Die Ökobutze ist zurück im Christmas-Business

Ho ho ho,

wir, das Team der Ökobutze, machen am Donnerstag, dem 15.12, in der 2. Pause, eine Adventsaktion in der Pausenhalle. Dort verkaufen wir toll dekorierte Backmischungen, selbstgemachte Kerzen und kreative Deko- Tannenbäume für wenig Geld. Diese könnt ihr zum Beispiel euren Eltern, Freunden oder Geschwistern zu Weihnachten schenken. Falls ihr noch kein Wichtelgeschenk habt, eignen sich die Weihnachtsartikel auch gut dafür.

Alles was wir dort verkaufen, ist natürlich nachhaltig oder upgecycelt.

Bis Donnerstag, Euer Team der Ökobutze

Teilen, helfen, an andere denken

All das möchten wir als Schulgemeinschaft tun, wenn wir am Nikolaustag Gaben sammeln und Pakete packen. In diesem Jahr gehen unsere Nikolausspenden, die in den einzelnen Klassen und Kursen zusammengetragen wurden, an die Osnabrücker Tafel und in die caritative Arbeit der Gemeinde Christus König mit ihren drei Kirchorten.

Für die bekannten Empfänger*innen in der Gemeinde haben Schüler*innen die Nikolauspakete bereits passgenau zusammengestellt. Zum Teil werden sie sogar bei der Übergabe dabei sein. Die Tafel können wir nächste Woche mit vielen leckeren und schönen Dingen beliefern, darunter Lebensmittel, aber auch Spielzeug. An beiden Orten zeigt sich, dass solche Hilfe dringender denn je gebraucht wird.

Wir danken allen in unserer Schulgemeinschaft, die Jahr für Jahr wieder in die Fußstapfen des heiligen Nikolaus treten und diese traditionsreiche Aktion unterstützen.

Faire Nikoläuse an der Angelaschule

Auch in diesem Jahr gab es in der Woche vor dem Nikolaustag wieder faire Nikoläuse zu kaufen.
Mehrere Tage lang boten Mitglieder der „Unsere Welt AG“ den echten fairen Schokoladennikolaus (mit Mitra und Bischofsstab) der Fairtrade-Handelsorganisation Gepa an, welche besonders hohe Anforderungen bezüglich der Fairtrade-Standards ihrer Produkte einhält. Dies passt gut zu Werten wie Gerechtigkeit und Solidarität, nach denen auch der Heilige Nikolaus gelebt hat. Schon im Vorfeld wurde die Aktion mit für mehr Gerechtigkeit  „protestierenden“ Schoko-Nikoläusen angekündigt.
Ein Teil des Erlöses geht nach Peru zur Unterstützung unserer Partnerschule San José in Lima.
Die Nikoläuse fanden sehr guten Absatz, auch weil es diesmal zusätzlich die Möglichkeit gab,  einen „Nikolaus-Bringdienst“ zur Überraschung eines lieben Menschen zu nutzen.
Wir bedanken uns bei allen, die geholfen haben, diese erfolgreiche Aktion durchzuführen, sowohl  auf Seiten der Organisation als auch auf Seiten der Käufer*innen.

Einladung zur Studien- und Berufsberatung für die Jg. 12 und 13

Liebe Eltern und Schüler*innen!

Die Angelaschule und die Agentur für Arbeit laden Sie in der Vorweihnachtszeit herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend ein.

Bei dieser Veranstaltung gibt es auch Informationen aus erster Hand von:

  • Einer Vertreterin der Zentralen Studienberatung Osnabrück. Sie stellt das Vollzeitstudium und Studienmöglichkeiten in Osnabrück vor.
  • Dualstudierenden an der Hochschule Osnabrück. Wir bekommen einen Einblick in das Studium an der Hochschule und in die Ausbildung im Betrieb.
  • Einer ehemaligen Abiturientin, die ihre Karriere über eine Ausbildung und anschließende Fortbildungen gestaltet hat und nun einen Betrieb leitet.

Kern des Abends sind Ihre Fragen zu den Themen Studium und Ausbildung, die von unseren Gästen und uns beantwortet werden.

         Datum:       Mittwoch, 14. Dezember 2022

         Ort:            Angelaschule, Aula     

         Zeit:           Einlass ab 19 Uhr, Start 19.30 Uhr

Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit Ihnen!

Ludger Glosemeyer (für die Agentur für Arbeit), Ansgar Biemann (für die Angelaschule)

Ein herzliches Dankeschön von der Wärmestube

Mit großer Freude nahmen Jochen Meyer und Sr. Maria-Theresia die großzügigen Spenden entgegen. „Ihr habt genau das gesammelt, was unsere Gäste im Moment dringend brauchen“, so Jochen Meyer, Leiter der Wärmestube an der Bramscher Straße. „Gestern hatte mich ein Gast, ein Wohnungsloser gefragt, ob er eine Isomatte haben könnte. Da musste ich ihn nach der warmen Mahlzeit bei uns leider ohne Isomatte wieder gehen lassen.  Morgen kann ich ihm dann endlich eine geben. Und andere brauchen dringend einen Schlafsack für die Nacht.“  Sr. Maria-Theresia freute sich sichtlich, dass sie nun mit den Schlafsäcken, Sportschuhen, Decken, Isomatten und besonders auch mit den gespendeten Rucksäcken so viele bedürftige Menschen unterstützen kann. Jochen Meyer dankte den Schüler*innen des WPK Sozialgenial für ihre Initiative, nach ihrem Besuch in der Wärmestube, der sie nachhaltig beeindruckt hatte, die Spendenaktion in der Angelaschule zu organisieren.

Dieser Dank geht natürlich insbesondere auch an alle großzügigen Spender*innen unserer Schulgemeinschaft!

6. Lange Nacht der Mathematik an der Angela

Es war Freitag der 18.11.2022 17:59 Uhr. Gespannt schauten die Schülerinnen und Schüler auf ihre iPads. 18 Uhr – jetzt geht‘s los… mit einem überlasteten Server. Mehr als 14.000 Schüler*innen in ganz Deutschland versuchten gerade gleichzeitig Matheaufgaben aus dem Internet herunter zu laden –  abends – in der Schule – freiwillig.

Etwa 150 davon saßen bei uns in der Angelaschule und nahmen damit an der 6. Langen Nacht der Mathematik unserer Schule teil.

Ehemaligentreffen am 22.12.2022

Liebe Ehemalige,

nach der Coronapause kann das traditionelle Ehemaligentreffen vor Weihnachten endlich wieder stattfinden.

Bei dieser Veranstaltung sind alle Ehemaligen (Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer) und auch alle aktuellen Lehrerinnen und Lehrer dazu eingeladen, ungezwungen am Abend des letzten Schultags vor den Weihnachtsferien (Donnerstag, 22.12.) miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Angelaschule stellt dazu die Aula als Raum zur Verfügung, auch werden Getränke zu einem günstigen Preis angeboten.

20:00 Uhr: offener Beginn – Ende um 23:00 Uhr

Für die Planung wäre eine Anmeldung unter ansgar.biemann@angelaschule-osnabrueck.net hilfreich – wir freuen uns aber auch über spontane Gäste!

Un petit bonjour d‘Angers!

Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause kann der Austausch mit unserer Partnerschule, dem Collège St. Charles in Angers, endlich wieder stattfinden! Seit Donnerstag, dem 17.11., sind wir, eine Gruppe von 23 Schüler*innen der Klassen 8 und 9 in Begleitung von Herrn Schäfer und Frau Bielevelt, in Angers. Wir wurden von unseren Gastfamilien herzlich aufgenommen und lernen jetzt den Alltag in einer französischen Familie und an einem Collège kennen. Auf dem Programm stehen außerdem Ausflüge und Besichtigungen. So waren wir bereits im Château de Brézé sowie in einer Sektkellerei in Saumur, wo der für das Anjou typische Crémant hergestellt wird. Auch in Angers können wir uns zunehmend besser orientieren.

Herzliche Grüße an alle Daheimgebliebenen!

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Ein selbstbewusstes Kind in einer schwierigen Situation, sprechende Pinguine, ein Spaghettimonster und die Katze der Herdmanns standen im Mittelpunkt der Geschichten, die die vier Klassensieger*innen beim Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs des „Börsenvereins des Deutschen Buchhandels“ an der Angelaschule vorlasen. Andreas Mühren Laguna, Lara Herlinger (kurzfristig für die erkrankte Sophie Placke eingesprungen), Oskar Moll und Mia Moormann überzeugten die Jury mit ihren engagierten und witzigen Vorträgen. Nach langer Beratung der Jury, bestehend aus der Vorjahressiegerin Clara Schliehe, der Vertreterin der Eltern Frau Lahrmann, der Leiterin der Schülerbibliothek Frau Blanke und dem Schulleiter Herrn von der Heide) stand schließlich der Schulsieger fest: Oskar Moll aus der Klasse 6c! Umrahmt wurde die Veranstaltung von zwei Musikbeiträgen der Bläserklasse 6a unter der Leitung von Herrn Sauer.

Kürzer als du denkst – Dein Weg zum inneren Frieden

Buß- und Bettagsgottesdienst in der Marienkirche

Zufriedenheit – Ruhe – Sport: Das sind einige der Ideen, die die Schüler*innen am Mittwochmorgen genannt haben, als wir sie fragten: „Was ist für dich innerer Friede?“

Der diesjährige Buß- und Bettagsgottesdienst vereinte mehrere erste Male in sich: Das erste Mal wieder Gottesdienst in einer Kirche seit der Pandemie; das erste Mal Gottesdienst mit dem neuen Pastor Bochow (nachdem Pastor Uhlhorn uns die letzten Jahre hilfsbereit unterstützt hat); das erste Mal Einsatz interaktiver Medien zur Gestaltung des Gottesdienstes.

Ganz im Sinne des Jahresmottos „(Wage) Wege des Friedens“ legte der Gottesdienst den Fokus auf jeden Einzelnen von uns. Verschiedene Anspiele und Lieder vereinten die Thematik in sich und boten den Schüler*innen Möglichkeiten, sich gedanklich auf ihren inneren Frieden zu besinnen. In Form einer Wortwolke haben wir dann die verschiedenen Vorstellungen gesammelt. Insbesondere während des Lieds „An guten Tagen“ herrschte eine andächtige Stimmung, die die anwesende Schulgemeinschaft ergriffen hat.

Damit die Schüler*innen auch im Schulalltag an ihren inneren Frieden denken, begleitet uns bis Weihnachten das Projekt des „Friedenswanderlichts“. Jeden Morgen überbringt eine Klasse der nächsten dieses Licht, um uns daran zu erinnern, dass auch wir anderen Frieden bringen können.