Archiv des Autors: Johannes Braun

Karten, Kontinente, Klimazonen – Unser Jahrgang 10 beim Diercke Wissen Wettbewerb

Auch in diesem Jahr nahmen die Schüler:innen des Jahrgangs 10 mit ihren Erdkundelehrkräften Frau Köster und Herr Braun am Wettbewerb DIERCKE Wissen teil.

In verschiedenen Kategorien wie „Deutschland“, „Europa“, „Welt“ und „Allgemeine Geographie“ stellten die Schüler:innen ihr Wissen unter Beweis. Neben dem klassischen Topographiewissen waren die Teilnehmer:innen auch gefordert, Fachbegriffe und Konzepte zum Vulkanismus, zur Klimatologie oder zu Vegetationszonen zu erklären. Außerdem galt es, knifflige Kartenaufgaben zu lösen. Wo liegen zum Beispiel ausgewählte Nationalparks in Deutschland? Sind die Menschen in Finnland oder Deutschland glücklicher? Liegt Gotland in der Nord- oder in der Ostsee?

Als Klassensieger:innen konnten sich Steffen Bergmann (10a), Thorben Sonneck (10b) Friederike Baumeister (10c) und Nils Hörnschemeyer (10d) für das Schulfinale qualifizieren. Hier konnte sich dann Nils Hörnschemeyer als Schulsieger durchsetzen. Alle Teilnehmenden erhielten eine Urkunde und Nils bekam zusätzlich ein kleines Präsent der Erdkundefachschaft überreicht.

Im Anschluss der Siegerehrung war Nils direkt wieder gefordert und vertrat unsere Schule auf der Landesebene. Sein Fragebogen wurde eingeschickt und wir warten auf das Ergebnis. Sollte er sich dort unter den besten 25 des Landes Niedersachsen platzieren, qualifiziert er sich für das große Finale, das in Braunschweig stattfinden wird.

Jugend trainiert für Olympia – Handball

Ein aufregender Wettkampftag in Bersenbrück

Für die Handballer:innen der Wettkampfklasse III ging es am 07. Januar 2025 gemeinsam mit Frau Trenkamp und Herrn Braun zum Kreisgruppenentscheid nach Bersenbrück. Die Angelaschule ging mit einer Mädchen- und einer Jungenmannschaft an den Start.

Der Turniertag der Mädchen verlief insgesamt erfolgreich. Im Auftaktspiel gegen die KGS Schinkel starteten wir mit einem starken Angriff in das Turnier, in der Abwehr waren jedoch noch Schwächen zu erkennen, die uns am Ende den Sieg kosteten (Endstand 10:15).

Erfreulicher ging es weiter mit einem hohen Sieg (18:3) gegen die Oberschule Bohmte. Dass der Sieg so hoch ausfiel, lag an der konstant guten Leistung unseres Teams, welche zu keinem Zeitpunkt einbrach, aber wohl auch daran, dass das Team der Oberschule Bohmte hauptsächlich aus Spielerinnen des jüngeren Jahrgangs bestand. Toll, dass sie auch mit so jungen Spieler:innen teilgenommen haben. Hoffentlich sind sie im nächsten Jahr wieder mit dabei!