Große Begeisterung, starke Leistungen und ein abruptes Ende
Auch in diesem Jahr traten unsere motivierten Schwimmer:innen der Jahrgänge 5–13 beim 72. Jahnschwimmen im Nettebad an. Unter dem Motto „Dabei sein ist alles“ gingen sie mit voller Energie an den Start – und das mit großem Erfolg! Dank einer starken Teamleistung sicherten sie sich sieben Podestplätze, darunter einen beeindruckenden 1. Platz.
Kaum im Nettebad angekommen, wurden wir sofort von der einzigartigen Wettkampfatmosphäre mitgerissen. Trotz der starken Konkurrenz ließ sich unser Team nicht beeindrucken – sie feuerten sich gegenseitig an und gaben im Wasser ihr Bestes. Schon in den ersten Wettkämpfen zeigten unsere Schwimmeri:nnen super Leistungen: Die Mädchen der Jahrgänge 5–7 erreichten in der 4×50m Bruststaffel den 2. Platz und triumphierten in der 4×50m Freistilstaffel mit einem 1. Platz. Doch damit nicht genug! In der 8×50m Freistilstaffel holten die Mädchen und Jungen durch eine großartige Teamleistung den 3. Platz. Auch die Mädchen der Jahrgänge 2010 und jünger zeigten starke Leistungen und belegten in der 4×50m Bruststaffel den 3. und in der Freistilstaffel den 2. Platz.
Ein besonderes Highlight vor der zweiten Wettkampfhälfte war der Auftritt unserer Lehrkräftestaffel. Trotz tapferem Einsatz mussten sie sich der starken Konkurrenz geschlagen geben – doch der Spaß stand für alle, Lehrkräfte wie auch Schüler:innen, im Vordergrund!
Auch unsere älteren Schwimmer:innen konnten noch zwei Podestplätze verbuchen: Die Jungen belegten in der 4×100m Bruststaffel den dritten Platz, während die Mädchen in der 6×50m Lagenstaffel einen beeindruckenden zweiten Platz erreichten.
Das bedeutet: Wiederbelebungsunterricht für unsere 1000 Schüler:innen mit Zahlen, Fakten und vor allem praktischem Üben! Denn: Wir können nichts falsch machen, es sei denn, wir tun nichts! Laienreanimation ist nicht schwer und deshalb wollen wir sie ab sofort einmal im Jahr gemeinsam üben! Das Motto lautet: PRÜFEN – RUFEN – DRÜCKEN! So können auch Kinder zu Lebensrettern werden!
Mehr hierzu erfahrt ihr in Kürze in unserem Interview mit der Klasse 7c auf OS – Radio! Wir geben den Sendetermin kurzfristig bekannt. Schaltet ein!
Für die Handballer:innen der Wettkampfklasse III ging es am 07. Januar 2025 gemeinsam mit Frau Trenkamp und Herrn Braun zum Kreisgruppenentscheid nach Bersenbrück. Die Angelaschule ging mit einer Mädchen- und einer Jungenmannschaft an den Start.
Der Turniertag der Mädchen verlief insgesamt erfolgreich. Im Auftaktspiel gegen die KGS Schinkel starteten wir mit einem starken Angriff in das Turnier, in der Abwehr waren jedoch noch Schwächen zu erkennen, die uns am Ende den Sieg kosteten (Endstand 10:15).
Erfreulicher ging es weiter mit einem hohen Sieg (18:3) gegen die Oberschule Bohmte. Dass der Sieg so hoch ausfiel, lag an der konstant guten Leistung unseres Teams, welche zu keinem Zeitpunkt einbrach, aber wohl auch daran, dass das Team der Oberschule Bohmte hauptsächlich aus Spielerinnen des jüngeren Jahrgangs bestand. Toll, dass sie auch mit so jungen Spieler:innen teilgenommen haben. Hoffentlich sind sie im nächsten Jahr wieder mit dabei!
Mit insgesamt 28 Schüler:innen, 2 Pokalen der letztjährigen Meisterschaft, großer Motivation und bester Laune im Gepäck machten wir uns früh morgens auf zum Sportpark Gretesch, wo es nach noch sehr kühl und feucht war! Mit gerademal zweistelliger Temperatur und einer sehr wechselhaften Vorhersage von Sonne und Regen behielten erstmal alle ihre zum Teil richtig kuschelig warmen Sachen an…Mal schauen, was das wohl gibt…Die wichtigste Frage war jedoch: Welche von den tausend Strichen auf den Bahnen sind eigentlich unsere Wechselzonen und wo müssen wir uns aufstellen? Auf dem für viele unserer Läufer:innen neuen Gelände machten sich nach der ersten Orientierung alle Teams ordentlich warm und fokussierten sich noch einmal auf den superwichtigen Sekundenmoment: Die Übergabe des Staffelstabs! Das alles meisterten unsere Läufer:innen wirklich großartig, sodass wir im Anschluss superspannende Wettkämpfe, zum Teil mit Vorläufen und Finals durchlaufen konnten und das trotz des immer wieder uns verlassenden guten Wetters! Hatten wir gerade noch einen Lauf bei schönster Sonne, klapperten gleich darauf während der Mittelstrecken (600/800/1000m) bei den am Rand wartenden Staffelpartner:innen auch mal ordentlich die Zähne. Zwischendurch hieß es, immer in Bewegung und nicht stehen zu bleiben, damit man nicht einfror! Doch nicht zuletzt aufgrund des jederzeit spürbaren Teamgeistes und gegenseitigen Anfeuerns trotzten unsere Staffel-teams diesen schwierigen Bedingungen – einfach großartig!
Bei den insgesamt 12 Wettkämpfen kamen wir neben sechs weiteren Plätzen (1x 7. Platz, 2x 6. Platz, 1x 5. Platz und 2x 4. Platz) tolle sechs Male aufs „Treppchen“, mit dreimal 3., zweimal 2. und einmal 1. Platz und holten damit einen der mitgebrachten Wanderpokale in die Angelaschule zurück! Das war ein super Ergebnis und ihr wart Raketen! Und eigentlich waren nur diejenigen die Oberraketen (z. B. der Gesamtschule Schinkel), die mehrfach die Woche im Verein trainieren gehen, wie niemand von uns! Diejenigen wollten unsere Jungs dann auch gleich für ihr Training gewinnen und machten ordentlich Werbung – jeden Tag ab 17 Uhr könne man gerne kommen.
Teilgenommen haben: Für Jahrgang 2011 und jünger Henriette Berelsmann, Marie Dopheide, Carolin Heck, Leonie Kotzek, Amelie Reckmann, Ben Kaiser, Hamed Kosuta, Benedikt Nowak und Phil Rensmann
Für Jahrgang 2009 und jünger Anna Brünger, Nadja Visnjic, Eva Rohlfs, Lina Vogthinrichs, Karla Schreiber, Abdelrahman Abdelwanis, Levi Albers, Devin Berisha, Paul Kock, Jaaron Melzer und Arian Moczynski
Für Jahrgang 2007 und jünger Sophie Bruning, Pauline Kohnen, Louisa Linkemeyer, Carolin Möller, Luca Potthoff, Tristan Louis Sepp, Paul Südmersen und Marcel Wehner.
Herzlichen Glückwünsch an unsere Mädchen (2011 und jünger) zum Gewinn eines der begehrten Pokale und vielen Dank an alle teilnehmenden Läufer:innen für euer sportliches Engagement! Ihr wart super, der Tag mit euch hat viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!
Für die Handballerinnen der Wettkampfklasse III ging es im Januar gemeinsam mit Frau Trenkamp zum Kreisgruppenentscheid nach Bersenbrück. Aufgrund von Streiks konnten wir nicht, wie eigentlich geplant, mit dem Zug anreisen. Deswegen fuhren wir zusammen mit den anderen Osnabrücker Schulen mit dem Bus. So konnten wir unsere Gegnerinnen bereits auf der Hinfahrt kennenlernen. Von Anfang an war die Stimmung super. Der gesamte Turniertag verlief insgesamt erfolgreich. Direkt im Auftaktspiel gegen das Ernst-Moritz-Arndt-Gymnasium (EMA) zeigten wir unser Können und fuhren konzentriert den ersten Sieg ein. Weiter ging es mit einem Unentschieden nach einem sehr spannenden Spiel gegen das Graf-Stauffenberg-Gymnasium (GSG) und einem Sieg gegen das Gymnasium Melle. Nur gegen das wirklich starke Team des Gymnasiums “In der Wüste” mussten wir eine Niederlage einstecken. Unsere Handballerinnen belegten nach spannenden und guten Spielen einen stolzen 2. Platz. Herzlichen Glückwunsch!
Fußball Jungen WK III
Jugend trainiert für Olympia – Auswahl der Angelaschule holt beim Kreisentscheid der Wettkampfklasse III in der Sportart Fußball den 1. Platz
Am 14.03.24 nahm eine Fußballauswahl der Angelaschule der Wettkampfklasse III am Kreisentscheid „Fussball“ im Rahmen von „Jugend trainiert für Olympia“ teil. Mit großer Begeisterung reisten wir zum Schulzentrum Sonnenhügel und spielten uns auf dem Kunstrasenplatz ein. Das erste Spiel gegen die Erich-Maria-Remarque Schule endete Unentschieden, 1:1, trotz großer Überlegenheit und einem hohen Chancenplus. Das zweite Spiel konnte mit 1:0 nach sehr starker Leistung gegen die Oberschule am Sonnenhügel gewonnen werden. Im letzten Spiel der Vorrunde gegen die Gesamtschule Schinkel reichte ein 1:1, um sich für das Finale zu qualifizieren. Im Finale zeigte die Auswahl ihren „besten Fussball“ und gewann mit 2:0 gegen die Auswahl des Graf-Stauffenberg-Gymnasiums. Die Freude nach dem Schlusspfiff war riesengroß! Herzlichen Glückwunsch für den großartigen 1. Platz!
Am Freitag, den 03.05., geht es für die Auswahl in einem Qualifikationsspiel gegen das Gymnasium Bad Iburg, um sich hoffentlich für den Bezirksentscheid zu qualifizieren.
Fußball Mädchen WK II & WK III
Zwei Mädchenmannschaften der Angelaschule zeigen starke Leistung beim Kreis- und Bezirksentscheid im Fußball
Am 03. April 2024 trat die Angelaschule gleich mit zwei Mädchenmannschaften beim Kreisgruppenentscheid im Fußball bei Jugend trainiert für Olympia an. Zehn Schülerinnen aus dem Jahrgang 8 stellten das Team für die Wettkampfklasse III und zehn Schülerinnen aus den Jahrgängen 9 und 10 stellten das Team für die Wettkampfklasse II. Gespielt wurde auf dem Kunstrasenplatz des Gymnasiums in Bersenbrück auf zwei Kleinfeldern. Trotz ordentlichem Fritz-Walter-Wetter war die Stimmung von Anfang an gut und die Motivation extrem hoch.
So startete die Mannschaft der Wettkampfklasse II auch direkt mit einem deutlichen Sieg gegen die Realschule Wallenhorst in das Turnier. Im anschließenden Spiel gegen die starken Gegner der Oberschule am Sonnenhügel konnte sich das Team ebenfalls in einem spannenden, hart umkämpften Spiel klar durchsetzen. Die Siegesfolge setzte sich gegen die Auswahl des Gymnasiums Bad Iburg und des Artland Gymnasiums Quakenbrück weiter fort. Dank einer starken Teamleistung fingen sie sich dabei nicht ein einziges Gegentor, sicherten sich ungeschlagen den 1. Platz beim Kreisgruppenentscheid und qualifizierten sich damit unmittelbar für den Bezirksentscheid.
Das Team der Wettkampfklasse III musste direkt zu Beginn gegen den vermeintlich stärksten Gegner im Turnier – das EMA Osnabrück – antreten und dabei die erste Niederlage einstecken. Auch beim anschließenden Spiel gegen die Auswahl des Gymnasiums Bersenbrück hatten unsere Schülerinnen – trotz starker spielerischer Leistung – leider das Nachsehen. Im letzten Spiel gegen das Ratsgymnasium konnte das Team aber dann endlich den ersten Sieg einfahren und sicherte sich damit den 3. Platz beim Kreisgruppenentscheid.
Die Mannschaft der Wettkampfklasse II nahm dann am 15. Mai 2024 die lange Reise nach Edewecht auf sich, um dort am Bezirksentscheid teilzunehmen. Gespielt wurde erneut auf zwei Kleinfeldern auf der beneidenswerten Sportanlage des Gymnasiums Bad Zwischenahn-Edewecht. Während bei der Anreise mit Zug und Bus noch Vokabeln gelernt und Matheformeln studiert wurden, lag der Fokus nach der Ankunft in Edewecht voll auf dem Fußball spielen. Frisch gestylt, hochmotiviert und bei strahlendem Sonnenschein ging es in das erste Spiel gegen das NIGE Esens, bei dem unsere Schülerinnen den ersten Sieg einfahren konnten. Im darauffolgenden Spiel mussten sie sich jedoch mit einer klaren 3:0‑Niederlage gegen den Titelverteidiger des Graf-Anton-Günter-Gymnasiums Oldenburg geschlagen geben. Die drei in der Vorrunde erzielten Punkte reichten jedoch aus, um sich als Zweitplatzierter für das Halbfinale zu qualifizieren, in dem sie dann gegen die starke Auswahl des Gymnasiums Georgianum Lingen – den geheimen Titelanwärter – antreten mussten. Obwohl sich das Spiel überwiegend in der eigenen Hälfte abspielte, gelang es der Mannschaft durch eine starke Abwehrleistung und eine unschlagbare Effizienz kurz vor Schluss, den Siegtreffer zum 1:0 zu erzielen. Im Finale wartete dann eine Revanche gegen die Spielerinnen des Graf-Anton-Günter-Gymnasiums Oldenburg. Das Team hatte aus der Niederlage in der Vorrunde gelernt, spielte konzentrierter und mit mehr Körpereinsatz, sodass sich starke Chancen auf beiden Seiten ergaben. Leider wurde das Spiel letztendlich durch ein klares Abseitstor entschieden und endete 1:0 für die gegnerische Mannschaft. Unmittelbar nach dem Spiel überwiegte zwar die Enttäuschung über das verlorene Finale, aber die starke fußballerische Leistung, der unverwechselbare Teamgeist und die anhaltende Motivation, die zum Erreichen des 2. Platz beim Bezirksentscheid beigetragen haben, verdienen höchste Anerkennung! In diesem Sinne: Stark gemacht, Mädels!
Allen Angela-Teams gratulieren wir zu starken Leistungen und tollen Erfolgen!
Besonders hervorzuheben ist abschließend der Zusammenhalt, der Kampfgeist und die Motivation aller Mannschaften. Es uns hat uns sehr viel Spaß gemacht, euch während der Wettkämpfe zu begleiten!
Ein schöner Gemeinschaftstag mit viel Spaß und sportlichem Ehrgeiz, auch ohne Sonnenschein
Wir haben uns wieder einmal sehr gefreut über diesen gemeinsamen Sporttag, euren tollen Einsatz und das jubelnde Anfeuern am Spielfeldrand! Das war herrlich anzuschauen!
Weitere Impressionen der Bundesjugendspiele unserer Jahrgänge 5 – 8, mit Staffelwettkampf und Fußballturnier finden sich in unserer Galerie.
Besonders bedanken möchten wir uns bei allen begleitenden Lehrkräften der Klassen 5 – 8, bei unserer Sporthelferklasse 11d sowie den beiden Sporttheoriekursen 12, unserem Hausmeister Jörg Kühlmorgen, den Johannitern für ihren Sanitätseinsatz und dem Team des SSC Dodesheide!
Wir freuen uns schon auf die Spiele im nächsten Jahr!
12 Wettkämpfe, 9 Podestplätze – Alle Staffelteams mindestens einmal auf dem Treppchen
Beim Training am letzten Mittwoch war unser Motto: „Hauptsache, wir sind dabei! Und dann schauen wir mal…“ Aber klar war, dass unsere insgesamt 35 Schwimmer:innen aus den Jahrgängen 5 – 13 wieder alles geben wollten, um mit der immer großen Konkurrenz der anderen Osnabrücker Schulen mithalten zu können. Beim Eintreffen im Nettebad wurden wir dann wieder von der einmaligen Stimmung gepackt. Kein Wunder, wenn über 600 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 40 Schulen dort zusammenkommen: Superlaut, aber magisch! Begleitet von unseren beiden Kampfrichterinnen Frau Klaßen und Frau Steffen stieg vor jedem einzelnen unserer 12 Wettkämpfe am Beckenrand die Spannung. Alle Pausierenden feuerten die gerade Schwimmenden hierbei mit „zieh durch“, „schneller“ und vor allem kräftigem Klatschen an.
So beendeten unsere jüngsten Schwimmer:innen (Klasse 5 – 7) ihre 4 Wettkämpfe mit 3 tollen Podestplätzen: Der 3. Platz ging in der 4x 50m Bruststaffel an die Jungen und beide Male ging der 2. Platz an unsere Mädchen, bei der 4x 50m Bruststaffel und der 4x 50m Freistilstaffel! Für die Mädchen gingen hier an den Start: Mila Haddenhorst, Svea Hantelmann, Alexandra Neumann (Jg. 7), Melina Kors, Elisabeth Schlangen und Marie Wolff (Jg. 6) sowie Luisa Horstmann und Nele Steinke (Jg. 5). Die Jungen nahmen teil mit: Jarne Prigge und Paul Mertin (Jg. 6), Linus Diekmann, Sam Haddenhorst und Nikita Prosatov (Jg. 5). Ein wirklich tolles Ergebnis!
In den Jahrgängen 2009 und jünger belegten sowohl unsere Mädchen – Anna Brünger, Friederike Gelhot, Luna Gomez Wilmes, Fenja Haucap und Carla Schreiber (gesamtes Team aus Jg. 8) – als auch unsere Jungen – David Diekmann, Niklas Höcker, Mats Keisker, Benet Kopka und Joris Pulletz (ebenfalls aus Jg. 8) in der 4x 50m Bruststaffel einen wunderbaren 2. Platz! Einen tollen 3. Platz in dieser Altersgruppe belegten die Mädchen noch einmal in der 4x 50m Freistilstaffel!
Auch bei unseren älteren Schwimmer:innen (ohne Jahrgangsbegrenzung) war die Stimmung gut! Die Mädchen errangen bei der Lagenstaffel und Freistilstaffel zwei supergute 2. Plätze, die Jungen einen starken 3. Platz in der 4x 100m Freistilstaffel! Toll gekämpft haben sie ebenso im 8er Mixed – Team der Jahnschwimmfeststaffel, leider ein paar Sekunden am Treppchen vorbei. Für diese Wettkämpfe waren dabei: Julia Fitzon, Carolin Möller (beide Jg. 10), Ninette Kornelsen, Merle Renzenbrink, Benedikt Bodde, Nikita Svintsitski (Jg. 11), Greta Marie Schönemann, Max Rüsel, Mattis Schröder (Jg. 12) und leider zum letzten Mal Pascal Kettler (Jg. 13).
Vielen Dank an alle Teilnehmer:innen für euren motivierten Einsatz, ihr habt toll gekämpft und uns und allen Zuschauer:innen einen spannenden Vormittag bereitet! Wir freuen uns auf die nächsten Wettkämpfe!
Der ganzen Schulgemeinschaft senden wir herzliche und winterlich-sonnige Grüße aus dem uns so liebgewonnenen Tirol!
Mit Ankunft in unserer langjährigen und familiären Unterkunft ‚Paulinghof’ am Samstagmorgen, wurde direkt der Skikeller eingerichtet, sodass nach dem Beziehen der Zimmer und dem ersten leckeren Mittagessen am frühen Nachmittag bei strahlendem Sonnenschein die ersten Versuche unserer Anfänger:innen auf Skiern neben dem Haus auf dem planierten Schnee gemeistert werden konnten. Eine tolle Voraussetzung für den Start am Sonntag im großen Skigebiet Hochzillertal in Kaltenbach. Für viele bedeutete dies: Das erste Mal Gondelfahren, das erste Mal auf 2000m sein und das allererste Mal die einzigartig verschneite Bergwelt mit herrlich blauem Himmel und Sonne zu erleben! Kein Wunder, dass wir schon beim ersten Anblick von vielen hörten: Wow, ist das wunderschön!!
Bei besten Schneebedingungen lernen nun alle seit zwei Tagen fleißig das Skifahren, mit Tellerlift, Ankerlift und auf den ersten blauen und roten Pisten, alle Fortgeschrittenen unterstützen uns tatkräftig beim Unterricht! Abends werden wir wie in jedem Jahr wieder mit leckerem Essen von unserem Gastgeber Peter verwöhnt und für den kommenden Tag gestärkt. Darüber freuen wir uns sehr!
Am Freitagabend haben sich 78 Schüler:innen in Begleitung von 10 Sportlehrer:innen auf den Weg nach Breitenbach in Tirol / Österreich begeben, um dort die Schneepisten unsicher zu machen. Im Reisebus, im Privatauto und mit einem Bulli randvoll mit Skiausrüstung ging es über Nacht zur Gemeinschaftsunterkunft.
Das ganze erste Halbjahr haben sich die Teilnehmer:innen in der Ski-Ag auf diese Woche vorbereitet. Bereits am Tag der Ankunft konnten sie die ersten Übungen in der Skischule und auf dem kleinen Hügel umsetzen. Wir wünschen ihnen allen weiterhin ganz viel Spaß!
Die daheimgebliebenen Schüler:innen des Jahrgangs 8 müssen bei diesen Bildern nicht traurig werden, da sie ab Montag ebenfalls ein ganz besonderes Programm erwartet: von Eislaufen, Theater, Stadion und Escape-Game ist alles dabei. Wir wünschen auch ihnen eine tolle Projektwoche!
Spielerisch überzeugende Mannschaftsleistung reicht am Ende nur für Platz 4
Angereist mit drei Osnabrücker Teams mussten sich die Angelaner Basketballer am Ende eines intensiven Tages mit Platz 4 beim Kreisentscheid in Quakenbrück begnügen.
Direkt im ersten Spiel wurde klar, dass das Niveau des diesjährigen Kreisentscheids das der letzten Jahre um Weiten übertreffen wird. So mussten man sich gegen das Gymnasium in der Wüste, dem späteren Turniersieger, nach einer ausgeglichen ersten Halbzeit am Ende doch deutlich geschlagen geben, wobei die Angelaner insgesamt eine überzeugende Leistung ablieferten.
Im zweiten Spiel belohnte man sich für den guten Auftritt und konnte die Basketballer der OBS Berge mit über 30 Punkten besiegen, wobei einige Dunkings von Jonah Dürfahrt und Leo Rölker die Highlights des Spiels darstellten.
Spannend wurde es im dritten Spiel gegen den Nachbarn der Thomas-Morus-Schule. Ging man hier im letzten Jahr beim Kreisentscheid noch als Sieger der Partie hervor, konnten die Basketballer der TMS nach umkämpften 20 Minuten das Spiel für sich entscheiden.
Im letzten Spiel des Tages erzielten die Angelaner fast 30 Punkte gegen ein Quakenbrücker Team, welches unter anderem einen Kaderspieler der 2. Bundesliga Mannschaft aus Vechta in ihren Reihen hatte, der letztlich den Unterschied machte und den Angelanern die 3. Niederlage bescherte.
So blieb am Ende des Tages zwar nur die Urkunde für den 4. Platz, dennoch reiste man gut gelaunt und sicherlich auch etwas erschöpft zurück nach Osnabrück.
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen