Du bist wertvoll – ein etwas anderer Aschermittwochsgottesdienst 2025

Thema des Gottesdienstes war die Menschenwürde, die Grundlage für ein gerechtes und friedliches Zusammenleben ist, aber weltweit leider viel zu oft missachtet und verletzt wird.
Nicht nur der 1. Artikel des deutschen Grundgesetzes spricht dem Menschen eine unantastbare Würde zu, sondern auch aus christlicher Perspektive besitzt jeder Mensch als Ebenbild Gottes eine Würde, die ihm nicht genommen werden kann.
Folglich ist jeder Mensch etwas Wertvolles und Einzigartiges, etwas von Gott mit Liebe Erschaffenes, das auch mit Liebe behandelt werden sollte.

Um den Blick auf dieses Thema zu schärfen, waren in der Aula und der Kirche zwei Stationen vorbereitet. Die Schülerinnen und Schüler setzten sich intensiv mit dem Thema auseinander und teilten ihre Gedanken schriftlich an vorbereiteten Stellwänden.

In der Kapelle wurde dann das Aschekreuz verteilt mit dem Zuspruch: „Du bist wertvoll!“.

Der Gottesdienst endete dort, wo er begonnen hatte, im jeweiligen Klassenzimmer, also in der Alltagswelt der Schülerinnen und Schüler mit einem gemeinsamen Gebet:

Guter Gott,
du hast jeden Menschen in deiner Liebe erschaffen.
Gib uns die Kraft, stets die Würde aller zu achten –
in unseren Worten, unseren Taten und unseren Herzen.
Lass uns eintreten für jene, deren Würde bedroht ist,
und uns selbst als Teil deiner großen Familie erkennen.
Segne uns mit Mut, mit Mitgefühl und mit dem unerschütterlichen Glauben,
dass jede Handlung, die der Würde dient, auch dir dient.
Schenke uns deinen Segen, damit wir Licht in der Dunkelheit sein können.
Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes – Amen.

Frohe Ostern!

Wir wünschen allen Mitgliedern unserer Schulgemeinschaft

FROHE OSTERN!

Möge es an diesen Ostertagen und auch dann, wenn Dienstag der Alltag wieder beginnt, viele Momente geben, in denen es gelingt, das Leben zu feiern!

Medienbildungs- und Medienerziehungskonzept der Angelaschule

Im Herbst 2019 startete die Angelaschule Osnabrück den Prozess der Unterrichtsentwicklung mit digitalen Medien.

Dabei waren drei Bausteine, die parallel und verzahnend bearbeitet wurden, von besonderer Bedeutung:

  1. Technische Ausstattung der Räume und der Lehrer*innen und Schüler*innen
  2. Fortbildung der Lehrer*innen und Schüler*innen
  3. Entwicklung von pädagogischen Konzepten zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht und begleitender Konzepte

Unser Medienbildungskonzept dokumentiert sehr eindrücklich, welche Schritte wir in den letzten vier Jahren unternommen haben, und erläutert zudem die Entwicklung der technischen Ausstattung und des pädagogisch sinnvollen Einsatzes.

Es handelt sich um ein Prozesspapier, das sich im Laufe der Zeit immer weiter entwickelt hat und in den nächsten Jahren weiter entwickeln wird.

Herr Ahlborn, Medienpädagogischer Berater vom NLQ (Niedersächsisches Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung), hat uns ein sehr positives Feedback gegeben:

[…] das ist ein beeindruckendes Dokument geworden!

Wer sich das Dokument durchliest (besser: wer das Dokument durcharbeitet), bekommt eine unglaubliche Fülle an detaillierten Informationen über die Arbeit der Schule im Prozess. Nicht nur die vielen technischen Details im ersten Teil, sondern auch die Überlegungen zur pädagogischen Arbeit und der Einblick in die tägliche Arbeit der Angelaschule geben die vorhandene Expertise aller Beteiligten wieder. […]

Parallel dazu haben wir ein Medienerziehungskonzept entwickelt. Ergänzend zum Unterricht finden in den verschiedenen Jahrgängen diverse Veranstaltungen statt, um die Schüler*innen zu einem verantwortungsbewussten, sicheren und kritischen Umgang mit digitalen Medien zu erziehen.

Ostergruß 2022

Gott, 

schenke du uns Osteraugen,

die im Unfrieden bis zum Frieden sehen,

im Tod bis zum Leben

in den Wunden bis zur Heilung.

Schenke uns Osteraugen,

die im Menschen bis zu Gott,

in Gott bis zum Menschen,

im ICH bis zum DU

zu sehen vermögen.

Schenke uns 

alle österliche Kraft und Frieden,

Licht, Hoffnung 

und Glauben,

dass das Leben stärker ist als der Tod.

Klaus Hemmerle

Die Schulgemeinschaft der Angelaschule wünscht allen Leserinnen und Lesern dieser Homepage ein gesegnetes Osterfest!

Kleidungsspenden gesucht!

Wir möchten eine Spendenaktion für Geflüchtete unterstützen: Die Inobhutnahme Osnabrück (Sozialdienst katholischer Männer, SKM e.V.) sucht gut erhaltene Kleidung für junge, männliche Geflüchtete in den Größen S, M oder L, Schuhe Gr. 38 – 43.
Kleiderspenden können bis zum 04.03.2022 in der Pausenhalle in den dort bereitstehenden Kartons abgegeben werden. Vielen Dank für Ihre und eure Unterstützung!

Unsere neuen Angelaner*innen sind da!

Es war kribbelig, spannend und Gott sei Dank auch sonnig, als sich die Mädchen und Jungen des neuen Fünferjahrgangs am 16. Juli auf dem Campus der Angelaschule zum Kennenlerntag versammelten.

Nach einer Begrüßung durch die tolle Musik der Bläserkasse 6a und unseren Schulleiter Herrn von der Heide lüftete die Jahrgangskoordinatorin Simone Kassenbrock das Geheimnis des Tages und teilte die 121 neuen Schülerinnen und Schüler in vier Klassen ein. Zusammen mit den Klassenlehrer*innen Frau Bielevelt (5a), Frau Blaschke (5b), Frau Geyer (5c) und Herrn Roer (5d) ging es dann zum Kennenlernen. Hier können alle nochmal nachschauen, mit wem sie demnächst zusammen lernen und sicherlich viel Schönes erleben werden:

Weitere Bilder vom Kennenlernnachmittag findet man in der Fotogalerie…

Liebe neue Angelanerinnen und Angelaner, es war schön mit euch – wir freuen uns auf den richtigen Start am 03. September und wünschen euch vorher wunderbare Sommerferien!

Ostergruß 2021

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Eltern,

gerade noch eine Videokonferenz nach der anderen  –  dann jetzt der Bildschirm schwarz und schweigend,
gerade noch eine Aufgabe nach der anderen bearbeiten  – dann jetzt wieder Zeit für mich und meine Familie und Freunde, 
gerade noch Homeschooling  – dann endlich Ferien,
gerade noch klirrende Kälte und Schnee  –  dann plötzlich die ersten Blüten,
gerade noch Farblosigkeit in der Natur   –  dann neues Leben,
gerade noch Tod  –  dann Auferstehung! Das Leben gewinnt!

Wir wünschen allen, dass sie in den kommenden Tagen Ruhe und Erholung finden, den Stress der vergangenen Monate etwas hinter sich lassen können, neu „auftanken“ und dann gestärkt und optimistisch in die vor uns liegende Zeit starten.


Herzliche Grüße und Frohe Ostern!
Das Schulpastoralteam 

GPS-Challenge

Liebe Schüler*innen aller Jahrgänge,

die GPS-CHALLENGE ist nun beendet! So hat es funktioniert: Ihr konntet Euch in den vergangenen Wochen eine GPS-Koordinate aussuchen. Wir hatten Euch dafür vier zur Verfügung gestellt.

Die Zielorte waren: der Piesberg, Kloster Nette, dieMühle im Nettetal (Knollmeyer) oder der Campingplatz in Kalkriese

Ab jeder Koordinate gab es einen schönen Rundwanderweg. Ihr solltet uns ein Beweis-Selfie an Eurem ausgewählten GPS-Standort über Iserv schicken. Mit großer Freude können wir Euch nun mitteilen, dass 178 Schüler*innen an der GPS-Challenge teilgenommen und wir über 295 Fotos erhalten habe. Puuuh… total prima!

Acht Schüler*innen aus unterschiedlichen Jahrgängen haben gewonnen und erhalten tolle Preise!

Die Gewinner sind: Amandus Hinse, Benedikt Fleute, Florian Schiffmann, Paula Avermann, Eric Weber, Vivian Haunhorst, Jana Meyerrose, Timo Bartke

Die Preise sind Gutscheine von: Divan Döner, Eiscafe Reiberg`s, Dom-Buchhandlung, Cafeteria Angelaschule, PizzAmici,

Viel Spaß damit und guten Appetit! Euer Betreuungsteam

Anmeldung Klasse 5

Liebe Eltern der Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der Grundschulen,

die Stadt Osnabrück hat uns darüber informiert, dass die Anmeldegespräche am 18./19. Mai entfallen werden. Alle Hinweise zum veränderten Anmeldeverfahren sowie die entsprechenden Formulare finden Sie hier. Sie können die Anmeldung Ihres Kindes bis einschließlich zum 19. Mai bei uns einreichen.