Archiv des Autors: Andrea Tüllinghoff

Es ist 5 vor 12 – auch für unsere Erde

Mit diesem Spruch – unterstützt durch lautes Glockenläuten – wurde am Freitag (20. September) in allen Klassen und Kursen die 5. Stunde unterbrochen. Nachdem zu Beginn der 1. Stunde die gesamte Schulgemeinschaft mit dem „Gebet für unsere Erde“ (von Papst Franzskus) eingestimmt wurde, schrieb jeder einzelne / jede einzelne nun konkrete Maßnahmen auf, die sie sich für die nächste Zeit vornehmen, um persönlich den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Viele Schülerinnen und Schüler hefteten ihre Zettel auf den von der Unsere-Welt-AG gestalteten weinenden Schneemann.

Nach der 6. Stunde folgten dann zahlreiche Schüler*innen aus verschiedenen Jahrgängen dem Aufruf der Unsere-Welt-AG und beteiligten sich an der großen Klima-Demonstration in der Innenstadt. Beeindruckend – mit den Angela-Flaggen und dem großen Angela-Banner ein Teil der weltweiten Protestaktion für mehr Einsatz für unser Klima, für unsere Schöpfung zu sein.

Bildergalerie

Engagierte Jugendliche aus El Salvador treffen engagierte Angelaner*innen

Am Mittwoch – kurz vor den Himmelfahrtsferien – hatten wir das Glück, drei Gäste aus El Salvador bei uns in der Angelaschule begrüßen zu dürfen. Wir, das sind die Mitglieder der Unsere-Welt-AG und des WPK „Ökobutze“, haben uns – beginnend mit leckerem Mittagessen in der Cafeteria – gegenseitig erzählt von dem, wo wir uns engagieren: Manuel und Alvaro ( als Studenten ehrenamtlich) berichteten von ihren bewundernswerten Projekten für und mit anderen Jugendlichen, in denen sie Honig herstellen,  Frischkäse produzieren (Alvaroo hat 3 Kühe, auf die er  sehr aufpassen muss) und Pflanzen züchten. Und wir haben während eines Spaziergangs durch unser vielfältiges Schulgelände erzählt von unserem Einsatz für umweltgerechtes und nachhaltiges bewusstes Einkaufen, unsere Werbung für den Fairen Handel, unsere weltweiten Kontakte und Partnerschaften und praktische Ökologie.  Manuel, der selbst 40 Bienenvölker betreut, war besonders beeindruckt von der Arbeit der Imker-AG. Es war ein für uns alle sehr bereichernder Austausch.

Angela vor Ort

Hier bei „Angela vor Ort“ treffen eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern mit Frau Tüllinghoff auf ältere Menschen aus der Tagespflege. Wir besuchen sie jeden Dienstag. Die Tagespflege liegt neben unserer Schule im Angela-Kloster. Die Menschen dort freuen sich immer auf uns und auf das, was wir mit ihnen unternehmen. Oft spielen wir Brettspiele oder erzählen uns etwas. Oder wir singen etwas – besonders gerne mögen die älteren Menschen alte Volkslieder. All das macht uns und den Rentnern viel Spaß. Als erstes werden wir immer bei Kaffee und Kuchen gut versorgt.

Feierlicher Gottesdienst zum Fest der heiligen Angela Merici im Hohen Dom zu Osnabrück

Wie ein Samen hat sich die Botschaft der heiligen Angela verbreitet. Davon haben Schülerinnen erzählt, die am Austausch der Angelaschule mit den Ursulinenschulen in Lima im Rahmen unserer langjährigen Partnerschaft teilgenommen haben. Durch die Berichte über die Projekte der Schwestern in Miramar/Lima im Geist von Angela Merici wurde die Bedeutung des Evangeliums vom Sämann veranschaulicht. Dompfarrer Thilo Wilhelm lenkte in seiner Predigt unseren Blick noch einmal besonders auf den Sämann und dessen Freude beim Aufgehen der Saat. Daran kann sich unsere Schulgemeinschaft in den kommenden Wochen erinnern, wenn die Samen aufgehen, die einige Schülerinnen, die auch in Lima waren, zu den Fürbitten in kleine Blumentöpfe gesät haben.

Nikolausaktion 2018

Heute fand an unserer Schule die alljährliche Nikolaus-Aktion statt, bei der alle Klassen Pakete mit Lebensmitteln, Süßigkeiten und kleinen Spielzeugen packen, um diese dann an bedürftige Familien unseres Stadtteils, an Obdachlose und Flüchtlinge zu verschenken.

Zusammen mit Schülerinnen und Schülern werden wir die Pakete in den nächsten Tagen an den Caritasausschuss der Christus-König-Gemeinde, die Tageswohnung Bramscher Straße und die KiTa Rasselbande in der Nachbarschaft der Schule weiterleiten. Viele liebevoll verpackte Pakete sind zusammengekommen, für die wir uns sehr herzlich bedanken möchten!

Neues aus Lima

Bei unserem Lima-Austausch gab es ein freudiges Wiedersehen mit Padre Juan, der uns viele nachdenkliche und inspirierende Einblicke in das Gemeindeleben in dem Slum-Gebiet San Genaro in Lima geboten hat. Der Höhepunkt war wieder der Besuch im vor Lebendigkeit sprühenden Casa de los Talentos.

Viele Grüße von uns Schülerinnen, von Frau Tüllinghoff und Frau Stubbe.

 

Mein Pfand für Miramar

Die Aktion Pfandflaschen sammeln ist ein voller Erfolg: Im Schuljahr 2017/18 haben wir durch das Pfand 227,73 € eingenommen, über das sich die Kinder in Miramar freuen können. Außerdem liegen seitdem keine Flaschen mehr im Park oder auf dem Schulhof herum. Danke an alle Spender*innen!