Viele unserer Skifahrerinnen und Skifahrer waren sich in der vergangenen Woche einig: So viel Schnee habe ich noch nie gesehen! Und: Ist das wunderschön hier! Wer nicht schon verliebt in das winterliche Tirol war, der musste es jetzt wohl werden! Hier unser Haus, der Paulinghof:
Bereits am ersten Nachmittag unserer Ankunft konnten wir im Sonnenschein auf der planierten Wiese neben unserem Haus die ersten zwei Stunden Skiunterricht abhalten, eine tolle Voraussetzung für den kommenden ersten Skitag. Diesen verbrachten wir dann auf dem einzigen Skihang im benachbarten Kramsach unter optimalen Bedingungen mit 75 cm Schnee. Nach Erlernen des Seil- und Tellerliftfahrens konnten viele am Nachmittag schon die Piste herunterfahren.
Am zweiten Tag fuhren wir dann endlich ins große Skigebiet nach Kaltenbach auf 1800-2500 m. Auch hier fanden wir bei 3,30 m Schneehöhe beste Bedingungen vor. So konnten wir an diesem und den kommenden vier Tagen wunderbar schulen, das Skigebiet mit unseren Skigruppen erkunden, uns zwischendurch mal auf der Kristallhütte mit einer heißen Schokolade am Kamin aufwärmen und uns besonders auf unserer „Engelchenpiste“ ein Stück weit wie im Himmel fühlen. Abends verwöhnte uns Peter, der Chef unseres Hauses, mit leckerem Essen, das uns wieder für den nächsten Tag stärkte.
So konnten schließlich alle Skifahrerinnen und Skifahrer am Freitagmorgen ein abschließendes Slalomrennen bestreiten. Die Klassenfotos der 8a – 8d zeigen die Teilnehmer direkt nach dem Rennen.
Am Abend wurden die Sieger dann gekürt und die einzelnen Klassen präsentieren uns zum Abschluss noch einen tollen Skisong. Irgendwie war klar, wir könnten gern noch etwas bleiben! Wir verließen den Paulinghof am Samstagmorgen auch mit einem tränenden Auge!
Bleibt uns nur noch zu sagen, dass wir uns über die gesunde Heimkehr von euch allen freuen! Wir sagen ‚Danke‘ für die schöne Skiwoche mit euch!
Euer Angela – Skiteam: Helmut Brinkmann, Maike Hahnenkamp, Sonja und Martin Hänsel, Dörte und Lorenz Linden, Geert Nyhoff, Udo von der Haar
Kategorie: Sport
Basketballturnier der 9. Klassen
Grüße von den Skifahrern
Die Angela-Skifahrer senden der ganzen Schulgemeinschaft herzliche und sonnige Grüße aus dem märchenhaft verschneiten Zillertal. Bei idealen Schneebedingungen machten unsere Ski-Anfänger in den ersten drei Tagen große Fortschritte. Sowohl auf den Pisten als auch im Paulinghof herrscht eine tolle Stimmung!
Maren Röwekamp: Internationaler Erfolg im Rudern
Maren Röwekamp hat auf der Ruder-Regatta „Baltic Cup“ in Kruszwica in Polen vom 29. – 30.09. zwei Siege errungen. Auf dieser internationalen Vergleichsregatta für U-19-Ruderer und -ruderinnen mit Teilnehmern aus den elf Ostsee-Anrainer-Staaten hat Maren im deutschen Vierer ohne Steuerfrau sowohl in der 500-m als auch in der olympischen 2000-m Distanz gewonnen – vor Polen und Dänemark. Sie startete mit Partnerinnen aus Essen und Berlin.
Maren Röwekamp ist Schülerin des 12. Jahrgangs und hat in der 5. Klasse in der Ruder-AG bereits mit dem Rudern begonnen. Seit 2016 rudert sie für den Osnabrücker Ruderverein. Weitere zentrale Erfolge ihrer Ruderkarriere erkämpfte sie 2014 im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“, wo sie Landessiegerin im Mixed-Doppelvierer war und in Folge am Bundeswettbewerb der 13-14-jährigen in Rüdersdorf bei Berlin teilnahm – beides im Trikot der Angelaschule. 2017 gewann sie die Landesmeisterschaft im Doppelzweier in Wolfsburg und fuhr 2018 auf den Deutschen Meisterschaften in Köln im Vierer ohne Steuerfrau auf Platz vier für den Osnabrücker Ruderverein. Die Angelaschule gratuliert Maren ganz herzlich zu dieser eindrucksvollen Leistung auf dem „Baltic Cup“.
Wintertraining
In dem Zeitraum „Herbstferien bis Osterferien“ bietet die Ruderriege ein Sportangebot in der Turnhalle der Angelaschule an. Samstags von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr werden wir mit den Schülerinnen und Schülern ein Zirkeltraining mit anschließenden kleinen Spielen durchführen. Die Teilnahme ist natürlich freiwillig – eine Teilnehmerliste wird nicht geführt.
Am letzten Samstag kamen 32 sportbegeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Ruder-AG zum Samstagstraining! Über Neuzugänge würden wir uns natürlich immer freuen!!
Viele Grüße von der Ruderriege der Angelaschule!
Angelaner waren starke Sprinter beim 35. Osnabrücker Staffeltag
Bei der ersten Teilnahme unserer Schule am Osnabrücker Staffeltag am vergangenen Mittwoch freuten sich unsere Staffel-Teams über gute Platzierungen im Vergleich mit den anderen 6 teilnehmenden Osnabrücker Schulen. Auch wenn die Vorfreude groß war, kam unser Team aus 33 Teilnehmerinnen und Teilnehmern schon mit ein wenig Sorge im Gesicht auf der Sportanlage der Illoshöhe an – hatten wir doch im Vorfeld keine Gelegenheit für ein Training gehabt. Doch diese Sorge war unbegründet. Alle Teams kämpften mit großem Siegeswillen und Zusammenhalt und bewiesen auch bei den Langstreckenstaffeln ein gutes Durchhaltevermögen! So belegten sie bei insgesamt 12 Wettkämpfen kein einziges Mal den letzten Platz und räumten vor allem bei den Sprints ordentlich ab:
Unsere 5 x 75m der Jungen (Jg. 2005 u. jünger) belegten im allerersten Wettkampf des Tages direkt den 2. Platz, die Mädchen im Anschluss in dieser Disziplin den 3. Platz. Die Jungen (Jg. 2003 u. jünger) kamen bei der 4x 100m-Staffel auf Rang 4, die Mädchen belegten hier den 1. Platz und eroberten damit den beliebten Wanderpokal dieser Staffel. Das gleiche Ergebnis brachte die nächste Disziplin: Die 4x 100m-Staffel ohne Jahrgangsbegrenzung (Jg. 10-12) ein. Die Jungen erreichten erneut Platz 4 und die Mädchen auch hier Platz 1. Sie erhielten ebenfalls den Wanderpokal (das Team aus Jg. 10 siehe Foto)! Bei den folgenden Langstreckenstaffeln im 2. Teil der Veranstaltung kamen die Staffeln neben einem vorletzten Platz 6 immerhin auf einen 2., zwei 3. und zwei 4. Plätze. Alle waren sich am Ende einig, dass hier im nächsten Jahr vielleicht noch mehr drin sein könnte!
Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer und vielen Dank für euer sportliches Engagement! Danke auch an Herrn Brinkmann für seine Tätigkeit als Kampfrichter!
Fußballer der Angelaschule gewinnen NFV-Cup 2018
Jungen zweimal erfolgreich im Elfmeterschießen
Was die Mädchen der Angelaschule vorgemacht hatten, schafften auch die Jungen. Das Team der Angelaschule gewinnt den erstmalig ausgetragenen NFV-Cup 2018 (früher Barmer-Cup).
Nach einem 1:0-Sieg gegen die Ratsschule Melle gab es im zweiten Spiel eine 1:2-Niederlage gegen die Realschule Wallenhorst. Beide Tore erzielte Jens Reichelt. Im letzten Spiel reichte ein 0:0 gegen das Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium, um als Zweiter der Gruppe in das Halbfinale einzuziehen. Gegen die Gesamtschule Schinkel erreichte die Mannschaft ein 0:0, um sich schließlich im Elfmeterschießen durchzusetzen. Luca Fähmel, Louis Barufke, Joscha Bartke, Jens Reichelt, Steffen Pott, Dejan Wallmeyer und Eric Giebler sorgten für den 7:6-Endstand. Im Finale gegen das Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium musste nach einem erneuten 0:0 wieder das Elfmeterschießen die Entscheidung bringen. Nachdem Elfmeterkiller Tim Bernholt den ersten Strafstoß gleich pariert hatte, sorgten Noel Schwegmann, Luca Fähmel, Louis Barufke und letztendlich Joscha Bartke mit sicher verwandelten Elfmetern für den 4:2-Sieg.
Nach dem Sieg der Mädchen ein weiterer toller Erfolg für die Angelaschule! Neben Pokalen und Fußbällen erhielten beide Siegermannschaften Freikarten für ein Drittligaspiel des VfL Osnabrück.
Angelaschule gewinnt NFV-Schulcup 2018
Mädchen 6:1 im Finale gegen Melle-Neuenkirchen
Die Fußballmädchen der Angelaschule haben den erstmalig ausgetragenen NFV- Cup (früher Barmer-Cup) gewonnen. In der Vorrundengruppe gelangen zwei sichere Siege: zum einen gegen die IGS Fürstenau ein 2:0 (Tore durch Marieke Hansen und Marie Stallkamp) und zum anderen ein 3:0 gegen die Oberschule Neuenkirchen-Melle (Tore durch Marie Stallkamp, Hanna Meyknecht und Marlene Stöhr).
Im Halbfinale gegen die OBS Ankum sorgte Hanna Meyknecht mit zwei Toren für ein hochverdientes 2:0. Nachdem die OBS Neuenkirchen-Melle im anderen Halbfinale die Realschule Wallenhorst mit 4:1 besiegt hatte, kam es im Finale zu einem erneuten Aufeinandertreffen der Angelaschule und der OBS aus Melle.
Mit geballter Angriffspower schossen Marie, Marieke (2) und Hanna (3) die Tore zum nie gefährdeten 6:1 heraus. Die gut funktionierende Abwehrkette um Maja Torbecke ließ nur einen Ehrentreffer zu, sodass Vivian Thomas im Tor kaum eingreifen brauchte. Ein toller Mannschaftserfolg der Angela-Schülerinnen!
Herbstregatta Hannover 2018
Die Ruderriege der Angelaschule trat am 9. September 2018 mit 26 Wettkämpferinnen und Wettkämpfern zur Herbstregatta in Hannover an. Als Betreuer standen Julia Meyer, Moritz Janssen und Leon Wulftange der Ruderriege zur Verfügung. Bei strahlendem Sonntagswetter traten unsere Schülerinnen und Schüler in allen Bootsklassen an.
Johann Südmersen konnte gleich zu Beginn in seinem Einer-Rennen als Sieger eine Medaille erringen. Einen weiteren Sieg fuhren Leo Roling, Julian Hüning, Jan Holtgrewe und Tim Riepenhoff mit dem Steuermann Johann Südmersen im Rennvierer ein. Auch in den übrigen Rennen konnte die Ruderriege mit zahlreichen Zweit- und Drittplatzierungen ihre gute Wettkampfform unter Beweis stellen.
Obwohl wir gerne weitere Medaillen errungen hätten, konnten wir diese Regatta zufrieden und mit der Gewissheit beenden, dass die Wettkampfvorbereitung des Jahres 2018 uns auf einen vergleichbaren Stand mit den anderen Schulen aus Niedersachsen gebracht hat! Übrigens: Das frühe Aufbrechen des Bootstransportes um 04.00 Uhr morgens wird durch den wunderschönen Sonnenaufgang am Maschsee belohnt….
Ruderwanderfahrt im Juni 2018
Kurz vor den Sommerferien, vom 21.-25. Juni, fand die legendäre Ruderwanderfahrt der Angelaschule statt. Dieses Mal führte uns der Weg auf die Ems und den Dortmund-Ems-Kanal. Übernachtet haben wir jeweils in Bootshäusern. Folgende Abschnitte sind wir gerudert:
- von Emsdetten nach Rheine: 17 km
- von Rheine nach Lingen: 45 km (Mit Gegenwind war das eine stramme Leistung!)
- von Lingen nach Meppen: 20 km
- eigentlich vorgesehen war: von Meppen nach Dörpen 38 km – Aus diesem Tag sollte trotz der am Sonntag früher schließenden 4 Schleusen ein pfadfinderisches Erlebnis werden: Wir wollten ganz früh mit der Sonne losfahren. Da uns der Wind aber noch immer recht stark direkt entgegenblies, war dies zeitlich nicht zu schaffen. – Nach den 45 km nach Lingen gegen den Wind waren aber auch alle froh, eine zweite Nacht in Meppen zu bleiben. Von dort aus haben wir dann Sternwanderungen gemacht.
Wie jedes Jahr hatten die Schülerinnen und Schüler ein tolles Miteinander und viel Spaß, wie die Fotos in der Bildergalerie zeigen.