Einladung zur Veranstaltung „Mein Wahlrecht – meine Chance“

Welche Kriterien können Orientierung beim Wählen geben (unabhängig von Parteien/Ideologien)? In welcher Gesellschaft wollen wir leben? Was wollen wir auf keinen Fall?

Frau Prof. Dr. Marianne Heimbach-Steins, Direktorin des Instituts für Christliche Sozialwissenschaften an der Universität Münster, wird am 17.02.25 um 19:30 Uhr in der Aula der Angelaschule Osnabrück in einem Impulsvortrag mit anschließender Diskussion über die politische Verantwortung des/der Einzelnen sprechen, die auch, aber nicht nur das Wählen betrifft. Der Eintritt ist frei.

Zielsetzung ist, dass die Teilnehmer:innen ihren (politischen) Gestaltungs- und Verantwortungsspielraum neu wahrnehmen und zur Kommunikation darüber mit Anderen, auch vermeintlich anders Denkenden, angeregt werden.

Wir möchten aus einer christlichen Haltung heraus deutlich machen: „Wählt demokratisch!“ – duckt euch nicht weg, versteckt euch nicht hinter Resignation und Misstrauen. Der Sorge um den Fortbestand unserer demokratischen Gesellschaftsordnung und dem Gefühl der Beliebigkeit und Hilflosigkeit in diesen politisch schwierigen Zeiten soll Raum gegeben werden – aber nicht, ohne dem etwas entgegenzusetzen: den Mut zur Veränderung, das Wagnis der Widerrede, die Verpflichtung zur gegenseitigen Solidarität.

Wir freuen uns auf viele interessierte Besucher:innen!

Wie können wir mit Insektenburgern die Energiewende vorantreiben?

Multivisionsveranstaltung „Energievision 2050“

„Mehr mit dem Fahrrad fahren“, „E-Autos nutzen“, „nicht so viel Fleisch essen“, solche Antworten hatten viele Schüler*innen der Jg. 7-11 schnell parat, als das Moderationsteam des Vereins „Multivision“ aus Hamburg am 11.11.2022 in der Aula der Angelaschule Fragen zum möglichen Beitrag Jugendlicher und junger Erwachsener zur Energiewende stellten. Doch schnell wurde allen klar, dass es noch viele weitere Visionen gibt, um die Klimaerwärmung zu stoppen oder zumindest zu begrenzen.