



Mit diesen Worten antwortete der Künstler Johannes Eidt im ersten Moment auf die Frage des Leistungskurses, wie er sich ein Leben ohne die Kunst vorstellen würde. Anschließend holte er noch weiter aus und erklärte, dass ein Leben ohne Kunst für ihn unvorstellbar wäre. Das künstlerische Interesse hatte Eidt bereits seit der Kindheit. Nach einem siebenjährigen Aufenthalt in Japan kam der Osnabrücker Künstler zurück in seine Heimatstadt und widmete sich vollständig der Druckgrafik.
Da der Leistungskurs Kunst sich aktuell mit der Kaltnadelradierung und dem Drucken beschäftigt, lag ein Besuch bei Johannes Eidt nahe. Die Schülerinnen erhielten einen Einblick in das Atelier und in sein Handwerk. Eidt erklärte anschaulich die verschiedenen Schritte beim Drucken und beantwortete viele Fragen. Abschließend durften sich die Schülerinnen in seinem Showroom umsehen und seine ausgestellten Werke begutachten.
Wir bedanken uns bei Johannes Eidt für die interessanten Einblicke in seine künstlerische Arbeit und dem geduldigen Beantworten der einzelnen Fragen. Wir kommen gerne wieder!