Archiv des Autors: Laura Albers

Ein fröhlicher Nachmittag im Advent

Unsere Schule nimmt schon seit 2008 im Rahmen des Seminarfachs am Projekt „Balu und Du“ teil, wobei wir, Schüler:innen des 12. Und 13. Jahrgangs, uns regelmäßig treffen mit einem/einer Grundschüler:in aus der Schule in der Dodesheide.

Am 3. Dezember versammelten sich alle Balus mit ihren Moglis zu einem besonderen Nachmittag im Johannes-Prassek-Haus. Wir, die  Balus, hatten passend zur Weihnachtszeit kreative Stationen vorbereitet, an denen wir mit unseren Moglis gemeinsam aktiv werden konnten.

Es gab viele tolle Angebote: Wir bemalten Weihnachtskugeln, gestalteten aus Keksen kleine Lebkuchenhäuschen und Lokomotiven und konnten Plätzchen ausstechen und verzieren. Der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt, was man an den vielen wunderschönen Ergebnissen sehen konnte. Natürlich durfte auch genascht werden – sowohl an den Stationen als auch zwischendurch bei den bereitgestellten Snacks.

Wer gerade nichts zu tun hatte, konnte draußen spielen. Eigenständig wurde dort zusammen Fangen, Verstecken und andere Spiele gespielt. Wir hatten alle viel Spaß, und unsere Moglis gingen (wurden meistens von uns gebracht) zufrieden nach Hause. Wir sind uns einig, dass wir so einen Nachmittag wiederholen müssen.

Ein großes Dankeschön geht an alle Balus für die tolle Vorbereitung und Durchführung und an Herrn Düvel und Frau Tüllinghoff, die alles super organisiert haben.

Premiere – Faire Angela-Schokolade auf dem Sommerfest 2024

Am 16. August fand wieder unser Sommerfest in der Angelaschule statt. Beim Sommerfest werden durch Spiele, Essen und weitere Angebote Spenden für unsere Partnerschule in Miramar/Lima gesammelt. Dabei war auch die Unsere-Welt-AG mit einem Stand vertreten. Dort konnten Besucher:innen fair gehandelte Süßigkeiten erwerben, wobei das besondere Highlight die exklusive „Angela-Schokolade“ war, die an diesem Tag ihre Premiere feierte. Diese Schokolade, hergestellt von der Gepa, wurde von Schülerinnen des aktuellen Jahrgangs 8 unter dem Motto „Angela goes fair“ kreativ gestaltet und war in zwei verschiedenen Designs und damit in zwei Sorten (Vollmilch und vegane Zartbitter) erhältlich.

Zusätzlich hatten die Besucher:innen die Möglichkeit, an einem Quiz teilzunehmen, das sich thematisch an die verkaufte Schokolade anlehnte. Es vermittelte wertvolle Informationen über die Arbeitsbedingungen von Kakaobauern und verdeutlichte, warum der (Ver-)Kauf von Fairtrade-Schokolade so wichtig ist.

Eine weitere Möglichkeit, sich intensiv mit dem Thema Fairtrade auseinanderzusetzen, bot ein interaktiver Test, bei dem die Besucher:innen ihren eigenen Lebensstil unter die Lupe nehmen konnten. Auf dem Boden waren riesige Fußabdrücke mit verschiedenen Fragen zu alltäglichen Thema wie Konsum und Mobilität verteilt. Je umweltfreundlicher die Antworten ausfielen, desto weniger Punkte sammelte man. Am Ende konnte jede:r Teilnehmer:in sehen, wie viel Erden benötigt würden, wenn alle Menschen so leben würden wie man selbst. Ein geringerer Punktestand bedeutete einen nachhaltigeren Lebensstil. Während sie einige darüber freuten, dass ihr Lebensstil bereits relativ umweltfreundlich ist, waren andere überrascht, dass sie mit ihrem Verhalten 3-4 Erden beanspruchen würden.

Das Ziel dieser Aktionen war es, das Bewusstsein für Fairtrade zu schärfen und mehr Menschen für einen verantwortungsvollen Konsum zu sensibilisieren.