorragende Körperkontrolle und Akrobatik auf dem Seil. Die präzisen Bewegungen und das Geschick, mit dem sie die Seilkunststücke ausführten, fesselten das Publikum und sorgten für begeisterten Applaus.

Zum krönenden Abschluss präsentierten die Schüler die Ziegendressur. Die Ziegen Rudolf, Bruno und Fridolin zeigten die eingeübten Tricks und glänzten mit ihrem Charme. Die Ziegen-Schüler, die mit viel Geduld und Hingabe gearbeitet hatten, konnten stolz auf ihre Leistung sein, und das Publikum belohnte sie mit einem kräftigen Applaus.

Die Zirkusvorstellungen von Circus Paletti und unseren Fünft- und Sechstklässler:innen boten eine tolle Mischung aus Akrobatik, Humor und tierischer Unterhaltung. Ein großes Dankeschön an Circus Paletti und die engagierten Eltern, die uns unterstützt haben, sowie an alle Eltern und Zuschauer, die die Aufführungen besucht haben!

Viele weitere Impressionen zum Zirkusprojekt finden sich in der Galerie.

Unsere jungen Artistinnen und Artisten fiebern ihrem Auftritt entgegen…

Die Vorbereitungen für die Zirkusaufführungen laufen auf Hochtouren. Neben Trapez- und Akrobatik-, Tauben-, Clown- und Ziegenkunststücken gibt es außerdem Jongleure, Seil- und Hulla-Hoop-Artisten!


Einige Eindrücke aus dieser Woche:

Mit Musik um die Welt

… ging es am Dienstagabend beim Bläserkonzert in unserer Aula. Zunächst überraschten die Bläserklassen 6 und 7 das Publikum mit ausschließlich neuen, erst seit den Sommerferien erprobten Stücken , wie z. B. mit Filmusikauszügen zu „Fluch der Karibik“.

Anschließend ließ die Big Band unter Leitung von Herrn Sauer neben auf der USA-Reise erprobten Stücken ebenfalls Neues hören.

Nach der Pause rundete das Sinfonische Blasorchester, geleitet von Natalie Pfeifer, mit „Around the World in 80 Days“ und anderen musikalischen Highlights den gelungenen Abend ab. Weitere Impressionen des Abends finden sich in unserer Galerie.

Wir danken unseren Musiker:innen sehr herzlich und freuen uns bereits jetzt auf das nächste Konzert in der Weihnachtszeit!

Für Swifties und andere Musik-Freunde

Konzert zum 20-jährigen Jubiläum der Bläserklassen

Am vergangenen Donnerstag durften wir ein besonderes Konzert zum 20-jährigen Jubiläum der Bläserklasse erleben. Unter der Leitung von Ekkehard Sauer und Natalie Pfeifer präsentierten die Bläserklassen 5, 6 und 7 ein buntes Programm, das von der Tschaikowsky-Ouvertüre 1812 über ein Medley der Beatles bis zu „1989“ von Taylor Swift reichte. Die Vielfalt der Stücke begeisterte das Publikum und zeigte das beeindruckende und wachsende Können der jungen Musiker:innen.

Nach einer kurzen Pause überzeugten dann die Big Band und das Sinfonische Blasorchester mit ihren mitreißenden Darbietungen.

Wir freuen uns schon auf viele weitere Jahre voller musikalischer Höhepunkte mit talentierten Nachwuchsmusikern. Eine Rückschau und einen Ausblick zu „20 Jahren Bläserklasse Angelaschule“ gibt es hier. Weiter Impressionen von diesem besonderen Abend finden sich in unserer Galerie.

Frühjahrsputz im Schulpark

Nach Wochen des Winterschlafs ist der Schulpark endlich aus seinem Ruhezustand erwacht, doch es gab noch Einiges zu tun, um ihn in vollem Glanz erstrahlen zu lassen.

Am Samstag, 20.4, versammelten sich 35 Schüler:innen, Eltern, Ehemalige und Lehrer der Angelaschule zu einem gemeinsamen Einsatz im Schulpark. Von 09:30 Uhr bis gegen 12:00 Uhr wurden verschiedenste Aufgaben angegangen, um den Park fit für den Frühling zu machen. Impressionen davon finden sich in unserer Galerie.

Die Agenda war vielfältig: gemeinsam wurde neuer Rindenmulch im Niedrigseilgarten verteilt, im Bereich der Fahrradständer und Tischtennisplatten Unkraut gejätet, Beete gepflegt und der Barfußpark vom Laub befreit. Zudem wurde die Wildblumenwiese um 100 qm erweitert. Das Saatgut, die spezielle „Osnabrücker Mischung“ wurde wieder von Herrn Bludau (Stadt Osnabrück – Naturschutz und Landschaftsplanung) zur Verfügung gestellt.

Nach getaner Arbeit belohnten sich die Helfer:innen mit einem wohlverdienten späten Frühstück, das Christiane Balgenort, Beatrix Timpe-Urban und Carolina Schäfer mit viel Liebe zubereitet hatten. Bei Kaffee, Brötchen und Kuchen bot sich die Gelegenheit zu Gesprächen und Begegnungen, die über den Aktionstag hinausreichten.

Wir danken allen, die mit viel Elan und Tatkraft im Einsatz waren!

Tag der offenen Tür an der Angelaschule

Staunende Augen und begeisterte Gesichter

Wie kann man eine Flamme in der Hand entzünden, ohne zu verbrennen? Wie funktionierte der Steinzeitbohrer? Wie lässt sich ein Schaumkuss vergrößern? Wie baut man eine Akrobatikpyramide? Diesen und vielen weiteren spannenden Fragen konnten die Gäste, vor allem Viertklässler*innen mit ihren Eltern, am Tag der offenen Tür am 8. März in der Angelaschule nachgehen.

Nach dem Schnupperunterricht in verschiedenen Fächern wurden an Mitmachstationen naturwissenschaftliche Experimente oder Sprach- und Optikspiele durchgeführt, Rudergeräte, Roboter und Musikinstrumente ausprobiert sowie im Chor gesungen. Auch die vielseitigen Arbeitsgemeinschaften wie Imkern, Sternwarte, Umweltladen Ökobutze, Theater, Robotik, Ski oder Unsere-Welt-AG sowie der Profilkurs Patchwork haben ihre Arbeitsweise und Ergebnisse präsentiert.