Endlich rollt der Ball wieder…

Nach (viel zu) langem coronabedingtem Ausfall sportlicher Wettkämpfe, konnte die Angelaschule in der vergangenen Woche endlich wieder an außerschulischen Wettbewerben teilnehmen. Gleich zwei Fußballturniere standen in den letzten Wochen für die Jungen auf dem Plan: Der Kreisentscheid im Fußball der Stadt Osnabrück im Rahmen des „Jugend trainiert für Olympia“-Wettbewerbs für die Jahrgänge 9 und 10 und das Fairtrade-Turnier des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums für die Jahrgänge 5 und 6. Aufgrund der kurze Vorbereitungszeit konnten wir bei beiden Turnieren jeweils nur mit uneingespielten Mannschaften an den Start gehen. Dafür haben wir uns mehr als beachtlich geschlagen und sogar das ein oder andere Talent ausmachen können.

Auf der Sportanlage des SSC Dodesheide wurde am 10.05. bei sommerlichen Temperaturen der Kreisentscheid des „Jugend trainiert für Olympia“-Wettbewerbs ausgetragen. Im ersten Spiel gegen das Ratsgymnasium hatten wir viele Möglichkeiten das siegbringende 1:0 zu erzielen – jedoch war das Glück leider nicht auf unserer Seite, sodass wir uns letztendlich mit einem Remis begnügen mussten. Im zweiten Spiel mussten wir uns gegen ein starkes und eingespieltes Team vom Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium mit einer verdienten Niederlage abfinden. Dies tat der Stimmung jedoch keinen Abbruch – alle Spieler waren sich einig: Schön, dass endlich wieder gekickt wird.

Am 18.05. nahm eine Auswahl der Jahrgänge 5 und 6 am „Fairtrade Fußball-Turnier“ in der Sporthalle des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums teil. Nach einer inhaltlichen Einführung zum Begriff „Fairtrade“ wurde den Schülerinnen und Schülern im Rahmen eines Films zunächst die Produktion von Fußbällen gezeigt, um die Besonderheiten eines Fußballes zu besprechen, der „fair“ produziert wurde. Im Zuge dessen wurde der „sehr gute Weg der Angelaschule im Aufnahmeprozess zur FairTrade-Schule“, als einzige der teilnehmenden Schulen, neben dem schon zertifizierten Graf-Stauffenberg-Gymnasium, lobend hervorgehoben. Danach wurde endlich gegen das runde Leder getreten. Das erste Spiel wurde nach engagierter Mannschaftsleistung mit 1:0 gewonnen. Im zweiten Spiel traf das Team der Angelaschule auf die Auswahl der Ursulaschule. Beide Mannschaften trennten sich mit einem 0:0. Im letzten Spiel verlor die Auswahl der Angelaschule leider etwas unglücklich mit 4:2, womit der Einzug in das Halbfinale aufgrund eines schlechteren Torverhältnisses leider knapp verpasst wurde. Insgesamt gesehen war das Turnier ein voller Erfolg. Als Preis bekamen wir einen Fairtrade-Ball, übergeben vom VfL-Profi Omar Traoré. Außerhalb der Halle konnten sich parallel zum Turnierverlauf die einzelnen Schüler der teilnehmenden Mannschaften ebenfalls an einigen Fußballstationen (Parcour-Dribbling, Torwand, Torschuss, Ball hoch halten gegen den VfL-Profi Omar Traoré) gegeneinander messen. Hierbei gewann Paul Schröder die Disziplin im Parcour-Dribbling und erhielt am Ende des Turniers zusätzlich einen Fairtrade-Ball.

Einweihung unseres neuen Beach-Volleyball-Feldes

„Angela meets Sänd, Stränd und Schmetterschlag“

Die Angelaschule ist um eine sportliche Attraktion reicher: Mit einem Beach-Volleyball-Turnier des 11. Jahrgangs wurde am Donnerstag das neue Beach-Volleyball-Feld eingeweiht. Das Wetter heiter bis wolkig, die Stimmung sehr sonnig – besser ging es wirklich nicht!

Nach ausgeglichenen Spielen „jeder gegen jeden“ war schließlich die Mannschaft der Klasse 11a siegreich, gefolgt von Klasse 11c auf dem 2. Platz und Klasse 11d auf dem 3. Platz.

Nicht nur die Mannschaften auf dem Feld, sondern auch die Klassenkameraden sorgten mit kräftigem Anfeuern für gute Stimmung. Aber auch die Sportfachschaft sowie einige weitere Kolleg*innen und Schüler*innen anderer Klassenstufen trugen zur heiteren Atmosphäre bei.

Die gute Stimmung schallte bis zum Cafe Erste Sahne hinüber, was den BesitzerWalter Strozyk so begeisterte, dass er bei einem Kurzbesuch 150 Euro für neue Beachvolleybälle stiftete. Vielen Dank dafür! Wir freuen uns sehr!

Ein besonderer Dank gebührt darüber hinaus Frau Timpe-Urban, die die Realisierung des Beach-Volleyball-Feldes finanziell durch den Schul-Etat und planerisch tatkräftig unterstützt hat. Zudem hat auch die Schulgemeinschaft zur Finanzierung des Feldes beigetragen: Ein Teil des letzten Spendenlaufs war für das Konzept „Bewegte Schule“ vorgesehen, was in Form des Feldes umgesetzt wurde. Damit auch vielen Dank an euch Schüler*innen und eure Sponsoren!

Wir hoffen, dass das Beach-Volleyball-Feld über den 11. Jahrgang hinaus auch alle anderen Jahrgänge begeistern wird und freuen uns auf weiter faire, ausgeglichene Spiele und Turniere!

Eure Fachschaft Sport

Viele Impressionen von unserem ‚Beach-Fest‘ finden sich neben den Bildern hier natürlich auch wieder in unserer Bildergalerie. Schaut dort gerne vorbei!

321-meins! Wer bietet auf unsere Turnkästen Anneliese und Heinrich?

Spendenaktion und Aufruf zum Osnabrücker Spendenlauf für die Menschen in der Ukraine

Liebe Schulgemeinschaft,
von Dienstag, den 22.3.22 bis Donnerstag, den 31.3.22, 20 Uhr, bietet die Fachschaft Sport der Schulgemeinschaft zwei vom TÜV ausgemusterte große Turnkästen sowie fünf kleine Turnmatten zum Versteigerungs-Verkauf an (alle gut erhalten, keine Schäden). Der Erlös des Verkaufs soll der Caritas International als Hilfe gegen das Notleiden der Menschen in der Ukraine zu Gute kommen.

Die angebotenen Sportgeräte haben in den vergangenen Jahren einen gewissen Kultcharakter gewonnen und werden gerne als Möbel oder Accessoires für zuhause genutzt. So wird mit etwas Kreativität zum Beispiel das Oberteil des Kastens eine tolle Sitzbank, die drei mittleren Teile zu Wandregalen oder der gesamte Kasten umgebaut auch zur Kommode (siehe Bilder unten).

Jeder ist herzlich eingeladen, ein Angebot abzugeben, unter: sport@angelaschule-osnabrueck.net für: Turnkasten 1: Heinrich – aktuelles Gebot: 200 €
Turnkasten 2: Anneliese – aktuelles Gebot: 175 €
Turnmatte 1: Wilhelmine – aktuelles Gebot: 55 €
Turnmatte 2: Gustav (hellblau) – aktuelles Gebot: 60€
Turnmatte 3: Augusta – aktuelles Gebot: 40 €
Turnmatte 4: Ludwig – aktuelles Gebot: 40,50 €
Turnmatte 5: Kurt – aktuelles Gebot: 40,50 €
Der Stand der Gebote wird zwischendurch veröffentlicht!

Die Objekte können an einem Stand in der Pausenhalle, den die Klasse 8b mit aufgebaut hat – vielen Dank!-, begutachtet werden.

Zusätzlich nehmen wir dort gerne jede noch so kleine (Taschengeld-) Spende für unsere „Spendenkiste Ukraine – Hilfe“ in Empfang, immer wenn der Stand besetzt ist. Natürlich kann man auch als Klasse einen Spenden – Umschlag vorbereiten – vielleicht mit einem kleinen Friedenswunsch – und seine(r)/m Klassenlehrer/in für diese Kiste mitgeben.

Darüber hinaus möchten wir allen ans Herz legen, von Samstag, den 26.03. – Samstag, den 02.04.22 am Osnabrücker Spendenlauf für die Ukraine (von zuhause aus, per App) teilzunehmen und hiermit ebenfalls Spenden zu sammeln. Meldet euch gerne mit eurem Namen plus Angelaschule an und lauft mit für den Frieden! Flyer mit Informationen findet sich unter den Bildern.

Nachtrag: Da der QR-Code auf den ausliegenden Plakaten leider nicht funktioniert, hier nun der neue QR-Code und die genauen Anmeldehinweise:

Herzlichen Dank für eure Unterstützung!
Viele Grüße,
die Fachschaft Sport

Durch Anregung unserer Schüler*innen wird das Angelalogo in Solidarität mit Kriegsopfern auf beiden Seiten bis Ostern in blau und gelb gehalten. Weitere Infos dazu stehen im 12. Elternbrief der Schulleitung. Beten wir, dass Ostern ein Waffenstillstand herrscht!

Bundesjugendspiele 2021

Teamgeist und fröhliche Gesichter bei spätsommerlichem Wetter

Es stand allen ins Gesicht geschrieben: „Einen ganzen Tag draußen und ohne Maske mit der Klasse zu verbringen, das ist im Moment einfach schön“, sagten viele unserer Schülerinnen und Schüler. Und auch das Wetter spielte mit. War es erst noch kühl und der Rasen feucht, besuchte uns am gestrigen späten Vormittag doch häufiger die Sonne. So nutzen all unsere Teilnehmer*innen bei unseren Nachhol – Bundesjugendspielen der Jahrgänge 6 – 9 die Chance, sich im Sprint, Wurf und Weitsprung einzeln eine Urkunde zu sichern und zeigten ebenso Kampf- und Teamgeist bei Schatzjagd und Fußballturnier, um den Jahrgangssieg zu erreichen.

Hier unsere Sieger der Schatzjagd, die wir im 6. und 7. Jahrgang austrugen: Klasse 6d und Klasse 7a. Herzlichen Glückwunsch!

Sieger im Fußballturnier wurden: Die Mädchen der Klasse 6b, 7b, 8c und 9a Sowie die Jungen der Klasse 6a, 7b, 8c, 9a. Auch hier unseren herzlichen Glückwunsch!

Wir haben uns sehr gefreut über euren tollen Einsatz, das kräftige Anfeuern am Spielfeldrand und den großen Jubel am Ende. Das war herrlich anzuschauen! Gerne im nächsten Jahr wieder!

Besonders bedanken möchten wir uns bei allen Begleiter*innen der Klassen 6 – 9, bei unserer Sporthelferklasse 11a und unser Sporthelferin aus der 9d, Laura Linkemeyer, unserem Hausmeister Jörg Kühlmorgen, und dem Team des SSC Dodesheide.

Wir freuen uns schon auf die Spiele im nächsten Jahr!

Eure Fachschaft Sport

Viele weitere Impressionen von unserem Sportfest findet ihr in unserer Galerie .

Wir sind Kreismeister

Qualifikation für den Bezirksentscheid

hintere Reihe v. l.: Nina Niehaus, Maya Wellmann, Joelle Normann, Marlene Stöhr,
Betreuer Geert Nyhoff
vordere Reihe v. l.: Hanna Meyknecht, Maja Torbecke, Vivian Thomas,
Marie Stallkamp, Marieke Hansen

Die Mädchen der Angelaschule gewinnen bei Jugend trainiert für Olympia in der Wettkampfklasse II (2003-2005) den Bezirksvorentscheid (Kreismeisterschaft Stadt und Landkreis Osnabrück).

Im ersten Spiel gegen die IGS Fürstenau brachte Hanna Meyknecht die Angelaschule mit 1:0 in Führung. Nach 2 Gegentreffern sorgte wiederum Hanna Meyknecht wenige Minuten vor Schluss für das wichtige 2:2, das den Endstand bedeutete.

Nachdem die IGS Fürstenau gegen das Gymnasium Bad Iburg 6:1 gewonnen hatte, brauchte das Angela-Team einen Sieg gegen Bad Iburg mit 6 Toren Differenz. Die Angela-Mädchen lösten diese Aufgabe mit Bravour: Nach einer 5:0-Halbzeitführung lautete das Ergebnis am Ende 10:0. Marieke Hansen mit 4 Treffern und Marlene Stöhr und Hanna Meyknecht mit jeweils 3 Toren schossen den Kantersieg heraus. Als Kreismeister ist die Angelaschule nun für den Bezirksentscheid am 22. Mai in Oldenburg qualifiziert.

Die Mädchen der Angelaschule in der Wettkampfgruppe III (2005-2007) spielten ebenfalls ein hervorragendes Turnier und belegten den 2. Platz. Nach der unglücklichen Niederlage mit 1:2 gegen Bad Iburg (Joana Boltes Anschlusstor fiel zu spät) gelang den Mädchen ein 5:2-Sieg gegen die Oberschule Berge. Alara Talic, Paula Claußen und Joana Bolte (3) waren erfolgreich.

Doppeltriumph bei den Mädchen / Jungen erreichen Finale

Beim Kreisentscheid auf Stadtebene des Wettbewerbs Jugend trainiert für Olympia war die Angelaschule wieder sehr erfolgreich. Während beide Mädchenmannschaften Stadtmeister wurden, belegten die Jungen einen hervorragenden 2. Platz.

Die Mädchen der Wettkampfgruppe III (2005-2007) gewannen gegen das Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium mit 2:0 und gegen das Ratsgymnasium mit 6:0. Joana Bolte und Paula Claußen trafen jeweils dreimal, Alara Talic zweimal.

Ebenfalls souverän siegten die Mädchen der Wettkampfgruppe II (2003-2005). Im entscheidenden Spiel gegen das Graf-Stauffenberg-Gymnasium setzten sich die Angela-Mädchen mit 8:1 durch. Hanna Meyknecht (mit 3 Toren), Marlene Stöhr (2), Marie Stallkamp (2) und Marieke Hansen sorgten für die Entscheidung. Beide Mädchenmannschaften sind qualifiziert für den Bezirksvorentscheid am 30. April.

Die neuformierte Mannschaft der Jungen spielte in der Wettkampfgruppe II ein ganz starkes Turnier. In der Vorrunde gelang ein 3:0-Sieg gegen die Wittekind-Realschule (Finn Voßgröne doppelt und Jens Reichelt). Gegen die KGS Schinkel verlor die Angelaschule trotz des Anschlusstreffers von Jens Reichelt mit 1:2.

Im Halbfinale gegen das EMA sorgte Jens Reichelt mit zwei wunderschönen Fernschüssen für das entscheidende 2:1. Im Finale gegen die KGS Schinkel hielt die Angelaschule bis fünf Minuten vor Schluss ein torloses Remis. Zwei Gegentreffer in den Schlussminuten besiegelten die Finalniederlage.

Erster Platz für den Ruder-A-Junioren-Achter bei den Deutschen Sprintmeisterschaften

Alexander Schawe (Jg. 12) und Vincent Sander (Abi 2018) sind mit ihrem Achter-Team im Riemenfinale der 17/18-Jährigen bei den Deutschen Sprintmeisterschaften auf Platz 1 gefahren. Sie bewältigten die Sprintstrecke über 350 m souverän und fuhren ein engagiertes Rennen. Vincent Sander gewann ebenfalls im Junioren-Vierer über 350 m.

Beide starteten ihre Ruderleidenschaft an der Angelaschule und trainieren inzwischen für den Osnabrück Ruderverein (ORV). Die Angelaschule sagt: Herzlichen Glückwunsch.

Ruder-AG: Wintertraining reloaded

Beim Wintertraining der Ruder-AG, das bis zu den Osterferien immer dienstags von 15:30 – 17:00 Uhr stattfindet, wird das gesamte Gelände der Angelaschule plus Ruderkeller genutzt. Die Schülerinnen und Schüler trainieren in drei Gruppen, es wird regelmäßig gewechselt, so dass alle in drei verschiedenen Betätigungsfeldern aktiv werden:

1. Kleine Spiele wie z.B. Fußball auf der Fußballwiese,

2. Zirkeltraining im Stationsbetrieb im Park,

3. Rudern an Ruder-Ergometern im Ruderkeller.

Die Stationen werden von den Schülerinnen und Schülern des Wahl-Pflicht-Kurses Rudern individuell betreut.

Diese Allround-Fitness ist eine vielseitige Vorbereitung für unsere Ruderinnen und Ruderer – nach den Osterferien geht die Rudersaison auf dem Kanal wieder los!

Ergometer-Wettkampf des Ratsgymnasiums, Samstag 23.02.2019

Aufregung, Konzentration, Einsatz, Enttäuschung, Begeisterung und Stolz – der Ergometer-Wettkampf des Ratsgymnasiums hält die gesamte Gefühlsvielfalt bereit.

Die Angelaschule war in diesem Jahr mit viel Begeisterung, Stolz und Einsatz dabei – fünfmal standen die Schülerinnen und Schüler auf dem Siegertreppchen: jeweils in der Einzelwertung Platz 2 für Alexandra Urich und Michel Strößner, Platz 3 für Leon Lammers; in der 4er-Staffel belegten Lovis Derkes, Alexandra Urich, Charlotte Hörnschemeyer und Johanna Rohe Platz 2; in der 8er-Staffel auf Platz 3 fuhren Johann Südmersen, Leo Roling, Leon Lammers, Michel Strößner, Dominik Budke, Maximilian Brennecke, Sören Acker, Linus Conrady

Weitere Ergebnisse bis Platz 10:

WK IIb Mädchen Jg. 2002 – 2004: 1000 m (insgesamt 16 Teilnehmerinnen)

Platz 2 von 16 – Alexandra Urich (2003)

Platz 5 von 16 – Lovis Derkes (2004)

Platz 9 von 16 – Johanna Rohe (2003) in ihrer ersten Saison!

WK I Jungen Jg. 2001 u.j.: 2000 m (insgesamt 34 Teilnehmer)

Platz 7 von 34 – Alexander Schawe (für den Osnabrücker Ruderverein)

WK IIb Jungen Jg. 2002 – 2004: 1000 m (insgesamt 24 Teilnehmer)

Angelaschule Plätze 2 – 6!

Platz 2 von 24 – Michel Strößner (2002)

Platz 3 von 24 – Leon Lammers (2002)

Platz 4 von 24 – Maximilian Brennecke (2003)

Platz 5 von 24 – Leo Roling (2003)

Platz 6 von 24 – Linus Conrady (2003)

Platz 8 von 24 – Sören Acker (2002)

Platz 9 von 24 – Dominik Budke (2002)

WK IV Jungen Jg. 2006 u.j.: 5:0 Minuten (insgesamt 26 Teilnehmer)

Platz 5 von 26 – Simon Schoenebeck (2006)

Schülerinnen 4er Staffel: 2000 m

Platz 2 – Lovis Derkes (04), Alexandra Urich (03), Charlotte Hörnschemeyer (04), Johanna Rohe (03)

Schüler 8er Staffel: 4000 m

Platz 3 – Johann Südmersen (04), Leo Roling (03), Leon Lammers (02), Michel Strößner (02), Dominik Budke (02), Maximilian Brennecke (03), Sören Acker (02), Linus Conrady (03)

Jahnschwimmen 2019: Angela-8er-Staffel erringt 2. Platz in der Jahnschwimmfeststaffel

Genau wie im vergangenen Jahr war beim Training am letzten Mittwoch erneut unser Motto: „Hauptsache, wir sind dabei! Und dann schauen wir mal…“ Aber klar war, dass unsere 18 Schwimmerinnen und Schwimmer aus den Jahrgängen 5-11 wieder alles geben wollten, um mit der deutlich erfahreneren Konkurrenz der anderen Osnabrücker Schulen mithalten zu können.

Beim Eintreffen im Nettebad wurden wir wieder von der einmaligen Stimmung dort gepackt. Begleitet von unseren beiden Kampfrichterinnen Frau Klaßen und Frau Pax stieg vor jedem einzelnen unserer 10 Wettkämpfe am Beckenrand die Spannung. Alle Pausierenden feuerten die gerade Schwimmenden hierbei mit „Gib Gas!“, „Zieh durch!“ und vor allem kräftigem Klatschen an. So beendeten unsere jüngeren Schwimmerinnen und Schwimmer (Klasse 5-7) ihren Wettkampf fast immer im guten Mittelfeld, die Mädchen belegten in der 4 x 50 m Bruststaffel sogar den 2. Platz. Bei unseren älteren Schwimmerinnen und Schwimmern (ohne Jahrgangsbegrenzung) war die Freude am Ende riesengroß, denn die Bilanz hieß: fünf Wettkämpfe, 5 Podestplätze! Sie errangen zwei dritte, zwei zweite Plätze – darunter die Jahnschwimmfesttaffel (8er gemischt), der sportliche Höhepunkt des Tages – und einen Sieg: die 4 x 100 m Bruststaffel der Mädchen!

Für die Wettkämpfe der Jahrgänge 5-7 waren dabei: Anna Holtmeyer, Merle Renzenbrink, Greta Marie Schönemann, Greta Seemann, Nils Meinert, Mattis Schröder, Leo Tiemann, Joel Wernner, Johannes Westermann. Für die Wettkämpfe ohne Jahrgangsbegrenzung waren aktiv: Wiebke Hantelmann, Hannah Siekiera, Milena Suarez-Ziegengeist, Charlotte Vornholt, Nico Linnemann, Julian Meinert, Finn Renzenbrink, Matthis Renzenbrink, Michel Strößner.

Danke an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für euren Einsatz, ihr habt toll gekämpft! Ganz herzlichen Glückwunsch und bis zum nächsten Jahr!!