JtfO Basketball in Quakenbrück

Spielerisch überzeugende Mannschaftsleistung reicht am Ende nur für Platz 4

Angereist mit drei Osnabrücker Teams mussten sich die Angelaner Basketballer am Ende eines intensiven Tages mit Platz 4 beim Kreisentscheid in Quakenbrück begnügen.

Direkt im ersten Spiel wurde klar, dass das Niveau des diesjährigen Kreisentscheids das der letzten Jahre um Weiten übertreffen wird. So mussten man sich gegen das Gymnasium in der Wüste, dem späteren Turniersieger, nach einer ausgeglichen ersten Halbzeit am Ende doch deutlich geschlagen geben, wobei die Angelaner insgesamt eine überzeugende Leistung ablieferten.

Im zweiten Spiel belohnte man sich für den guten Auftritt und konnte die Basketballer der OBS Berge mit über 30 Punkten besiegen, wobei einige Dunkings von Jonah Dürfahrt und Leo Rölker die Highlights des Spiels darstellten.

Spannend wurde es im dritten Spiel gegen den Nachbarn der Thomas-Morus-Schule. Ging man hier im letzten Jahr beim Kreisentscheid noch als Sieger der Partie hervor, konnten die Basketballer der TMS nach umkämpften 20 Minuten das Spiel für sich entscheiden.

Im letzten Spiel des Tages erzielten die Angelaner fast 30 Punkte gegen ein Quakenbrücker Team, welches unter anderem einen Kaderspieler der 2. Bundesliga Mannschaft aus Vechta in ihren Reihen hatte, der letztlich den Unterschied machte und den Angelanern die 3. Niederlage bescherte.

So blieb am Ende des Tages zwar nur die Urkunde für den 4. Platz, dennoch reiste man gut gelaunt und sicherlich auch etwas erschöpft zurück nach Osnabrück.

27. Osnabrücker Staffellauf

Bestes Wetter und Siegerlaune bei den Stadtmeisterschaften

Mit insgesamt 38 Schüler:innen, 2 Pokalen der letzten Meisterschaft aus 2019, großer Motivation und bester Laune im Gepäck machten wir uns früh morgens auf zum Sportpark Gretesch, wo wir mit wolkenlosem Himmel und Sonne empfangen wurden. Die erste und wichtigste Frage war: Welche von den tausend Strichen auf den Bahnen sind eigentlich unsere Wechselzonen und wo müssen wir uns aufstellen?

Auf dem für uns neuen Gelände machten sich nach der Orientierung alle Teams fleißig warm und fokussierten sich noch einmal auf den superwichtigen Sekundenmoment der Übergabe des Staffelstabs. Das alles meisterten unsere Läufer:innen wirklich großartig, sodass wir im Anschluss superspannende Wettkämpfe, zum Teil mit Vorläufen und Finals durchlaufen konnten und das trotz (Gegen-) Wind erfolgreich! Dies nicht zuletzt aufgrund des jederzeit spürbaren Teamgeistes und gegenseitigen Anfeuerns – einfach eine super Stimmung!

Beachvolleyballturnier des 11. Jahrgangs

Sänd, Stränd and Schmetterschlag Vol. 2

Bei der Neuauflage des „Sänd, Stränd and Schmetterschlag“-Turniers baggerten, pritschen und schmetterten auch in diesem Jahr die 11. Klassen wieder um den Turniersieg auf der Beachvolleyballanlage der Angelaschule. Bestes Beachvolleyball Wetter, sommerliche Beats, und hochmotivierte Schüler*innen machten das Turnier (mal wieder) zu einem vollen Erfolg.

Am Ende konnte sich die 11b dank teils sehr sehenswerten und taktisch anspruchsvollen Spielzügen den Turniersieg vor der 11d sichern, welche sich im Entscheidungsmatch um Platz 2 gegen die 11c durchsetzen konnte.

Die Fachschaft Sport bedankt sich bei dem 11. Jahrgang für die spielerisch anspruchsvolle, aber stets sehr faire Spielweise und freut sich bereits auf das kommende Jahr, wenn es wieder heißt: „Sänd, Stränd and Schmetterschlag Vol. 3“

Bundesjugendspiele 2023

Ein Regenschauer kriegt uns bestimmt nicht klein

Hoch motiviert und mit einem Lächeln auf den Lippen kamen unsere Klassen 5 – 8 am Mittwoch zu Fuß mit ihren Begleitungen auf dem Platz des SSC Dodesheide an, um in den drei Einzeldisziplinen Sprint, Weitwurf und Weitsprung ihre persönlichen Leistungen zu zeigen, sowie beim Staffellauf und Fußballturnier möglichst einen Klassensieg im Jahrgangsturnier zu erringen. Viele Impressionen von diesem Tag finden sich in der FOTOGALERIE.

Auch wenn die Sonne immer mal wieder vorbei schien und die Temperaturen zum Sporttreiben noch genau richtig kühl waren, wollte uns ein Regenschauer anscheinend einen Strich durch die Rechnung machen. Davon ließen wir uns nicht beirren und machten vor allem beim Sprint und dem Staffellauf nach einer zwanzigminütigen Pause unter den großen Bäumen der Anlage weiter. Einzig der Staffellauf des 5. Jahrgangs konnte aus diesem Grund nicht zuende ausgetragen werden. Das tut uns leid und ihr bekommt im nächsten Jahr natürlich ein neue Chance, euch den Jahrgangssieg zu sichern! Versprochen!

Da die Klassen häufig recht ausgeglichene Leistungen zeigten, blieben die Fußballspiele bis zum Schluss spannend und mussten das ein oder andere Mal durch ein Elfmeterschießen entschieden werden, besonders spannend ganz am Ende noch einmal im Jahrgang 5!

Hier unsere Sieger der Staffelwettkämpfe:
Klasse 6c, 7d und 8c (Jahrgang 5 abgebrochen). Herzlichen Glückwunsch!

Sieger unserer Fußballturniere wurden:
Die Mädchen der Klasse 5b, 6d, 7b und 8b, sowie die Jungen der Klasse 5c, 6b, 7d, und 8c. Auch hier unseren herzlichen Glückwunsch!

Wir haben uns sehr gefreut über diesen gemeinsamen Sporttag, euren tollen Sports- und Teamgeist, das kräftige Anfeuern am Spielfeldrand und den großen Jubel am Ende. Das war auch dieses Mal wieder herrlich anzuschauen! Gerne im nächsten Jahr wieder!

Besonders bedanken möchten wir uns bei allen Begleiter*innen der Klassen 5 – 8, bei unserer Sporthelferklasse 11c sowie dem Sporttheoriekurs 12, unserem Hausmeister Jörg Kühlmorgen und den Johannitern für ihren Sanitätseinsatz dem Team des SSC Dodesheide.

Wir freuen uns schon auf die Spiele im nächsten Jahr!

Eure Fachschaft Sport

Auf dem Siegertreppchen beim 70. Jahnschwimmen

Viel Spaß und unglaubliche Leistungen unseres Schwimmteams nach drei Jahren Pause

Unser Schwimmteam erreichte am vergangenen Freitag gleich zweimal den 2., zweimal den 3. Platz, holte unglaubliche fünf Titel, mit der Jahnschwimmfeststaffel den Ehrenpreis des Oberbürgermeisters und siegte zeitlich mit dem Monte – Schwimmteam auch in unserer Lehrkräftestaffel!

Nach drei Jahren Zwangspause war unser Motto „Dabeisein ist alles“ – denn Hauptsache, wir durften endlich wieder starten! Spätestens nach unserem Training Anfang Februar aber war die Motivation noch viel größer. Unsere 22 Schwimmer*innen aus den Jahrgängen 5 – 13 wollten wieder einmal (oder auch zum ersten Mal) alles geben, um mit der nach wie vor erfahrenen Konkurrenz der anderen Osnabrücker Schulen mithalten und sie vielleicht auch überbieten zu können. Sie besprachen zum Teil schon jetzt ihre Startplätze und waren sich einig: Läuft!

Teamgeist, Spaß, Spannung und Erfolge

Unsere Teams bei “Jugend trainiert für Olympia“-Handball

In diesem Schuljahr gingen wir erstmalig gleich mit drei Handballmannschaften bei „Jugend trainiert für Olympia“ an den Start. Das ist toll!

Für die Teams der Wettkampfklasse II, Jungen und Mädchen, ging es am 10. Januar gemeinsam mit Frau Trenkamp zum Kreisgruppenentscheid mit dem Zug nach Bersenbrück. Beide Teams hatten viel Spaß und spielten ein erfolgreiches Turnier. Die Jungen belegten nach spannenden Spielen einen super 2. Platz. Nur gegen das sehr starke Team des Gymnasiums Melle mussten sie eine Niederlage einstecken.

Die Mädchen überzeugten ebenfalls und konnten den Wettkampftag als Turniersiegerinnen beenden. Durch den Sieg gegen das Gymnasium Bersenbrück qualifizierten sie sich für die nächste Runde, den Bezirksentscheid.

Skifahrt 2023: Viel Schnee und tolle Pisten

Viele liebe und sonnige Grüße aus Tirol!

Egal ob Liften am Teller, Anker oder Sessel… unsere Skifahrer meistern alle Situationen super! Die Stimmung ist mega und der Ausblick von den Bergen ein Traum! Peters leckeres Essen stärkt uns jeden Abend für den neuen Skitag.

Wir freuen uns, endlich wieder hier zu sein!

Ganz liebe Grüße von uns allen!

Ein paar Impressionen von der Piste – viele weitere Eindrücke finden sich in unserer GALERIE.

Spendenlauf 2022 ist gestartet

„We run to MIRAMAR“ geht in die zweite Runde

Es ist wieder soweit! Heute Morgen um 9:30 Uhr hat unser Schulleiter Herr von der Heide offiziell unseren Angela – Spendenlauf 2022 „We run to MIRAMAR“ eröffnet! Mit Durchschneiden des Startbändchens lief die hochmotivierte Klasse 6c mit ihrem Sportlehrer Thomas Norrenbrock die ersten Kilometer um unseren See und über das Schulgelände. Im Anschluss auch die ebenso motivierte Klasse 5b mit ihrer Sportlehrerin Bernadette Trenkamp. Das ist super!
In den kommenden Tagen laufen unsere Klassen und auch einige Kurse nun während des Sportunterrichts. Aber das wichtigste ist: Jeder, der etwas zum Spendenlauf beitragen möchte, kann dies ab sofort für sich allein oder mit mehreren in seiner Familie und mit seinen Freunden tun! In den nächsten 10 Tagen heißt es nun: Joggen, Gehen, Walken, Wandern und Spazieren und das für den guten Zweck. Jeder Kilometer zählt und jeder Cent zählt. Jeden Abend ab 19 Uhr findet ihr hier auf der Homepage das aktuelle Tageskilometer – Ergebnis plus Karte, die uns zeigt, wo wir uns gerade auf unserem über 11.000km langen Weg zu unserer Partnerschule nach Miramar befinden!

Vielen Dank für eure Unterstützung! Viel Erfolg und viele Kilometer wünschen euch,

Eure Sportlehrerinnen und Sportlehrer und eure „Unsere Welt“ – AG

Tanzaktion für den Frieden 

Die Schüler*innen der Klasse 10a (baldige 11a) haben im Sportunterricht eine Tanzchoreographie entwickelt, mit der sie für den Frieden in der Ukraine und der ganzen Welt demonstrieren wollen. 
Aus Solidarität mit der Ukraine tanzen die Jugendlichen in den Farben der ukrainischen Flagge. Sie möchten dadurch Hoffnung und Zuversicht spenden und Mut machen. Auch das PEACE – Zeichen ist aus diesen Gründen in den Farben Gelb und Blau gestaltet. 

Den Link zum Video findet ihr bei IServ: 

IServ –> Dateien–> Öffentliche –> Tanzaktion für den Frieden

Bundesjugendspiele 2022

Teamgeist und große Freude über den Besuch der Sonne

Regnet es oder regnet es nicht??
Noch einen Tag vor unseren Bundesjugendspielen überlegten wir aufgrund der Wettervorhersagen kurz, die Spiele auf den Ersatztermin zu verschieben. Aber wir blieben optimistisch und das Wetter spielte mit. War es erst noch kühl und der Rasen etwas feucht, so blieb es aber trocken und am späten Vormittag kam auch häufiger die Sonne durch.
So nutzten all unsere Teilnehmer*innen der Jahrgänge 5 – 8 die Chance, im Sprint, Wurf und Weitsprung einzeln eine Urkunde zu erlangen, und zeigten ebenfalls Kampf- und Teamgeist bei den Staffelwettkämpfen und im Fußballturnier, um den Jahrgangssieg zu erreichen. Da die Klassen häufig ausgeglichene Leistungen zeigten, blieben die Fußballspiele bis zum Schluss spannend und konnten das ein oder andere Mal erst durch ein Elfmeterschießen entschieden werden.

Sieger im Fußballturnier wurden:
Die Mädchen der Klassen 5b, 6b, 7b und 8c sowie die Jungen der Klassen 5b, 6c, 7b, und 8b. Herzlichen Glückwunsch!

Und hier unsere Sieger der Staffelwettkämpfe:
Die Klassen 5c, 6d, 7b und 8c. Auch hier einen herzlichen Glückwunsch!

Wir haben uns sehr gefreut über diesen gemeinsamen Sporttag im Freien, euren tollen Einsatz, das kräftige Anfeuern am Spielfeldrand und den großen Jubel am Ende. Das war auch dieses Mal wieder herrlich anzuschauen! Gerne im nächsten Jahr wieder!

Besonders bedanken möchten wir uns bei allen Begleiter*innen der Klassen 5 – 8, bei unseren Sporthelferklassen 11b und 11d sowie dem Sporttheoriekurs 12, unserem Hausmeister Jörg Kühlmorgen, den Johannitern für ihren Sanitätseinsatz und dem Team des SSC Dodesheide.

Wir freuen uns schon auf die Spiele im nächsten Jahr!

Eure Fachschaft Sport

Viele weitere Impressionen von den Bundesjugendspielen finden sich in unserer Bildergalerie.