Archiv des Autors: Maarika Meltsas

Kritische Situationen im Bus – eine besondere Herausforderung!

Wie reagiert man, wenn Fahrgäste im Bus drängeln, rauchen, die Füße auf den Sitz legen oder es  plötzlich zu gesundheitlichen Problemen kommt?

Mit solchen und ähnlichen Problem-Situationen im und am Bus setzten sich auch dieses Jahr wieder 16 Schüler*innen der Angelaschule während des 3-tägigen Buslotsenlehrgangs auseinander. Mithilfe von Rollenspielen lernten sie Situationen einzuschätzen und angemessen zu reagieren. Das hat den Schüler*innen nicht nur sehr viel Spaß gemacht, sondern gab ihnen auch die Möglichkeit, ihr Verhaltensspektrum zu reflektieren und zu erweitern, wodurch sie mehr Sicherheit und Selbstvertrauen erreichen können.
Es ist eine sehr lohnenswerte Ausbildung, die die Schüler*innen gut auf ihre zukünftige Tätigkeit als Buslotsen vorbereitet. Dies zeigte sich bereits bei der Nachbesprechung am 2.11., bei der erste Erfahrungen als Buslotsen ausgetauscht und reflektiert wurden. Im Anschluss wurden die Buslotsenzertifikate und -ausweise verteilt, wodurch die Ausbildung abgeschlossen ist.

Die Angelaschule bedankt sich recht herzlich bei Herrn Haunhorst von den Stadtwerken und Herrn Block von der Polizei für die Durchführung des diesjährigen Lehrgangs.

Endlich wieder Autorenlesung! 

Thomas Thiemeyer liest für den Jahrgang 7

Am 13.10.2022 besuchte uns ein bekannter deutscher Author namens Thomas Thiemeyer an der Angelaschule in Osnabrück. Er hielt eine Lesung aus seinem neuen Buch „Countdown — Der letzte Widerstand“. Sein neuer Jugendroman handelt von einem weltweiten Stromausfall und der Ursachensuche durch zwei Jugendliche, Lena und Ben, die dabei einer großen Verschwörung auf die Schliche kommen.

Neben der Lesung erzählte Thiemeyer von seinem Leben und wie er Autor wurde. Thomas Thiemeyer wurde 1963 in Stuttgart geboren und studierte nach seinem Abitur Geologie und Geografie. Er erzählte dann, dass er selbstständig wurde nach seinem Erfolg beim Ravensburger Verlag und dass er als freier Künstler Spiele illustrierte, außerdem Jugendbücher, Buchumschläge und vieles mehr.

„Ich glaube, dass viele Schüler interessiert zugehört haben und ihnen das Buch gefallen hat. Ich hoffe, dass es viele weitere Autorenlesungen geben wird, trotz Corona, und denke, dass viele Schüler schon Lust darauf haben, neue Bücher zu entdecken!“

(Alexander, 7b)

„Es war eine interessante, spannende Lesung und die Schüler hatten viel Spaß daran. Die Veranstaltung hat sicher viele Schüler inspiriert, sein neues Buch zu lesen.“

Mats (7c)

(Anmerkung der Redaktion: Es handelt sich bei diesem Beitrag um einen Zusammenschnitt aus den Berichten von Alexander und Mats. Vielen Dank für eure Arbeit!)

Update zum Spendenlauf

Gemeinsam haben wir uns innerhalb unserer Schulgemeinschaft 12 Tage lang zu Fuß auf den Weg nach Miramar zu unserer Partnerschule gemacht. Insgesamt sind wir stolze 13.156, 65 km gelaufen. Das ist eine tolle Leistung! Nach Überweisung der Sponsorenbeiträge haben wir damit einen Betrag von sage und schreibe 18.542,26 Euro erreicht! Und die Spenden fließen noch…

Für die 3 Klassen mit den höchsten Kilometern und Spendensummen gab es Allwetter – Fuß- und Beachvolleybälle unseres Osnabrücker fairtrade- Partners BONTURA sowie für die 3 besten Einzelleistungen einen 20 Euro – Gutschein der Ökobutze.

Herzlichen Glückwunsch und nochmals herzlichen Dank an alle Läufer*innen, alle Lehrer*innen, die euch unterstützt haben und natürlich an eure Eltern und alle Sponsoren!

Das schweigende Klassenzimmer

Ein Theaterstück nach einer wahren Begebenheit

Spot on: eine Ansagerin (Riana Szepst) erläutert frei sprechend den historischen Hintergrund der folgenschweren Jugendgeschichte aus der DDR zur Zeit der Besatzungszonen in Berlin. Eine Fotographie des geteilten Berlins, projiziert im Hintergrund, führt ein in das Leben der Stadt, deren Bewohner sich 1956 noch frei zwischen den Besatzungszonen bewegen konnten. Und schon läuft das Theaterstück ab wie im Film.

49 kleine Spielszenen, in Bild, Licht und Ton gekonnt veranschaulicht durch das Tonregie- Team versetzen uns in den Alltag einer Abiturklasse der DDR.

Spendenlauf 2022 ist gestartet

„We run to MIRAMAR“ geht in die zweite Runde

Es ist wieder soweit! Heute Morgen um 9:30 Uhr hat unser Schulleiter Herr von der Heide offiziell unseren Angela – Spendenlauf 2022 „We run to MIRAMAR“ eröffnet! Mit Durchschneiden des Startbändchens lief die hochmotivierte Klasse 6c mit ihrem Sportlehrer Thomas Norrenbrock die ersten Kilometer um unseren See und über das Schulgelände. Im Anschluss auch die ebenso motivierte Klasse 5b mit ihrer Sportlehrerin Bernadette Trenkamp. Das ist super!
In den kommenden Tagen laufen unsere Klassen und auch einige Kurse nun während des Sportunterrichts. Aber das wichtigste ist: Jeder, der etwas zum Spendenlauf beitragen möchte, kann dies ab sofort für sich allein oder mit mehreren in seiner Familie und mit seinen Freunden tun! In den nächsten 10 Tagen heißt es nun: Joggen, Gehen, Walken, Wandern und Spazieren und das für den guten Zweck. Jeder Kilometer zählt und jeder Cent zählt. Jeden Abend ab 19 Uhr findet ihr hier auf der Homepage das aktuelle Tageskilometer – Ergebnis plus Karte, die uns zeigt, wo wir uns gerade auf unserem über 11.000km langen Weg zu unserer Partnerschule nach Miramar befinden!

Vielen Dank für eure Unterstützung! Viel Erfolg und viele Kilometer wünschen euch,

Eure Sportlehrerinnen und Sportlehrer und eure „Unsere Welt“ – AG

Sommerfest des ORV…

… und Taufe eines neuen Zweiers für die Ruder-Riege

Angela Merici und der Wunsch, Mädchen und Frauen zu einem eigenständigen, erfüllten Leben zu verhelfen, sind zwei Dinge, die wie selbstverständlich zusammengehören. Dieser Grundsatz war auch das Motto für die Taufe des zweiten Zweiers der Ruder-Riege der Angelaschule.

Die Taufe fand am Sonntag, den 4. September, im Rahmen des Sommerfestes des Osnabrücker Rudervereins statt. Bereits seit ein paar Jahren besitzt unsere Ruder-Riege den Zweier „Merici“, der nun durch die Taufe des zweiten Zweiers mit dem Namen „Angela“ komplementiert wurde. Die Taufe hat Herr von der Heide vorgenommen,

Wir wollen den Frieden wagen – Geh mit uns auf unserm Weg

Gottesdienst zum Schuljahresbeginn

Am ersten Schultag fand bei strahlendem Sonnenschein der Begrüßungs- und Wiedersehensgottesdienst der 6.-13. Klassen auf dem Campus statt. Mit neuer Kraft starteten wir in das Schuljahr 2022/23 und setzten mit dem Gottesdienst ein erstes Zeichen zum Jahresmotto „Wage Wege des Friedens“. Musikalisch begleitet wurde die Feier von Herrn Norrenbrock und den Sängerinnen Hannah Sikiera und Talea Nowicki.

Die Seligpreisungen aus der Bergpredigt verdeutlichten,

Du bist ein Schatz!

Die Angelaschule ist endlich wieder vollzählig

Du bist ein Schatz! Mit dieser Zusage freuten wir uns am Freitag über unsere neuen Fünftklässler*innen. Wir begrüßten sie mit einem Gottesdienst, in dem Schüler*innen aus der Jahrgangsstufe 13 eine Schatzkiste auspackten. Mut, Freundschaft, Zuverlässigkeit, Selbstvertrauen, Freude, Hilfsbereitschaft und Aufmerksamkeit – diesen Schatz sollen (nicht nur) die neuen Angelaner*innen in unserer Schule finden. Und wir sind sicher, dass sie auch selbst so ein Schatz sind und die Schulgemeinschaft durch ihre Lebendigkeit, ihre Ideen und Talente bereichern werden. Mit dem Segen und dem Wunsch, dass Gott den neu begonnenen Weg begleiten und in den Kindern wachsen lassen möge, was jetzt schon in ihnen steckt, ging es dann in die Klassen. Dort gab es ein Kennenlernen, Stundenpläne, Schulplaner, Bücher, Fotos und all das, was zum Schulstart dazugehört. In der nächsten Woche geht es dann so richtig los: neue Fächer, neue Lehrer*innen und viele neue Eindrücke warten. Und der Park und der Seilgarten natürlich auch!

Wir freuen uns, dass Angela wieder vollzählig ist, und wünschen allen, die in der 5 und auch in anderen Jahrgängen sowie im Kollegium neu bei uns anfangen, einen guten Start!

Diese und viele weitere Impressionen vom Schulstart finden sich in unserer Galerie.

Sternwanderung 2022

„Wir, die vielen – eine Schulgemeinschaft“ Unter diesem Motto stand unsere diesjährige Sternwanderung mit anschließendem Schuljahresabschlussgottesdienst. Schulgemeinschaft – das bedeutet, den Reichtum und die Vielfalt von ganz unterschiedlichen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in den Blick zu nehmen. Das ist nicht immer einfach, manchmal vielleicht sogar beängstigend, aber immer auch bereichernd und inspirierend.

Deshalb ging die Schulgemeinschaft auf ihren unterschiedlichen Wanderungen den Fragen nach: Wie fühle ich mich am Ende des Schuljahres (in meiner Klassengemeinschaft, in der Schulgemeinschaft)?Was nehme ich mit aus diesem Schuljahr? Während des Gottesdienstes haben einige Schüler*innen und Lehrer ihre Gedanken dazu geteilt. Dabei wurde eines klar: Angelaschule – das bedeutet Schulgemeinschaft, in der jeder Mensch seine individuellen Stärken, Fähigkeiten und Talente einbringen kann. Durch diese Vielfalt an Ideen, Impulsen und Lebensweisen werden wir zu einer bunten Einheit.

Passend dazu haben wir uns mit unserem Fingerabdruck auf einem Mosaik verewigt – und das Logo der Angelaschule leuchtete farbenfroh. In dem Logo ist das Kreuz zu erkennen. Mit diesem christlichen Symbol waren und sind wir unterwegs…

Wir danken allen, die die Sternwanderung und den Gottesdienst zum Schuljahresabschluss organisiert und mitgestaltet haben. Besonders haben wir uns über die Beiträge und gesangliche Unterstützung der Chöre und der ukrainischen Mitschüler*innen gefreut!

Wir wünschen allen Angelaner*innen und ihren Familien erholsame und unbeschwerte Ferientage! Kommt alle gesund wieder!

Viele Impressionen zur Sternenwanderung befinden sich in unserer Bildergalerie.