Archiv des Autors: Martha Böhne

Aktionstage Jahrgang 8

Während ein Teil unseres Jahrgangs Mitte Januar Skifahren war, hatte der andere eine Woche voller spannender Aktivitäten und Ausflüge mit dem Ziel, sich untereinander besser kennenzulernen und auch Zeit mit denen zu verbringen, die nicht in der eigenen Klasse sind.

Dafür eignete sich der Kennenlerntag am Montag besonders gut. Es wurden viele Spiele – unter anderem ein lustiges Rollenspiel – gespielt, bei denen man etwas mehr über die anderen herausfinden konnte.

Am Dienstag gab es dann ein gemeinsames Frühstück mit einem großen Büffet. So gestärkt ging es dann in die Eishalle, was allen sehr viel Freude bereitet hat, auch wenn man das ein oder andere Mal hingefallen ist.

An unserem dritten Tag teilten wir uns in zwei Gruppen auf. Eine Gruppe ging in das Theater und machte dort einen kleinen Crashkurs zum Schauspielern. Außerdem bekamen wir eine Führung hinter die Kulissen und durften uns anschauen, wie die Perücken für die Schauspieler hergestellt werden und wie man in der Schneiderei arbeitet. Wir waren im Kostümfundus und im Requisitenlager.

Die andere Gruppe ging zum VFL-Stadion und machte dort einen Workshop zu dem Thema: „Nie wieder! Was passierte eigentlich mit den jüdischen Mitgliedern des VFLs während der Zeit des Nationalsozialismus?“ Dieser und anderen Fragen gingen wir dort auf den Grund. Als krönenden Abschluss durften wir durch den Spielertunnel in das riesige Stadion gehen. Das war wirklich ein einmaliges Erlebnis!

Am Donnerstag wurde das Programm dann getauscht.

Freitag stand ein Escape-Spiel an. Wir wurden mit Tablets quer durch die Stadt geschickt und mussten knifflige Aufgaben lösen und Punkte sammeln. Dabei lernten wir ganz neue Ecken der Stadt kennen und hatten sehr viel Spaß.

Es war eine aufregende Woche mit vielen neuen Einblicken, die man sonst nicht bekommen würde.

Vielen Dank auch an Frau Hestermeyer für die Gestaltung und Planung dieser tollen Woche!

El sabor de España

Der Geschmack Spaniens

„¡Sí!“ ertönte es aus dem Spanischkurs der 7b als Señora Lampe verkündete, dass wir Churros machen würden. Denn wer wünscht sich bei solch tristem Wetter nicht ein bisschen spanisches Flair? Wir, die Schüler:innen des Spanischkurses der 7b, nahmen dies als Anregung für ein paar schöne gemeinsame Stunden zum Schuljahresende, in denen wir die spanische Atmosphäre einmal hautnah erleben wollten.

Bei dem beliebten spanischen Dessert „Churros“ handelt es sich um ein traditionelles Fettgebäck, das in Spanien sehr verbreitet ist. Da wir die Aufteilung von Arbeitsschritten wie das Frittieren, die Zubereitung des Teiges, die Herstellung der Schokoladensauce oder die Mischung von Zimt und Zucker bereits am Vortag verteilt hatten, konnte es zu Beginn der Stunde am Dienstag, den 11.06.24, direkt losgehen.

Während eine Schülergruppe den Brandteig vorbereitete, begannen ein paar andere Schüler:innen mit der Zubereitung der Schokoladensauce. Nachdem der Brandteig fertig war, konnte das Fett erhitzt und die ersten Churros frittiert werden. Obwohl der Spritzbeutel nach kurzer Zeit den Geist aufgab, ließen wir uns nicht unterkriegen und nutzten stattdessen unsere kreativen Fähigkeiten, um den Teig dennoch in – más o menos – sternförmiger Churroform ins heiße Fett gleiten zu lassen. Als sich zu unserem Glück nach geraumer Zeit doch noch ein neuer Spritzbeutel auftat, konnten wir die Churroproduktion in ihrer ganzen Perfektion weiter fortsetzen und schließlich auch beenden. Mit einer kleinen Verspätung konnten wir das traditionelle Dessert inklusive Schokoladensauce dann endlich genießen.

Am Ende des Vormittags wehte der südländische Geruch der cocina española durch die Gänge der Angelaschule, sodass sich sogar auch andere Lehrende und Mitarbeiter:innen der Schule von dem spanischen Flair anstecken ließen.

Und so wollen wir, die Schüler:innen der Klasse 7b, uns noch einmal ganz herzlich bei Señora Lampe bedanken, die diesen wundervollen Tag für uns überhaupt ermöglichte.