Archiv des Autors: Andrea Tüllinghoff

Weiter auf dem Weg zur Fairtrade School

Infonachmittag Fairtrade

Am Montag, den 2.5. lud das Fairtrade-Team der Angelaschule Osnabrück Dirk Steinmeyer von der Süd-Nord-Beratung zu einem Info-Nachmittag über das Thema Grundsätze und Akteure des Fairen Handels ein. Dabei waren Vertreter*innen aus allen Bereichen – von der Schulleitung über Lehrer*innen, Eltern und Schüler*innen – anwesend. Als Fair-Handels-Berater mit beruflicher und fachlicher Expertise konnte uns Herr Steinmeyer einen guten Überblick über die Strukturen des Fairen Handels und ihre Mittel zur Förderung der globalen Gerechtigkeit liefern. Für das Fairtrade-Team waren diese Informationen hilfreich, da man ein besseres Verständnis hinsichtlich einiger Details bekam, die nicht für jeden beim Kauf fair gehandelter Produkte auf den ersten Blick ersichtlich sind. So gibt es neben dem allgemein bekannten Fairtrade-Abzeichen auch Firmen, die nach fairen Standards produzieren und selber verkaufen und daher auf das gewohnte Kennzeichen verzichten. All dies führte uns Herr Steinmeyer anschaulich vor Augen, sodass unser Fairtrade-Team nun besser darauf vorbereitet ist, die Angelaschule zur Fairtrade-School zu machen.

Blick über den Tellerrand

„Angie lebt mit ihren Eltern und ihren vier älteren Geschwistern und dem Baby ihrer Schwester in Südafrika auf einer Weinfarm in einer kleinen Wellblechhütte.“ „Jocelyn wohnt mit ihrer Familie in einem kleinen Holzhaus auf Stelzen am Rand von Davao City auf den Philippinen, also quasi im Wasser.“ „In El Salvador gibt es viel Gewalt durch die Jugendbanden. Da ist es sehr gefährlich, und deshalb ist Angel froh, dass er überhaupt zur Schule gehen kann.“ „In Peru gibt es beeindruckende Vögel, u.a. den Kondor, der in den Anden lebt, und bis zu 7000 m hoch fliegen kann.“ „Nach Dhaka, der Hauptstadt von Bangladesch, sind viele Kinder mit ihren Familie geflohen, weil ihre Hütten in ihrem Heimatort mehrfach durch Überschwemmungen zerstört worden sind.“

In der letzten Woche sind die Schüler*innen der 6. Klassen während ihrer Projektstunden unter Leitung von Andrea Tüllinghoff in die Welt der drei Kontinente Afrika, Asien und Lateinamerika „eingetaucht“. Der Blick über den (eigenen) Tellerrand schaffte Begegnungen mit typischem Essen, Kleidung, Instrumenten und spannenden Geschichten der Kinder in den einzelnen Ländern.

Am Ende hat jede Klasse beschlossen, eine Spendenaktion („Solibrot“) zu organisieren: Sie werden in der Schule Selbstgebackenes verkaufen und das Geld für die Kinder und Familien in Dhaka / Bangladesch spenden. Den Anfang hat am Montag die Klasse 6a gemacht und mit dem Verkauf von Muffins und Plätzchen bereits über 70 Euro eingenommen.

Wir freuen uns sehr über euer Engagement!

König*innen zu Gast an der Angelaschule

Du bist eine Königin! Du bist ein König!

Zehn König*innen tragen diese Botschaft zu uns in die Angelaschule. In der Pausenhalle, im Lehrerzimmer, bei den Ursulinen im Kloster, im Klassenraum … erinnern sie uns an das Thema „Menschenwürde“. Diese steht ganz vorne in unserem Grundgesetz und gilt uns allen – bedingungslos: Kranken und Gesunden, Gutsituierten und Geflüchteten, Jungen und Alten. Jeder Mensch ist – aus christlicher Perspektive – ein Ebenbild Gottes. Oder eben ein König, eine Königin. Hier ist zu lesen, woher die König*innen kommen und an welchen Orten sie außerdem ihre Botschaft verkünden:

https://www.katholisch.de/artikel/30884-diakon-knoblauch-und-seine-koenige-ein-weltweites-symbol-fuer-die-wuerde