Die Aktion Pfandflaschen sammeln ist ein voller Erfolg: Im Schuljahr 2017/18 haben wir durch das Pfand 227,73 € eingenommen, über das sich die Kinder in Miramar freuen können. Außerdem liegen seitdem keine Flaschen mehr im Park oder auf dem Schulhof herum. Danke an alle Spender*innen!
Fußballer der Angelaschule gewinnen NFV-Cup 2018
Jungen zweimal erfolgreich im Elfmeterschießen
Was die Mädchen der Angelaschule vorgemacht hatten, schafften auch die Jungen. Das Team der Angelaschule gewinnt den erstmalig ausgetragenen NFV-Cup 2018 (früher Barmer-Cup).
Nach einem 1:0-Sieg gegen die Ratsschule Melle gab es im zweiten Spiel eine 1:2-Niederlage gegen die Realschule Wallenhorst. Beide Tore erzielte Jens Reichelt. Im letzten Spiel reichte ein 0:0 gegen das Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium, um als Zweiter der Gruppe in das Halbfinale einzuziehen. Gegen die Gesamtschule Schinkel erreichte die Mannschaft ein 0:0, um sich schließlich im Elfmeterschießen durchzusetzen. Luca Fähmel, Louis Barufke, Joscha Bartke, Jens Reichelt, Steffen Pott, Dejan Wallmeyer und Eric Giebler sorgten für den 7:6-Endstand. Im Finale gegen das Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium musste nach einem erneuten 0:0 wieder das Elfmeterschießen die Entscheidung bringen. Nachdem Elfmeterkiller Tim Bernholt den ersten Strafstoß gleich pariert hatte, sorgten Noel Schwegmann, Luca Fähmel, Louis Barufke und letztendlich Joscha Bartke mit sicher verwandelten Elfmetern für den 4:2-Sieg.
Nach dem Sieg der Mädchen ein weiterer toller Erfolg für die Angelaschule! Neben Pokalen und Fußbällen erhielten beide Siegermannschaften Freikarten für ein Drittligaspiel des VfL Osnabrück.
Angelaschule gewinnt NFV-Schulcup 2018
Mädchen 6:1 im Finale gegen Melle-Neuenkirchen
Die Fußballmädchen der Angelaschule haben den erstmalig ausgetragenen NFV- Cup (früher Barmer-Cup) gewonnen. In der Vorrundengruppe gelangen zwei sichere Siege: zum einen gegen die IGS Fürstenau ein 2:0 (Tore durch Marieke Hansen und Marie Stallkamp) und zum anderen ein 3:0 gegen die Oberschule Neuenkirchen-Melle (Tore durch Marie Stallkamp, Hanna Meyknecht und Marlene Stöhr).
Im Halbfinale gegen die OBS Ankum sorgte Hanna Meyknecht mit zwei Toren für ein hochverdientes 2:0. Nachdem die OBS Neuenkirchen-Melle im anderen Halbfinale die Realschule Wallenhorst mit 4:1 besiegt hatte, kam es im Finale zu einem erneuten Aufeinandertreffen der Angelaschule und der OBS aus Melle.
Mit geballter Angriffspower schossen Marie, Marieke (2) und Hanna (3) die Tore zum nie gefährdeten 6:1 heraus. Die gut funktionierende Abwehrkette um Maja Torbecke ließ nur einen Ehrentreffer zu, sodass Vivian Thomas im Tor kaum eingreifen brauchte. Ein toller Mannschaftserfolg der Angela-Schülerinnen!
Herbstregatta Hannover 2018
Die Ruderriege der Angelaschule trat am 9. September 2018 mit 26 Wettkämpferinnen und Wettkämpfern zur Herbstregatta in Hannover an. Als Betreuer standen Julia Meyer, Moritz Janssen und Leon Wulftange der Ruderriege zur Verfügung. Bei strahlendem Sonntagswetter traten unsere Schülerinnen und Schüler in allen Bootsklassen an.
Johann Südmersen konnte gleich zu Beginn in seinem Einer-Rennen als Sieger eine Medaille erringen. Einen weiteren Sieg fuhren Leo Roling, Julian Hüning, Jan Holtgrewe und Tim Riepenhoff mit dem Steuermann Johann Südmersen im Rennvierer ein. Auch in den übrigen Rennen konnte die Ruderriege mit zahlreichen Zweit- und Drittplatzierungen ihre gute Wettkampfform unter Beweis stellen.
Obwohl wir gerne weitere Medaillen errungen hätten, konnten wir diese Regatta zufrieden und mit der Gewissheit beenden, dass die Wettkampfvorbereitung des Jahres 2018 uns auf einen vergleichbaren Stand mit den anderen Schulen aus Niedersachsen gebracht hat! Übrigens: Das frühe Aufbrechen des Bootstransportes um 04.00 Uhr morgens wird durch den wunderschönen Sonnenaufgang am Maschsee belohnt….
Es ist wieder Apfelzeit!
Auch in diesem Jahr möchten wir schuleigenen Apfelsaft herstellen, der in der Öko-Butze verkauft werden und dessen Erlös dem Sozialfonds der Angelaschule zugute kommen soll. Dafür ernten wir die Apfelbäume auf der Streuobstwiese und an anderen Standorten im Schulpark ab. Am 21. September wird das „Saftwerk“, eine mobile Saftpresse der Lohnmosterei Knost aus Stemwede, bei uns auf dem Schulhof stehen und aus den Äpfeln den leckeren Saft pressen.
Wenn bei Ihnen zu Hause die Apfelernte trotz des trockenen Sommers reichhaltig ausgefallen ist und Sie zu unserer „Apfelsaftaktion“ beitragen möchten, freuen wir uns, wenn Sie Ihre Äpfel in der Woche vom 17.- 21. September zwischen 9 und 15 Uhr auf der gekennzeichneten Fläche auf dem Schulhof neben dem Eingang zur Cafeteria abstellen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Naturschutz und Religionen
Im Rahmen der Projektwoche „Naturschutz und Religionen“ des Abrahamischen Forums Deutschland, das die vom 2.-9. September stattfindende zweite Projektwoche in Osnabrück durchführt, besuchte uns heute eine Gruppe interessierter Teilnehmer, allen voran Prof. Dr. Reinhold Mokrosch, um die Angelaschule kennenzulernen. Bei der Vorstellung unserer Schule durch Herrn von der Heide, einem einführenden Vortrag von Frau Timpe-Urban und der persönlichen Berichterstattung von Sargon Zakariya, unserem Bundesfreiwilligen, waren die Besucher sehr beeindruckt von den Zielsetzungen der Angelaschule. Der anschließende Rundgang durch den Park, die Begehung des Labyrinths und die Verkostung unseres Honigs inklusive kleinem Imkerlehrgang durch Frau Wahmhoff und Herrn Liening-Ewert begeisterte die Besucher, worüber wir uns sehr gefreut haben. Fotos von der Veranstaltung gibt es in der Fotogalerie. Sehr zu empfehlen ist die Homepage des Abrahamischen Forums, aus dessen Programm folgendes Zitat stammt:
„Wir brauchen ein verändertes Verständnis von Natur und Umwelt. Es erfordert, nicht nur an die eigenen Kosten und Nutzen zu denken, sondern Natur als ein unersetzbares Gut zu sehen, welches auch für unsere Nachwelt zu bewahren ist. Die ökologische Krise ist somit auch eine ethische Herausforderung! Für etwa 80% der Weltbevölkerung spielt Religion eine Rolle in ihrem Leben. Die Integrität der Natur zu achten und zu bewahren ist eine wesentliche Botschaft aller Religionen. In der gemeinsamen Erkenntnis der Religionsgemeinschaften hinsichtlich der Bedeutung des Lebens und der Natur liegt somit ein Schlüssel zu einem nachhaltigeren Umgang mit der Natur.“ abrahamisches-forum.de
Festivalstimmung beim Sommerfest
Nach intensiven Vorbereitungen der Klassen und Jahrgangsstufen auf unser traditionelles Sommerfest freuen sich alle auf den Samstagnachmittag. Die Sonne lacht vom Himmel und kein Wölkchen ist in Sicht. Schon vor dem offiziellen Start um 15:00 Uhr kommen die vielen Gäste aus Stadt und Landkreis. Nach dem Startschuss auf der Bühne mit dem Blasorchester und einladenden Worten von Herrn von der Heide kann es losgehen. Die Großeltern lassen sich die ersten Tortenstücke im Cafe „Rosenrot“ schmecken – leckere Kuchen, die unsere Oberstufe mit viel Liebe gebacken hat. Die Eltern mit den kleinen Kindern erkunden erst einmal das große Gelände, um alle Spiele und Attraktionen zu entdecken. Man kommt gar nicht drumherum, eine Handvoll Lose zu kaufen, denn die Auslagen der Tombola versprechen tolle Gewinne. Ein Flohmarkt bietet vor allem Bücher und Spielsachen für die jüngeren Geschwister an. Bücher gibt es auch in der Schulbibliothek in der „Blauen Küche“ zu kaufen. Stände mit Patchworkarbeiten, gestickten Karten und anderen Handarbeiten verleiten dazu, schon mitten im Sommer Weihnachtsgeschenke zu kaufen. Dann geht es weiter zur Sportwiese, wo die Groschenkirmes viele Spielideen anbietet und weiter rund um den Teich, auch dort warten Attraktionen, bei denen man mitmachen und mit etwas Geschick gewinnen kann. Nach soviel Bewegung, bei der auch die Eltern zum Einsatz kommen, werden die Essensstände mit Würstchen, Getränken, Crepes und anderen Leckereien gestürmt. Eine zweite Runde im Cafe bietet immer wieder neue Tortenkreationen. Und zwischendurch Musikeinlagen der Bläserklassen und eine artistische Aufführung der Akrobatik-AG auf dem Campus. Bei so schönem Wetter ist der Campus mit vielen Reihen von Zuschauern umgeben, die allen Darbietungen applaudieren. Ein Tag wie aus dem Bilderbuch – so wird uns das Sommerfest 2018 in Erinnerung bleiben. Die vielen Fotos sind hier zu sehen.
Teleskop-Fotografie vom Mond
Am Mittwochabend, dem 22. August, hat die AG Astronomie der Jahrgangsstufe 11 den Mond mit drei verschiedenen Teleskopen fotografiert. Dabei ist auch dieses Foto entstanden, das mit dem schuleigenen C8 Celestron aufgenommen worden ist. Es ist unter Mitwirkung von Lynn Tepe, Erik Burs, Pia Münstermann,
Jannis Wächter und Mark Schlarmann entstanden.
Auf der Oberfläche des Mondes kann man sehr schön das Mare Imbrium und den Krater Proclus erkennen. Weitere Aufnahmen werden folgen.
Ruderwanderfahrt im Juni 2018
Kurz vor den Sommerferien, vom 21.-25. Juni, fand die legendäre Ruderwanderfahrt der Angelaschule statt. Dieses Mal führte uns der Weg auf die Ems und den Dortmund-Ems-Kanal. Übernachtet haben wir jeweils in Bootshäusern. Folgende Abschnitte sind wir gerudert:
- von Emsdetten nach Rheine: 17 km
- von Rheine nach Lingen: 45 km (Mit Gegenwind war das eine stramme Leistung!)
- von Lingen nach Meppen: 20 km
- eigentlich vorgesehen war: von Meppen nach Dörpen 38 km – Aus diesem Tag sollte trotz der am Sonntag früher schließenden 4 Schleusen ein pfadfinderisches Erlebnis werden: Wir wollten ganz früh mit der Sonne losfahren. Da uns der Wind aber noch immer recht stark direkt entgegenblies, war dies zeitlich nicht zu schaffen. – Nach den 45 km nach Lingen gegen den Wind waren aber auch alle froh, eine zweite Nacht in Meppen zu bleiben. Von dort aus haben wir dann Sternwanderungen gemacht.
Wie jedes Jahr hatten die Schülerinnen und Schüler ein tolles Miteinander und viel Spaß, wie die Fotos in der Bildergalerie zeigen.
Traditionsreiches Sommerfest der Angelaschule
Am Samstag, 1. September 2018, veranstaltet die Schulgemeinschaft der Angelaschule ihr traditionelles Sommerfest, zu dem alle Interessierten, vor allem auch die ehemaligen Angelaner, ganz herzlich eingeladen sind.
Von 15.00-18.00 Uhr erwarten die Besucher viele Attraktionen im schönen Park des Gymnasiums an der Bramstraße in Haste. Musikalische und akrobatische Auftritte von Schülergruppen, viele Mitmachaktionen und Spielstände versprechen dabei ein interessantes Programm. Wie immer gibt es ein großes Kuchenbuffet und andere kulinarische Köstlichkeiten. Der Erlös des Festes ist zur Hälfte für die langjährige Partnerschule in Peru/Lima bestimmt.