


Am 30.8. hatte die Fairtrade-Gruppe unserer Schule die Gelegenheit, sich während des Tages der Niedersachsen im Fairtrade-Pavillon auf dem Dom-Vorplatz zu präsentieren. Den ganzen Vormittag konnten die Besucher:innen sich anhand verschiedener Plakate sowohl über unseren Weg zur Fairtrade-Schule als auch über unfaire und faire Arbeitsbedingungen im Kakaoanbau informieren. Durch ein Quiz konnten die Besucher:innen ihr Wissen zum Thema Fairtrade testen und Fairtrade-Schokoladenriegel gewinnen.
Besonderer Anziehungspunkt waren zwei Spiele:
Beim Weltverteilungsspiel verwirrte zunächst eine flächentreue Ansicht der Weltkarte, die z.B. Afrika deutlich größer und Europa deutlich kleiner als gewohnt erscheinen lässt. Das schuf Gesprächsanlässe. Mit Hilfe von 30 Püppchen konnte dann die Verteilung z.B. der Bevölkerung oder des Welteinkommens auf die verschiedenen Kontinente geschätzt und mit den reellen Werten verglichen werden. Hier wurden große, manchmal auch überraschende Unterschiede zwischen den Kontinenten deutlich.
Topographische Kenntnisse waren beim Vielfaltsspiel gefragt: Eine Präsentation von 6 verschiedenen fair gehandelten Produkten mit Informationen über die fairen Anbaubedingungen war mit der Aufgabe verbunden, relevante Anbauländer auf einer stummen Karte zu finden und vorbereitete Püppchen entsprechend auf der Karte zu verteilen. Fair gehandelte Mangos konnten dabei in Form von sehr leckeren Trockenfruchtstückchen auch verkostet werden. Zudem gab es bei den Spielen ebenfalls Schokoladenriegel zu gewinnen.
Insgesamt kamen viele Besucher:innen zu unserem Stand, die großes Interesse an Fairtrade zeigten, so dass wir viele anregende Gespräche führen konnten.
An dieser Stelle ein herzliches Dankschön an alle bei dieser gelungenen Präsentation beteiligten Akteur:innen.


