„Mehr mit dem Fahrrad fahren“, „E-Autos nutzen“, „nicht so viel Fleisch essen“, solche Antworten hatten viele Schüler*innen der Jg. 7-11 schnell parat, als das Moderationsteam des Vereins „Multivision“ aus Hamburg am 11.11.2022 in der Aula der Angelaschule Fragen zum möglichen Beitrag Jugendlicher und junger Erwachsener zur Energiewende stellten. Doch schnell wurde allen klar, dass es noch viele weitere Visionen gibt, um die Klimaerwärmung zu stoppen oder zumindest zu begrenzen.
Wie reagiert man, wenn Fahrgäste im Bus drängeln, rauchen, die Füße auf den Sitz legen oder es plötzlich zu gesundheitlichen Problemen kommt?
Mit solchen und ähnlichen Problem-Situationen im und am Bus setzten sich auch dieses Jahr wieder 16 Schüler*innen der Angelaschule während des 3-tägigen Buslotsenlehrgangs auseinander. Mithilfe von Rollenspielen lernten sie Situationen einzuschätzen und angemessen zu reagieren. Das hat den Schüler*innen nicht nur sehr viel Spaß gemacht, sondern gab ihnen auch die Möglichkeit, ihr Verhaltensspektrum zu reflektieren und zu erweitern, wodurch sie mehr Sicherheit und Selbstvertrauen erreichen können. Es ist eine sehr lohnenswerte Ausbildung, die die Schüler*innen gut auf ihre zukünftige Tätigkeit als Buslotsen vorbereitet. Dies zeigte sich bereits bei der Nachbesprechung am 2.11., bei der erste Erfahrungen als Buslotsen ausgetauscht und reflektiert wurden. Im Anschluss wurden die Buslotsenzertifikate und -ausweise verteilt, wodurch die Ausbildung abgeschlossen ist.
Die Angelaschule bedankt sich recht herzlich bei Herrn Haunhorst von den Stadtwerken und Herrn Block von der Polizei für die Durchführung des diesjährigen Lehrgangs.
Am 13.10.2022 besuchte uns ein bekannter deutscher Author namens Thomas Thiemeyer an der Angelaschule in Osnabrück. Er hielt eine Lesung aus seinem neuen Buch „Countdown — Der letzte Widerstand“. Sein neuer Jugendroman handelt von einem weltweiten Stromausfall und der Ursachensuche durch zwei Jugendliche, Lena und Ben, die dabei einer großen Verschwörung auf die Schliche kommen.
Neben der Lesung erzählte Thiemeyer von seinem Leben und wie er Autor wurde. Thomas Thiemeyer wurde 1963 in Stuttgart geboren und studierte nach seinem Abitur Geologie und Geografie. Er erzählte dann, dass er selbstständig wurde nach seinem Erfolg beim Ravensburger Verlag und dass er als freier Künstler Spiele illustrierte, außerdem Jugendbücher, Buchumschläge und vieles mehr.
“Ich glaube, dass viele Schüler interessiert zugehört haben und ihnen das Buch gefallen hat. Ich hoffe, dass es viele weitere Autorenlesungen geben wird, trotz Corona, und denke, dass viele Schüler schon Lust darauf haben, neue Bücher zu entdecken!“
(Alexander, 7b)
“Es war eine interessante, spannende Lesung und die Schüler hatten viel Spaß daran. Die Veranstaltung hat sicher viele Schüler inspiriert, sein neues Buch zu lesen.“
Mats (7c)
(Anmerkung der Redaktion: Es handelt sich bei diesem Beitrag um einen Zusammenschnitt aus den Berichten von Alexander und Mats. Vielen Dank für eure Arbeit!)
Gerade, wenn es draußen dunkel und ungemütlich wird, wünschen wir uns, dass unsere Schüler*innen sicher durch den Straßenverkehr kommen. Daher haben wir kurz vor den Herbstferien wieder eine freiwillige Fahrradkontrolle durchgeführt, bei der vor allem die Lichter, Bremsen und Reflektoren der Fahrräder unter die Lupe genommen wurden. Kleinere Defekte wurden von unseren Fahrradexperten Herr Lanver und Herr Dempewolff direkt behoben, so dass der Schulweg sicher angetreten werden kann. Vielen Dank für diesen Einsatz!
Zudem möchten wir alle an das gute und richtige Verhalten im Straßenverkehr erinnern: Denkt bitte (nicht nur in der dunklen Jahreszeit) an gegenseitige Rücksichtnahme, an die richtige Straßenseite mit dem Fahrrad, das richtige Überqueren eines Zebrastreifens und jederzeit an gute Sichtbarkeit durch helle und reflektierende Kleidung!
Gemeinsam haben wir uns innerhalb unserer Schulgemeinschaft 12 Tage lang zu Fuß auf den Weg nach Miramar zu unserer Partnerschule gemacht. Insgesamt sind wir stolze 13.156, 65 km gelaufen. Das ist eine tolle Leistung! Nach Überweisung der Sponsorenbeiträge haben wir damit einen Betrag von sage und schreibe 18.542,26Euro erreicht! Und die Spenden fließen noch…
Für die 3 Klassen mit den höchsten Kilometern und Spendensummen gab es Allwetter – Fuß- und Beachvolleybälle unseres Osnabrücker fairtrade- Partners BONTURA sowie für die 3 besten Einzelleistungen einen 20 Euro – Gutschein der Ökobutze.
Herzlichen Glückwunsch und nochmals herzlichen Dank an alle Läufer*innen, alle Lehrer*innen, die euch unterstützt haben und natürlich an eure Eltern und alle Sponsoren!
Seit ein paar Tagen sind wir mit den Abiturienten der Klassen 13d und 13e unterwegs in der Toskana. Bei sommerlichen Temperaturen genießen wir die Sehenswürdigkeiten in Bella Italia: Pisa, San Gimignano, Volterra, Florenz und die Cinque Terre stehen auf dem Programm. Einfach wunderbar!
Viele Grüße von 21 Schüler*innen und den begleitenden Lehrerinnen Anna Tewes und Susanne Reinartz an alle Angelaner!
Spot on: eine Ansagerin (Riana Szepst) erläutert frei sprechend den historischen Hintergrund der folgenschweren Jugendgeschichte aus der DDR zur Zeit der Besatzungszonen in Berlin. Eine Fotographie des geteilten Berlins, projiziert im Hintergrund, führt ein in das Leben der Stadt, deren Bewohner sich 1956 noch frei zwischen den Besatzungszonen bewegen konnten. Und schon läuft das Theaterstück ab wie im Film.
49 kleine Spielszenen, in Bild, Licht und Ton gekonnt veranschaulicht durch das Tonregie- Team versetzen uns in den Alltag einer Abiturklasse der DDR.
Diese Woche hatten die Schüler*innen der Jahrgänge 8-12 die Möglichkeit bei der Juniorwahl für den niedersächsischen Landtag in der Aula zu wählen. Die Ergebnisse der Angelaschule sind in diesem Beitrag einsehbar.
Ein paar haben es bestimmt schon mitbekommen, dass die Ökobutze jetzt wieder regelmäßig in der 2. Pause geöffnet ist und Collegeblöcke, Hefte, Mappen usw. anbietet. Außerdem gibt es neue Produkte, wie wiederverwendbare Becher, Handcreme, Lippenbalsam und etwas Süßes für zwischendurch. Darüber hinaus bieten wir jetzt auch wiederverwendbare Kaffeebecher aus 100% recycleten Polypropylen für 2,20€ an. Wir würden uns freuen, wenn ihr statt Einwegbechern umweltfreundliche Kaffeebecher kauft und die Umwelt und die Ökobutze unterstützt.
Falls ihr noch Ideen haben solltet für Produkte, die wir in der Ökobutze anbieten könnten, könnt ihr gerne in der Ökobutze Bescheid sagen. Wir sind offen für neue Ideen.
Bald wird auch wieder unsere alljährliche Weihnachtsaktion stattfinden.
Bereits seit 2007 ist die Angelaschule Teil des Projekts „Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule (USE/INA)“. Nun wurde unserer Schulgemeinschaft erneut die Auszeichnung für Engagement im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) verliehen – und das schon zum 8. Mal in Folge!
Die beiden Handlungsfelder, in denen während des Projektzeitraums 2019-2022 gearbeitet wurde, waren der Schutz der Biodiversität sowie die vielfältige Arbeit im Bereich Gewässermonitoring im Angelapark. …