Bunter, süßer, besser haltbar!

Den Zusatzstoffen in Lebensmitteln auf der Spur!

20161108_111611-kopieDie  Zutatenangaben von verarbeiteten Lebensmitteln enthalten oft eine lange Liste von Stoffen, die selbst keine Bedeutung als Lebensmittel haben. Stattdessen sollen sie die Eigenschaften von Lebensmitteln hinsichtlich ihres Aussehens, Geschmacks, ihrer Struktur, Haltbarkeit oder technologischer Verarbeitung verbessern.

„Angela on tour“ – Neue CD des Blasorchesters ist fertig!

cd-cover-2016Das Sinfonische Blasorchester der Angelaschule veröffentlicht unter dem Namen „Angela on Tour“ ihre zweite CD.

Sie ist erneut eine Dokumentation des musikalischen Werdegangs des Orchesters, der vor allem durch die Teilnahme an wichtigen Wettbewerben in Prag und Riva del Garda sowie am Deutschen Orchesterwettbewerb in Rothenburg/Wümme und Ulm geprägt ist. Mit Werken wie dem Wettbewerbspflichtstück „Arcus“ von Thiemo Krass verbindet das Orchester viele intensive musikalische und außermusikalische Erinnerungen wie etwa den Gewinn des Landesentscheides des Deutschen Orchesterwettbewerbs im Juli 2015. Das Programm ist sehr vielschichtig. Es umfasst Werke der sinfonischen Blasorchesterliteratur mit einem Medley der Gruppe Toto, Popmusik sowie klassisch-barocke Musik.

Die CD kann ab Ende November im Sekretariat und bei den Orchestermitgliedern erworben werden.

Schulsozialarbeit empfängt 1000. Besucher in der „Offenen Tür“!

sam_0603-kopieTäglich, wenn der Gong zur ersten und zweiten großen Pause ertönt, stürmen einige von euch Schülerinnen und Schülern in den Raum K007, wo dann in der sogenannten „Offenen Tür“ mit Schulsozialarbeiter Daniel Fuhrmann sowie Mitschülern in netter Atmosphäre „gechillt“, gequatscht und geplaudert wird. Ab und zu wird natürlich auch noch die ein oder andere Vokabel gelernt.

Pro Schultag nutzen zwischen 20 und 40 Schüler dieses  Angebot, sodass der Raum an manchen Tagen regelrecht überfüllt ist. Am 8. November 2016 wurde der „Offenen Tür“ eine besondere Ehre zuteil:

Der 1000. Besucher in diesem Schuljahr durfte empfangen werden. Die glückliche Besucherin war Christin Borgerding aus der 5b, die sich natürlich über ein kleines Präsent freuen konnte. Herzlichen Glückwunsch Christin!

Wir hoffen auf viele weitere Besucher bis zu den Weihnachtsferien. Kommt einfach mal vorbei!

Bookslam der Klasse 7d

Bookslam 2016Wir, die Klasse 7d, haben mit Frau Sommer am 27. Oktober für die Klasse 6d und am 31.Oktober für die Klasse 6c einen Bookslam veranstaltet. Mit vielen verschiedenen Ideen kam ein buntes Programm zustande. Präsentiert wurden Plakate, Filme, Interviews sowie Zeitreisen.

Bei der Klasse 6d hat das Buch „Bens gnadenlos verkorkste Schulzeit“ von Claire Singer gewonnen. Die 6c hat das Buch „The School for Good and Evil“ von Soman Chainani auf den ersten Platz gewählt. Dieses Buch wird es demnächst auch in der Schulbücherei zum Ausleihen geben.

Ehemaligentreffen 2016

Ehemaligentreffen-LogoLiebe ehemalige Schülerinnen, liebe ehemalige Schüler,

am Dienstag, dem 20. Dezember, ist die Aula bereits zum vierten Mal Treffpunkt für ein geselliges Beisammensein. Wir möchten Raum für ein entspanntes Wiedersehen und nette Gespräche bieten. Für Getränke und einen Snack zu fairen Preisen wird gesorgt. Herzlich laden wir vor dem Treffen zu einer Andacht im Meditationsraum ein. Damit wir besser planen können, bitten wir um eine Anmeldung.

Andacht: 17.30 Uhr  –  offener Beginn: 18 Uhr  –  definitives Ende: 23 Uhr

„Wunderbar schmeckt Apfelsaft, stillt den Durst und gibt dir Kraft.“

Apfelsaftaktion 2016 zugunsten des Sozialfonds für die Gardaseefahrt 2017

dsc_1551-kopieMit dem Zitat aus einem kleinen Gedicht von Helme Heine folgten wir der Empfehlung des Dichters und haben vor den Herbstferien alle Eltern, Freunde und Förderer der Angelaschule gebeten, uns Äpfel aus ihren Gärten zu schenken, um daraus Apfelsaft herzustellen. Die Resonanz war überwältigend: Trotz der kurzen Vorlaufzeit und des für die diesjährige Apfelernte sehr späten Termins hatten wir zusammen mit den Äpfeln aus dem Schul- und Klostergarten eine Menge von etwas mehr als 600 kg Äpfeln und einigen Quitten. Vielen Dank allen Spendern!

dsc_1620-kopieNachdem die Äpfel beim diesjährigen „Herbst-Aktionstag“ am vergangenen Samstag durchgesehen und sortiert wurden, war es nun endlich so weit: In vielen Eimern und Kisten wurden die Äpfel zur Mosterei gefahren und gepresst. Dabei wurden die Quitten mit den Äpfeln gemischt, weil der Apfelsaft dadurch noch schmackhafter wird. Nach der Abfüllung konnten wir den frischen Saft  aus unseren Früchten gleich wieder mit in die Schule nehmen. Die Fotogalerie zeigt die Produktion im Detail.

dsc_1608-kopieAb Mittwoch, 2. November, kann man den leckeren Angela-Apfelsaft zu den Pausenzeiten oder nach Absprache in der Öko-Butze käuflich erwerben. Der Reinerlös ist für den Sozialfonds der Angelaschule bestimmt.

1l-Flaschen zu 3,-€ (plus -,50€ Pfand) und

3l-Schläuche in Pappkartons zu 8,-€. (nach Anbruch ca. 3 Monate haltbar)

P.S. Kennen Sie übrigens die letzten beiden Zeilen des Gedichts von Helme Heine? … „Doch Apfelsaft ist großer Mist, wenn er ausgesoffen ist.“….  – Also: Wir sehen uns an der Öko-Butze!

 

Das Theater – ein eigenes Universum aus Raum, Materie und Energie

imgp4767-kopie„Viel gelernt“  bei den zwei inspirierenden Schauspiel-Workshops des Chilenen Pedro Fuentes in den Klassen 8 und 11 

Als „ein eigenes Universum aus Raum, Materie und Energie“ ließ Pedro Fuentes unsere Schülerinnen das Theaterspiel erleben. Der chilenische Schauspieler präsentierte bei seinem zweitägigen Aufenthalt an unserer Schule nicht nur sein bewegendes Stück „Quilapán“, sondern gab seinen reichen Erfahrungsschatz und seine Liebe zum Schauspiel außerdem in zwei sehr unterschiedlichen Workshops an unsere Schüler/innen weiter.

Lesung: „Herz verloren – Hund gefunden. Zettel und ihre Geschichten“

Im Herbst 2016 ist das Buch unserer ehemaligen Schülerin Frauke Lütke-Narberhaus im Piper-Verlag erschienen.

Für dieses Buch hat Frauke Lüpke-Narberhaus Dutzende Zettel gesammelt und recherchiert: Wer hat ihn geschrieben und warum? Was hat er bewirkt ? Außerdem hat sie sich von Experten erklären lassen, wie Zettel eine Stadt verändern – und wofür es Papier braucht, wenn es doch das Internet gibt.

Dabei ist das Buch viel mehr als nur lustig: Zettelgold ist poetisch, philosophisch, traurig, wütend, rührend, verzweifelt. Wer genau hinschaut und nachfragt, erfährt Geschichten über uns, unsere Nachbarn und die vielen fremden Menschen, denen wir täglich auf der Straße begegnen. Denn Zettel sind wahre Schätze: Sie erzählen, wie Deutschland lebt, liebt, flucht, fühlt. Die Stadt spricht. Und dieses Buch weiß sie zu verstehen!

Herzliche Einladung zur Lesung und zum Gespräch: Dienstag, 15. November 2016, um 20:00 Uhr in der Lagerhalle in Osnabrück

Besuch des Schulleiters bei der Imker-AG

20160926_135321-kopieIn der letzten AG-Stunde vor den Herbstferien löste Herr von der Heide sein Versprechen ein und besuchte die Imker-AG in ihrem Bauwagen. Passend angekleidet ließ er sich die Bienenvölker von den Schülern zeigen und die anstehenden Imkerarbeiten erklären. Von Herrn Neukirchen erhielt er zudem vertiefte Einblicke in die Königinnenzucht.

Der Honig, den er anlässlich seiner feierlichen Einführung als Willkommensgeschenk von den AG-Schülern bekommen habe, gefalle ihm ausgezeichnet, bekundete der neue Schulleiter – bislang eher an Heide-Honig gewöhnt – und bestätigte damit unser Motto: So lecker kann Schule schmecken!

Honignachschub gibt es übrigens nach den Herbstferien an der Ökobutze. Da unsere eigenen – bescheidenen – Honigvorräte bereits am Sommerfest ausverkauft waren, hat unser Imkerpate Herr Liening-Ewert uns etwas von seinen Reserven vom Waldhof in Lechtingen überlassen, die wir als Patenschaftshonig abfüllen und verkaufen dürfen. Auch echt lecker!20160926_142513-kopie