Herzliche Wintergrüße von den Skifahrern der 8. Klassen aus Österreich. Sie berichten von sehr viel Schnee. In den letzten Tagen hat es 4 Meter Neuschnee gegeben, danach dann ganz viel Sonnenschein. 65 Schülerinnen und Schüler lernen in verschiedenen Gruppen mit neun Ski-Lehrerinnen und Lehrern, die Berge hinunterzufahren. Wir wünschen Ihnen eine tolle Zeit. Hier geht es zur Bildergalerie.
Ein Kalender der etwas anderen Art
Rollt ein gekochtes oder ein rohes Ei schneller einen Abhang hinunter? Wie verhält sich Wasser in der Schwerelosigkeit? Aus welcher Höhe muss ein Marmeladenbrot fallen, um immer auf der Marmeladenseite zu landen?
Diesen und 21 weiteren Fragestellungen widmete sich die Klasse 5c im Rahmen des Wettbewerbs „Physik im Advent“, der seit einigen Jahren von der Georg-August-Universität in Göttingen in der Vorweihnachtszeit ausgerichtet wird. Mit diesem Adventskalender, hinter dessen Türchen sich Tag für Tag keine Schokolade, sondern eine spannende physikalische Fragestellung verbarg, tüftelten die Schülerinnen und Schüler jeden Tag an einem neuen Experiment mit dem Ziel, die richtige der vier Antwortmöglichkeiten zu treffen. Drei Schülerinnen bewiesen beim Experimentieren sogar so viel Geschick und Ausdauer, dass sie einmal 22, einmal 23 und einmal sogar alle der 24 Fragen richtig beantworten konnten. Da wundert es nicht, dass sich die gesamte Klasse Mitte Januar zusätzlich über einen Preis in Form eines Experimentierkastens im Wert von knapp 200.- € freuen durfte.
Wer Spaß daran hat, Naturphänomene mit kleinen Experimenten näher zu untersuchen, sollte diesen Kalender bereits jetzt für das Jahr 2018 im Hinterkopf behalten. Der nächste Advent kommt bestimmt…
Der nackte Wahnsinn
Aufführungen: 8. – 11. Februar 2018 (Do – So), jeweils um 19.30 Uhr
Dieses Jahr hat sich eure Theater-AG etwas Besonderes für ihre Aufführungstermine ausgedacht! Wir zeigen die Welterfolgskomödie „Der nackte Wahnsinn“ des britischen Dramatikers Michael Frayn. Turbulenter und dynamischer kann Komödie nicht sein:
Auf einer zweistöckigen Vorder- und Hinterbühne mit 7 Türen entwickelt sich ein mitreißend komisches Verwirrspiel: der erste Akt präsentiert die „Generalprobe“ einer Boulevardkomödie mit heimlichen Treffen von Paaren und einem Einbruch in ein englisches Landhaus, der zweite Akt zeigt auf der Hinterbühne, welche Dramen sich bei einer Tourneeaufführung des Boulevardstücks zwischen den Akteuren abspielen. Eifersüchteleien und Trinksucht setzen ungeahnte Aggressionen frei, die im Zeittakt des Schauspiels auf der Vorderbühne eine immens komische Wirkung erzeugen. Im dritten Akt erleben wir auf der Vorderbühne die letzte Tourneeaufführung des Boulevardstücks, welche wegen der Abgeschlagenheit und heillosen Zerstrittenheit der Schauspieler höchst komisch zerrüttet erscheint.
Lassen Sie sich dieses Theatervergnügen nicht entgehen! Die Aufführungen sind am 8. 2./ 9. 2./ 10. 2. und 11. 2. jeweils um 19.30 Uhr in der Schulaula. Die Karten sind in den großen Pausen ab dem 5. 2. oder an der Abendkasse für 5 Euro bzw. ermäßigt 3 Euro erhältlich. Wir freuen uns sehr auf Ihren/Euren Besuch!
Die Theater-AG der Angelaschule
Die Erdkundekurse auf Exkursion im Ruhrgebiet
Nach einer fast reibungslosen Fahrt mit nicht so vielen Staus kamen wir, die Erdkundekurse von Fr. Wiemeyer und Fr. Köster, am Hauptstandort des Regionalverbands Ruhr in Essen an. Unsere Exkursionsführerin begleitete uns von da an zu einigen Standorten im östlichen Ruhrgebiet, die stellvertretend für den Strukturwandel in diesem von der Montanindustrie geprägten Industriegebiet stehen.
Zunächst fuhren wir zum Phönixsee in Dortmund, der auf dem Gebiet eines ehemaligen Stahlwerks, welches 2001 geschlossen wurde, ausgehoben wurde. Er ist 2010 fertiggestellt worden, ist 156.000 m² groß, 2-3 m tief und fasst 600.000 m³ Wasser. Nur einige Meter weiter fließt die renaturierte Emscher, für die der See auch zur Wasserrückhaltung dient. …
Chronogramm 2018
SI VIS AMARI AMA
Seneca, lib. ad Luc. 9,6
Goldene Worte: Wenn Du geliebt werden willst, liebe!
Liebe Freunde der lateinischen Sprache!
Für unser Jahreschronogramm 2018 haben wir einen Sinnspruch aus den Briefen des römischen Philosophen Seneca (1 n.Chr. – 65 n.Chr.) ausgewählt: “Si vis amari, ama! – Wenn Du geliebt werden willst, liebe!” Wir nehmen mit diesem Chronogramm diesmal bewusst keinen Bezug auf ein aktuelles Jahresereignis oder ein Anliegen unserer Zeit, vielmehr sollen diese „goldenen Worte“ eine zeitlos gültige Regel für ein glückliches Leben in Erinnerung rufen, die gerade in unserer heutigen Zeit mehr Beachtung finden sollte.
Wir wünschen der gesamten Schulgemeinde St. Angela ein gesegnetes und glückliches neues Jahr!
Bingo-Umweltstiftung fördert Sternwarte an der Angelaschule
Die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung unterstützt den Bau unserer Schulsternwarte mit 4000 Euro. Nachdem bereits ein Teleskop durch die Unterstützung der Bürgerstiftung Osnabrück und des Fördervereins der Angelaschule angeschafft wurde, soll nun eine fest installierte Montierung errichtet werden. Dazu wird in naher Zukunft eine Betonsäule im Angelapark gegossen. Außerdem muss der Standort der zukünftigen Sternwarte elektrifiziert werden. Die Errichtung der Schutzhütte ist in einem späteren Schritt geplant. Wir freuen uns sehr über die zahlreichen Unterstützer und möchten an dieser Stelle nochmal von ganzem Herzen Danke sagen.
Ehemaligentreffen vor Weihnachten
Viel mehr Ehemalige als wir gedacht hatten, sind zum diesjährigen Treffen gekommen. Die einzelnen Jahrgänge waren ab den 80er Jahren vertreten: 1981, 1985, 1989 usw.. Einige Abiturklassen waren mit wenigen, andere mit fast 20 Leuten versammelt. Auf den Gruppenfotos sind hoffentlich alle abgebildet. Bei deftigem Chili con Carne, belegten Brötchen, Chips und Flips und Getränken war es sehr gemütlich. Über die Fotos der letzten Jahre im Gästebuch, das neue Angela aktuell und im Austausch mit ehemaligen Lehrerinnen und Lehrern gab es interessante Gespräche über das Studentenleben in allen Städten Deutschlands, Ausbildungsberufe und persönliche Zukunftsperspektiven.
Die Gruppenbilder der einzelnen Jahrgänge sind in der Fotogalerie zu sehen.
Englische Gäste an der Angelaschule
Kurz vor den Weihnachtsferien erhielten 22 Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 7-9 der Angelaschule Besuch aus Derby. Die Austauschschüler kamen von unserer Partnerschule, der Allestree Woodlands School, in Begleitung der Deutschlehrerinnen Lea Hills und Emily Murray. Neben der Teilnahme am Unterricht der deutschen Gastgeber standen ein Empfang im Rathaus, ein Ausflug nach Bremen, der Besuch des Nettebads und ein gemeinsamer Bowlingabend auf dem Programm. Das Wochenende in den Gastfamilien bot Gelegenheit zu winterlichen Aktivitäten wie Schlittschuhlaufen und dem Besuch des Weihnachtsmarkts. Nach einer gelungenen Woche fuhren die Engländer am Tag vor Ferienbeginn wieder nach Derby und freuen sich schon auf ein Wiedersehen mit den deutschen Partnern im März in England.
Dritter Advent mit lateinamerikanischen Traditionen
Unter dem Titel „Unsere Welt im Advent“ gestalteten die Unsere-Welt-AG, die Chor-AG und Instrumentalistinnen am Nachmittag des 3. Advent ein abwechslungsreiches, stimmungsvolles Programm. Dieses spannte durch besinnliche Texte, anschauliche Informationen, eine Krippenausstellung sowie adventliche Musik den Bogen vom Altvertrauten bis zu modernen und fremden Klängen und Eindrücken.
Anschließend gab es noch ein gemütliches Beisammensein, bei dem neben traditionellem Gebäck kulinarische lateinamerikanische Adventstraditionen genossen werden konnten – … von Spekulatius bis Alfajores …
Bilder von dem vorweihnachtlichen Nachmittag gibt es in der Fotogalerie.
Adventskonzert vor großem Publikum
Wenn Glühweinduft über den Schulhof zieht, Schüler mit kleinen und großen Instrumenten in freudiger Anspannung die Treppen des Musiktrakts erklimmen und die Aula bis auf den letzten Platz gefüllt ist, dann lässt das Adventskonzert nicht mehr lang auf sich warten…
Mitten im Advent luden die Bläserklassen, die Bigband und das Sinfonische Blasorchester der Angelaschule zu einem stimmungsvollen Konzert ein. Den Beginn machte die bisher größte Bläserklasse 5ab. Nach nur vier Monaten Unterrichtszeit präsentierten die 38 Schülerinnen und Schüler die ersten einstudierten Stücke und glänzten mit einem Arrangement des wunderschönen Weihnachtsliedes In the Bleak Midwinter. Auch die Bläserklassen 6ab und 7ab boten ein abwechslungsreiches Programm auf hohem Niveau mit bekannten Weihnachtsliedern und Klassikern aus Pop, Jazz und Filmmusik.
Nach einer Pause mit Glühwein und Punsch, Knabbereien und angeregten Gesprächen stellten die Bigband und das Sinfonische Blasorchester ihr Können unter Beweis. Mal kraftvoll und temporeich, mal lyrisch und verträumt begeisterten die zwei Ensembles die Zuhörer und zeigten den großen Facettenreichtum ihres Repertoires. Zum feierlichen Abschluss gab auch das Publikum sein Bestes und musizierte gemeinsam mit dem Blasorchester die ersten beiden Strophen des Adventsliedes Wir sagen euch an den lieben Advent.
In der Fotogalerie spiegelt sich die Vielfalt der Bläserensembles.