Erster Vorlesewettbewerb Spanisch

Ein spannendes Finale in historischer Kulisse

Am 12. Februar 2025 war es zum ersten Mal so weit: Der Schulentscheid des niedersächsischen Vorlesewettbewerbs „Leo, leo … ¿qué lees?”  in Spanisch für die 7. Klassen fand statt! In der historischen Umgebung unserer Bibliothek traten sechs talentierte Schülerinnen gegeneinander an, um ihr Können unter Beweis zu stellen.

Die Finalistinnen Yukari, Fina, Johanna, Marie, Paula und Lea hatten eine anspruchsvolle Aufgabe: Sie mussten einen unbekannten spanischen Text vorlesen, der von der “Bruja Maruja” und den Mäusen Pablín und Pablón handelte. Trotz der Herausforderung meisterten sie ihre Aufgabe mit Bravour und beeindruckten sowohl die Zuhörenden als auch die Jury. Diese setzte sich aus den Spanischlehrkräften Katharina Meyer und Madleen Witte, einer Schülerin mit spanisch-muttersprachlichem Hintergrund sowie zwei peruanischen Austauschschülerinnen zusammen.

Mit viel Ausdruck, einer klaren Aussprache und einem tollen Sprachgefühl konnte sich schließlich Paula Thulke aus der 7b gegen ihre Mitstreiterinnen durchsetzen und wurde zur Siegerin gekürt. Für sie geht es nun weiter im Finale des Landesentscheids. Nicht nur die Siegerin kann stolz auf ihre Leistung sein – alle Teilnehmerinnen zeigten großes Engagement und bewiesen ihr sprachliches Talent!

Begleitet wurde das spannende Finale von den beiden Spanischkursen des Jahrgangs 7, die ihre Mitschülerinnen tatkräftig unterstützten und für eine motivierende Atmosphäre sorgten. Am Ende waren sich alle einig: Der Vorlesewettbewerb war nicht nur ein spannender Wettkampf, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, die Freude an der spanischen Sprache zu leben!

Wir gratulieren Paula herzlich zu ihrem Sieg und danken allen Teilnehmenden für diesen gelungenen Wettbewerb!

Von Erdnüssen, Kröten und anderem Getier

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Die diesjährige Siegerin des Vorlesewettbewerbs an der Angelaschule heißt Amalia Wahmhoff! Herzlichen Glückwunsch!

Sie überzeugte die Jury zunächst mit einem wundervollen Vortrag eines Gesprächs zwischen einer Ameise und einer wütenden Kröte über die Frage: Wohin mit der Wut?, zeigte aber auch ihre Lesefähigkeit beim Vorlesen eines Ausschnitts aus einem fremden Jugendbuch.

Für ebenfalls viel Applaus und Begeisterung bei der Jury, die dieses Jahr aus dem Vorjahressieger Oskar Moll, Frau Lahrmann als Vertreterin der Eltern, der neuen Leiterin der Schülerbücherei, Frau Meyer, und dem Schulleiter Dr. Stich bestand, sorgten aber auch die anderen Klassensieger/innen: Carlotta Stojkovic (6a), Polly Hackbart (6b) und Ahmad Albalkhi (6d).

Umrahmt wurde die Veranstaltung durch die Bläserklassenschüler:innen, die unter der Leitung von Frau Pfeifer drei Musikstücke spielte.

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Ein selbstbewusstes Kind in einer schwierigen Situation, sprechende Pinguine, ein Spaghettimonster und die Katze der Herdmanns standen im Mittelpunkt der Geschichten, die die vier Klassensieger*innen beim Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs des „Börsenvereins des Deutschen Buchhandels“ an der Angelaschule vorlasen. Andreas Mühren Laguna, Lara Herlinger (kurzfristig für die erkrankte Sophie Placke eingesprungen), Oskar Moll und Mia Moormann überzeugten die Jury mit ihren engagierten und witzigen Vorträgen. Nach langer Beratung der Jury, bestehend aus der Vorjahressiegerin Clara Schliehe, der Vertreterin der Eltern Frau Lahrmann, der Leiterin der Schülerbibliothek Frau Blanke und dem Schulleiter Herrn von der Heide) stand schließlich der Schulsieger fest: Oskar Moll aus der Klasse 6c! Umrahmt wurde die Veranstaltung von zwei Musikbeiträgen der Bläserklasse 6a unter der Leitung von Herrn Sauer.

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Carla Schliehe aus der Klasse 6a setzte sich in einem spannenden Finale beim diesjährigen Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs der Klasse 6 an der Angelaschule knapp gegen die Klassensieger*innen der drei anderen sechsten Klassen, Tony Schorn (6b), Lea Prigge (6c) und Nele Kossenjans (6d) durch. Herzlichen Glückwunsch! Im Mittelpunkt der gelesenen Texte standen Feen, Gespensterjäger, ein Junge, der Dinge sieht, die nicht von dieser Welt sein können, und mit Greg der bekannte Held aus den gleichnamigen Tagebüchern.

Die Jury bestand wie jedes Jahr aus dem Vorjahressieger, dieses Mal Mats Jobmann (7d), der Elternvertreterin Frau Lahrmann, der Leiterin der Schülerbibliothek Frau Blanke und dem Schulleiter Herrn von der Heide. Die Bläserkinder aus den Klassen 6a und 6b unter der Leitung von Frau Pfeifer umrahmten die Entscheidung mit drei Stücken und zeigten, dass sie trotz der Einschränkungen durch Corona beachtliche Fortschritte gemacht haben.

Vorlesewettbewerb 2018

Superschlaue, mutige Mädchen, ein Junge, der mit Tieren reden kann, eine ganz normale Familie, aber auch eine, die per Zeitreise ins 18. Jahrhundert gelangt, wurden zum Leben erweckt, als die vier Klassensieger der sechsten Klasse der Angelaschule beim diesjährigen Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs vorlasen und die  Zuhörer in ihren Bann zogen.

Das beachtliche Niveau von Christian Mühren Laguna (6a), Tobias Schaefer (6b), Svea Bodensiek (6c) und Benedikt Bodde (6d) machte es der Jury, bestehend aus der Vorjahressiegerin Victoria Harenburg, der Elternvertreterin Frau Lahrmann, der Leiterin der Schulbibliothek Frau Blanke und dem Schulleiter Herrn von der Heide, nicht leicht, zu einer Entscheidung zu kommen.

Schließlich machte Benedikt Bodde das Rennen und wird die Angelaschule im neuen Jahr beim Stadtentscheid vertreten.

Dass nicht nur gute Leser, sondern auch gute Musiker auf die Angelaschule gehen, bewiesen die Bläser des Jahrgangs 6 mit zwei Vorträgen unter der Leitung von Herrn Sauer und Frau Pfeifer.