Rebonjour d’Angers

Ein kleiner Bericht über unsere Zeit in Frankreich

Nach einem erlebnisreichen Wochenende in den Gastfamilien, in denen die Schüler:innen verschiedene Aktivitäten unternahmen, trafen wir uns am Montag, den 31. März, wieder in der Schule. Dabei wurden viele Erfahrungen ausgetauscht – darunter auch einige lustige kulturelle Missverständnisse, wie beispielsweise: „Ich habe fast nur Baguette gegessen, das schon auf dem Tisch stand. Ich habe nicht verstanden, dass das eigentliche Abendessen noch im Ofen war.“ Oder die Feststellung: „Haben die Franzosen etwa keine Spülmaschine?“ Es wurde beobachtet, wie in manchen französischen Familien die Reste (z.B. Saucen) mit einem Stück Baguette vom Teller „abgewischt“ wurden.

Am gleichen Tag besuchten die Schüler:innen den Unterricht ihrer französischen corres. Dabei fiel ihnen besonders auf, dass der Unterricht in Frankreich oft bis 17 Uhr dauert, was ganz schön anstrengend sein kann. Außerdem unternahmen wir am Montag, den 31.03.25, eine Stadtführung durch Angers und erfuhren viel über die Geschichte der Stadt. Am Dienstag, den 01.04.25, erkundeten wir das imposante Schloss der Stadt und genossen die tolle Aussicht.

Am 1. April durften wir die französische Tradition des poisson d‘avril kennenlernen. In Frankreich ist es an diesem Tag – ähnlich wie in Deutschland – üblich, Aprilscherze zu machen. Besonders typisch ist es jedoch, heimlich Papierfische auf den Rücken anderer Personen zu kleben. Auch wir deutschen Schüler:innen und Lehrerinnen wurden dabei nicht verschont und entdeckten erst später, dass wir einige poissons d‘avril mit uns herumgetragen hatten. Zudem wagten sich einige mutige Schüler:innen daran, Austern zu probieren – begleitet von lustigen Grimassen und gemischten, aber überwiegend positiven Reaktionen.

Die Zeit in Angers verging sehr schnell! Dieser Austausch war eine bereichernde Erfahrung für alle Beteiligten. Wir nehmen nicht nur unvergessliche Erinnerungen mit nach Hause, sondern bedanken uns auch für den netten Empfang am Collège Saint Charles!

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.